Zum Fernsehen im Wohnmobilmobil bedarf es zunächst einer Empfangsanlage. Früher verwendete man analoge Antennensysteme, die terrestrisch, also erdnah ausgestrahlte Programme empfangen konnten. Der Nachfolger dieser regional begrenzten Angebote nennt sich DVB-T. Die Übertragung ist digital, das Angebot erweitert, aber immer noch auf die Region bezogen. Das heißt: DVB-T empfängt in Frankreich ausschließlich französische Programme. Satelliten-Fernsehen stützt seine Übertragung auf TV-Satelliten, die aus dem Orbit weit größere Gebiete versorgen können. So können die deutschsprachigen Satelliten Astra und Hotbird mit einer Satelliten- Schüssel vom Nordkap bis Gibraltar empfangen werden. Die Übermittlung von Internet-Diensten ist hier ebenfalls möglich. Voraussichtlich wird auch hier 2012 die analoge Übertragungsart stillgelegt und nur noch digital gesendet (DVB-S). Ein Segen für den Fernsehkonsumenten im Wohnmobil sind die modernen Flachbildschirme. Sie sind kompakt, stromsparend und bieten ein brillantes Bild. Die neueste Generation bringt mit ihrer LED-Technik noch bessere Bilder.
Sat- und TV-Anlagen
Alles was Sie über Sat- und TV-Anlagen im Wohnmobil wissen müssen.
