Die CMT öffnet auf der Messe Stuttgart wieder ihre Tore. Die große Campingfahrzeug- und Urlaubsmesse wartet mit Neuheiten und sehenswerten Fahrzeugen auf.
Die CMT öffnet auf der Messe Stuttgart wieder ihre Tore. Die große Campingfahrzeug- und Urlaubsmesse wartet mit Neuheiten und sehenswerten Fahrzeugen auf.
Die "Camping Motor Touristik", kurz: CMT, ist eine der größten Urlaubsmessen Europas. Neben Destinationen und Reisetrends zeigt die CMT in sieben Messehallen 1.200 Ausstellungsfahrzeuge in den Kategorien Mini-Caravan, Campingbus bis Luxus- und Expeditionsmobil. Damit ist sie die größte Campingfahrzeug-Schau in Süddeutschland mit zahlreichen Fahrzeug-Premieren.
Die CMT konnte zuletzt regulär 2020 ihre Tore öffnen. Im Pandemie-Jahr 2021 fand sie nur digital statt, 2022 musste die Messeleitung einen Monat vorher das Event wegen Hygieneschutzmaßnahmen absagen.
2023 ist es endlich wieder so weit: Große und namhafte Hersteller wie Carthago, Hobby, Hymer, Knaus und Pössl präsentieren auf dem Gelände ihre Neuheiten. Doch auch viele kleinere Firmen und Manufakturen zeigen, was sie so im Portfolio haben. Für alle, die sich gerne einen Campingbus, Reisemobil oder einen Luxusliner zulegen wollen, heißt es dann in den Hallen 1, C2, 3, 5 und 10: reingehen, anfassen, Probe liegen.
Schon kurz vor dem Start der CMT gab es die ersten Neuheiten-Meldungen – Die Liste mit neuen Fahrzeugen wird immer länger. Am Ende dieses Artikels finden Sie alle Wohnmobil-Neuheiten der CMT 2023.
Ein Schwerpunkt der Messe ist in diesem Jahr Camping-Neulinge und Kastenwagen. Vor allem neue Firmen wollen laut Messeleitung alltagstaugliche Fahrzeuge vorstellen, die einfach zum Camper werden: "Wie aus dem Familien-Van oder Hochdachkombi ein Freizeitmobil wird, erfährt man ebenfalls auf der CMT."
Im Vans&Friends-Wohnzimmer in Halle 8 erzählen Influcerinnen und Influencer von ihren Vanlife-Erfahrungen und geben Tipps. Am Messe-Eingang Ost bündelt die Messe Vermietungs-Angebote, für all diejenigen, die nicht direkt ein Fahrzeug kaufen, sondern die Urlaubsform Caravaning zunächst ausprobieren möchten.
Ein zweiter Fokus ist nachhaltiges Camping und "Green Caravaning". Ebenfalls am Eingang Ost zeigen verschiedene Ausstellerinnen und Ausstellende, wie man den Urlaub im Wohnwagen, Campervan oder Wohnmobil umweltfreundlich und Resscourcen-schonend gestalten kann. Beispiele dafür sind leichte und günstige Dachzelte und Faltanhänger. Im 'Green Caravaning Forum' wird unter anderem die Bedeutung für den Einsatz von Wasserstoff für die Branche erläutert.
Reiseschwerpunkt und offizielle Messepartner sind die Bundesgartenschau Mannheim, Landurlaub Baden-Würrtemberg, die Nationalpark-Region Schwarzwald und das Partnerland Mongolei. Doch auch aus vielen weiteren Ländern und internationalen Regionen gibt es Ausstellende. Vom Nahziel bis über alle Kontinente bietet die CMT Inspirationen und Buchungsmöglichkeiten. Der Touristik-Teil der Messe versammelt sich in den Hallen 4 und 6.
Die EOFT, die European Outdoor Film Tour, macht ebenfalls einen Stopover auf der großen Messebühne der CMT. Dort gibt es täglich ein großes Info- und Unterhaltungsprogramm.
Am Samstag, den 14.1.2023, wird promobil mit der Schwesternzeitschrift CARAVANING eine große Leserwahl-Preisverleihung veranstalten und die Reisemobile, Marken und Caravans des Jahres küren. Mehr zu den Reisemobilen des Jahres 2023 erfahren Sie auf unserer Website, wenn es so weit ist.
Die Urlaubsmesse CMT hat einige Tochtermessen in Halle 9 und somit weitere Themenschwerpunkte. Dazu gehören die Fahrrad- und Wanderreisen vom 14. bis 16.01. Am ersten Messewochenende ergänzen die Golf- und Wellness-Reisen sowie die Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen das Angebot. Am zweiten Wochenende feiert die internationale Tauchmesse "Interdive" ihre Premiere.
Über alle Wohnmobil-Enthüllungen, Neuheiten und die spannendsten Fahrzeuge berichtet promobil hier: