Sie sind beliebt wie nie: Campervans, also Campingbusse im Bulli-Format, überzeugen mit Flexibilität. Wir zeigen alle kompakten Camper und neuen Baureihen 2022/23 im Überblick.
Sie sind beliebt wie nie: Campervans, also Campingbusse im Bulli-Format, überzeugen mit Flexibilität. Wir zeigen alle kompakten Camper und neuen Baureihen 2022/23 im Überblick.
So viel Dynamik wie in der Klasse der kompakten Campervans, kleinen Campingbusse oder Bulli-Klasse herrscht in kaum einem Segment. Nicht nur die großen Marken bestimmen das Angebot, besonders die kleinen bringen eine große Vielfalt in die Modellwelt. Klar, in den kleinen Vans und Bussen ist nicht besonders viel Platz, da müssen die Entwickler und Entwicklerinnen kreativ werden. Und das tun sie!
Dank Aufstelldach bringen immer mehr Hersteller ein Bad auf kleinstem Raum unter, vier Schlafplätze gibt es dann natürlich obendrein. Offroad-Optik und die Ausstattung mit wirklichen Gelände-Features sind ebenfalls oft zu sehen.
Apropos "Bulli": So dominierend wie in manch anderem Modelljahr ist Volkswagen im Moment nicht. Viele neue Modelle nutzen als Basisfahrzeug den Ford Transit Custom.
promobil zeigt alle Marken und Modelle fürs Modelljahr 2023 – mit besonderem Augenmerk auf die Neuheiten. Ein paar Fahrzeug-Neuheiten haben wir auf dem Caravan Salon Düsseldorf bereits auf Vorteile und Nachteile gecheckt:
Kompakt ist Ihnen zu klein? Hier geht's zur Übersicht der großen Kastenwagen-Ausbauten 2023 mit Bad, die über 5,40 Meter lang sind und mehr Stehhöhe bieten.
Wir haben die Hersteller in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt und erweitern die Liste, sobald es mehr Neuheiten gibt.
Gemeinsam mit dem Tuning-Spezialisten Irmscher hat Ahorn Camp ein sportliches Sondermodell des Renault-Trafic-Ausbaus Ahorn Camp Van City (hier im promobil-Dauertest) entwickelt, das auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Premiere feierte. Das steingraue Fahrzeug hat unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Premiumbereifung, einen Dachspoiler und einen Tieferlegungsfedersatz. Das knapp 5 Meter lange Fahrzeug bringt 130 PS mit und eine Dieselheizung. Der Grundpreis liegt bei 51.800 Euro, das Ausstellungsfahrzeug bringt es auf 65.274 Euro.
Ahorn Camp Van City: 1 Grundriss, ab 51.800 Euro
Ahorn Camp Van Big City: 1 Grundriss, ab 53.300 Euro
Zwei neue Grundrisse gibt es beim Büstner Copa auf Ford Transit Custom. Schon 2021 hatte Bürstner den Copa Trail gezeigt, jetzt gibt es ein weiteres Modell, den Bürstner Copa C 500 4x4, das sogar über Allrad verfügt. Außerdem bringt Bürstner einen weiteren Grundriss mit Bad: Ein vorne angeschlagenes Hochdach ermöglicht Stehhöhe im Heck, wo sich das Mini-Bad befindet. Mehr Infos erhalten Sie hier.
Die VW-Ausbauer aus Langenhagen bei Hannover bringen mit dem Custom Bus Purist einen Ausbau auf Basis des T6.1. Wie der Name es erahnen lässt, kommt der Purist sehr minimalistisch daher. Die Möbelzeile auf der linken Seite hat eine Breite von gerade einmal 15 Zentimetern. Der Clou: Sie kann in den Innenraum ausgeklappt werden und bringt so unter anderem eine Spüle und Staufächer zum Vorschein. Die Wasserver- bzw.-entsorgung übernehmen zwei 13-Liter-Kanister, optional kann ein großer 105-Liter-Unterflurtank und bei Bedarf auch eine Warmwasseraufbereitung ergänzt werden.
Der Purist ist mit einem portablen Gaskartuschenkocher sowie einer mobilen 18-Liter-Kompressorkühlbox ausgestattet. Dank des schmalen Möbelelements passen 3 Personen auf die Rückbank, die zu einem Bett mit einer komfortablen Breite von bis zu 160 Zentimetern umgebaut werden kann. Der Purist von Custom Bus ist ab 58.600 Euro erhältlich, ein Aufstelldach ist in diesem Preis allerdings noch nicht enthalten. Erste Bilder und mehr Details erfahren Sie hier.
Bereits im Frühjahr hat Dethleffs einen Campervan gezeigt, der in die Kategorie kompakte Campervan passt, den Dethleffs Globevan. Wie auch Bürstner basiert der Globevan auf dem Ford Transit Custom. In Serie kommt der neue Globevan mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor und 130 PS.
Dank seiner kompakten Abmessungen soll das Fahrzeug flexibel genug sein, die Wünsche Interessierter sowohl im Alltag als auch unterwegs beim Campingurlaub zu erfüllen. Zwei Modell-Varianten den Camp One und den Camp Two wird es vom kompakten Campervan geben. Wir haben den Globevan schon ausprobiert, wie uns der Camper gefallen hat, erfahren Sie im Video. Noch mehr Infos gibt es hier.
Die Firma aus Österreich baut mit ihrem Easygoinc. Roamer einen VW T6.1 mit Zirbenholz-Möbeln aus. Als Verkleidungselement nutzt der Roamer Filz. Es gibt den Campervan in verschiedenen Ausbaustufen und eine Offroad-Ausstattung von Seikel. Ales über die Easygoinc.- lesen Sie hier.