Randger R 531 (2023) auf Ford Transit Custom
Campervan mit Winkelküche im Heck

Die französische Marke Randger präsentiert mit dem R 531 einen Campervan mit Winkelküche im Heck. Zusätzlich bringt er ein voll ausgestattetes Badezimmer mit.

Randger R 531 (2023)
Foto: Bernd Thissen

Randger aus dem Hause Trigano ist auf ausgebaute Kastenwagen spezialisiert, in Deutschland allerdings noch relativ unbekannt. Für die Saison 2023 bringt der Hersteller gleich zwei neue Campervans auf den Markt: Neben dem Randger 530 stellte die Marke auf dem Caravan Salon 2022 mit dem brandneuen R 531 eine weitere Neuheit vor.

Alle Aufstelldach-Camper von Randger basieren auf dem Ford Transit Custom. Sowohl R 530 als auch R 531 sind 5,34 Meter lang und 1,98 Meter breit. So kompakt, so alltagstauglich. Die 2,09 Meter Höhe der Vans dürfte ihnen allerdings den Zugang zu den gängigsten Tiefgaragen versperren.

Kompakte Camper

Längsküche im R 530, Heckküche im R 531

Randger R 530 (2023)
Randger
Die Längsküche im Randger R 530

Das Aufstelldach in beiden Randger-Vans öffnet nach hinten. Das beschert den Bussen eine passable Stehhöhe im Heck. Im Randger R 530 nutzt diese unter anderem die Küchenzeile, die sich längs entlang der Beifahrerseite erstreckt.

Anders im Randger R 531: Statt kompakter Längsküche und Durchlademöglichkeit wird das Heck für eine L-förmige Küche mit deutlich mehr Arbeitsfläche genutzt. Mehr Stauraum bietet seine Küchenzeile dennoch kaum, weil der Wechselrichter im Unterschrank einigen Platz einnimmt und auch der 41-Liter Kühlschrank integriert ist.

Randger R 531 (2023)
Bernd Thissen
Die Winkelküche liegt im Heck des R 531. Das Aufstelldach geht nach hinten auf und bietet so ausreichend Stehhöhe.

Eine Besonderheit von R 531 und R530 ist deren Nasszelle im Heck auf der Fahrerseite. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Raum, nicht nur um eine Toilettennische wie bei manch anderem Modell dieser Klasse. Wobei "geschlossen" eher relativ zu verstehen ist. Die Wände können nur bis Schulterhöhe reichen, da sie unter das abgesenkte Aufstelldach passen müssen.

Randger R 531 (2023)
Bernd Thissen
Außergewöhnlich für die Klasse: ein vollständiges Bad im Heck.

Ein gewisser Sichtschutz ist aber gegeben. Und neben der Kassettentoilette gibt es auch ein Waschbecken und sogar eine einfache Duschgelegenheit. In der Praxis wird man den Brauseschlauch aber eher als Außendusche unter der geöffneten Heckklappe nutzen.

Zwei Personen nächtigen im Aufstelldach

Randger R 531 (2023)
Bernd Thissen
Im Aufstelldach kommen zwei Personen unter.

Zum Schlafen klettert man in das Aufstelldach auf die mit Lattenrost unterlegte Matratze. Das Bett hier oben ist 1,90 x 1,20 Meter groß. Zum Aufstellen des Dachs braucht es in dieser Position etwas Kraft, da man durch die Küche nicht so viel Bewegungsfreiraum hat. Dank großer, zu öffnender, Seiten- und Heckfenster hat man einen schönen Blick nach draußen und dank der befestigten Moskitonetze kann man dabei nicht gestochen werden.

Ein weiteres Bett lässt sich an der Sitzgruppe bauen. Diese besteht übrigens aus einer Dreier-Sitzbank mit Isofix-Befestigung, einem Tisch und den drehbaren Fahrersitzen.

Randger R 530 (2023)
Randger
Das zweite Bett im Randger das aus der Sitzbank entsteht, hier im R 530, bietet eine Liegefläche von 1,87 x 1,20 Meter.

Theoretisch kann man im Randger R 530 und R 531 mit mehr als zwei Personen verreisen. Das wird dann aber ganz schön eng, vor allem da dank der Heckküche hinten größere Gepäckstücke kaum einen Platz finden. Stauraum gibt es in Form eines Kleiderschranks hinter dem Bad.

Randger R 531: Daten und Preis

  • Preis: 59.820 Euro
  • Basis: Ford Transit Custom, Kombi, Vorderradantrieb, ab 96 kW/130 PS
  • Gesamtgewicht: 3000 kg
  • Länge/Breite/Höhe: 5340/1986/2090 mm
  • Empfohlene Personenzahl: 2–4
  • Baureihe: Insgesamt drei Campervan-Modelle von Randger basieren auf dem Ford Transit Custom. Der R 530/531, die wir hier vorstellen, sind über 5 Meter lang. Der kurze Randger R 490 bleibt unter 5 Metern Länge, muss ohne Bad auskommen, hat aber dafür ein elektrisches Aufstelldach.

Fazit

Der Ranger R531 bietet einen ungewöhnlichen Grundriss, der höchstens vergleichbar ist mit einem Ford Nugget. Wem das Layout doch irgendwie sehr vertraut vorkommt, kennt vielleicht das Schwestermodell: Karmann Duncan 545.

Wie sinnvoll es ist, für ein Bad so viel Platz zu verwenden, das sehr viele Kompromisse erfordert, muss jede Campingcrew selbst entscheiden. Fakt ist: Der Randger Campervan ist einer von wenigen, der ein Bad in dieser Klasse anbietet.

Sein Preis ist ziemlich attraktiv, vergleicht man ihn mit VW California oder Mercedes Marco Polo. Mehr Kompaktcamper 2022 auf Basis Ford Transit Custom zeigen wir hier.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten