Vanlife
Alles für Ihr Camping-Abenteuer
Custom Bus Purist VW T6.1 (2023) VWN
Purist von Custom-Bus
Custom Bus Purist VW T6.1 (2023)
Custom-Bus Purist (2022)
Custom Bus Purist VW T6.1 (2023) 22 Bilder

Custom-Bus Purist (2022): Bulli mit schlanker Möbelzeile

Custom-Bus Purist (2022) Klare Kante für die Bulli-Möbelzeile

Neuheiten 2022

Custom-Bus Purist heißt das minimalistisch designte Basismodell auf VW T 6.1. Der Campervan hat in seiner überarbeiteten Version eine super-schlanke Möbelzeile.

"Purist" nennt Custom-Bus sein Basismodell, das in einer überarbeiteten Version nun mit Kleiderschrank antritt. Puristisch und minimalistisch kommt der Möbelbau daher: Gerade Linien, klare Kanten und helle Holzfarben zeichnen das Design aus.

Eine ausführliche Vorstellung finden Sie im folgenden Video ab Min. 8:17

Schlanke Möbelzeile, breites Bett

Hinter dem Fahrersitz ist ein schlankes Seitenmöbel mit nur 15 Zentimetern Tiefe zu finden. Kantig und schnörkellos ohne Griffe steht es da. Doch: Resultiert das reduzierte Design auch in reduziertem Stauraum und Nutzen? Mitnichten.

Purist von Custom-Bus
Custom-Bus
Der Purist bringt eine Küchenzeile mit, die es in sich hat.

Ausziehbare Boxen unter der Sitzbank bieten großzügigen Stauraum. Vier klappbare Stauelemente sollen dafür sorgen, dass genügend Platz für Küchenutensilien ist. Aus den Schrank-Abdeckungen wird mit einem Handgriff eine Arbeitsfläche, auf der ein Gaskocher Platz findet oder die als Ablage oder Esstisch dienen kann.

Ein ähnliches Konzept, aber nicht ganz so ausgefeilt und mit weniger Stauraum findet sich im aktuellen VW California Beach, der allerdings hat kein Spülbecken. Anders der Purist: Eine kleine Spüle mit Anschluss für fließend Wasser ist ebenfalls in der Kompaktmöbelzeile eingelassen. Zwei 13-Liter-Kanister sorgen für Frischwasser-Vorräte. Optional wird ein 105-Liter-Wassertank Unterflur eingebaut. Eine Außendusche oder Warmwasserversorgung lässt sich ebenfalls nachrüsten.

Hinter dem schlanken, multifunktionalen Küchenklotz ist ein ebenso nüchtern-moderner Kleiderschrank angebracht, der mit hinterleuchteten Regalfächern Akzente setzt. Die Lichtinstallation soll optische Tiefe verleihen und sorgt nachts auch für angenehmes, indirektes Licht.

Der Vorteil des kompakten Möbelbaus: Die Dreiersitzbank lässt sich zu einer 1,60 Meter breiten Liegefläche umbauen. Die Länge von 1,90 Meter lässt sich optional auf 2,10 Meter erweitern.

Purist von Custom-Bus
Custom-Bus
Das Bett, das sich aus der 3er-Sitzbank bauen lässt, ist recht breit für die Fahrzeugklasse. Der Kleiderschrank im Heck der Fahrerseite ist neu im 2022er-Modell.

Bordtechnik und Einsatz als 8-Personen-Fahrzeug

Ein Nachteil der minimalistischen Küchenzeile: Ein Kühlschrank passt nicht hinein. Dafür kann man Proviant in einer mobilen 18-Liter-Kompressorkühlbox unterbringen. Die Box wird entweder zwischen den Vordersitzen verstaut, sodass man während der Fahrt auf Kaltgetränke zugreifen kann. Alternativ kommt die Box im Kofferraum oder außerhalb des Campingbusses zum Einsatz.

Custom-Bus Purist (2022)
Custom-Bus
In dieser Version ist der Kleiderschrank nicht eingebaut. Trotzdem gut erkennbar: Sind die hinteren Sitzbankreihen ausgebaut, wird aus dem Campervan wieder ein praktischer Transporter mit viel Platz.

Für eine dritte Sitzbankreihe hat der Purist dagegen noch Raum dank der reduzierten Campingmöbel. So kann man bei Bedarf zusätzlich eine Zweier- oder Dreiersitzbank einsetzen. Dann wird der Purist Campingbus zum Sieben- oder Achtsitzer für den Alltag.

Die Bordbatterie im Custom-Bus Purist bringt serienmäßig 90 Ah mit, optional 270 Ah. Für Autarkie kann auch eine aufpreispflichtige Solaranlage sorgen, die 100 oder 200 W stark ist.

Custom-Bus Purist (2022)

Basisfahrzeug: VW T 6.1, 110 PS, Schadstoffklasse Euro 6d
Sitz-/Schlafplätze: 5(8)/2(4)
Grundpreis: ab 55.600 Euro

Designbusse: Moormanns Holzwagen und Streifenwagen

Custom-Bus Moormanns Streifenwagen (2022)
Custom-Bus
Custom-Bus Moormanns Streifenwagen (2022) Custom-Bus Moormanns Streifenwagen (2022) Custom-Bus Moormanns Streifenwagen (2022) Custom-Bus Moormanns Streifenwagen (2022) 7 Bilder

Neben der Basisversion bietet Custom-Bus zwei weitere Design- und Funktionsvarianten an. Der Holzklasse-Ausbau hat neben Möbeln und Innenraum-Verkleidungen in Eiche-Natur Echtglas-Aufstellfenster und mattschwarze Möbel. In der großen Küchenzeile ein Zweiflamm-Kochfeld und einen 65-Liter-Kühlschrank. Preis fürs 2022er-Modell: ab 95.750 Euro.

Der Custom-Bus Moormanns Streifenwagen kostet genauso viel, hat einen Möbelbau in Nanotech-Laminat mit Möbelkanten in Esche-Natur und einer Innenverkleidung in Esche-Natur. Die Möbel sind weiß und die Schlafsitzbank ist in einem ikonischen Streifendesign gehalten. Die Küchenzeile des Streifenwagens ergänzt ein Dieselkochfeld mit zwei Ceranplatten. Beide Busse haben dank der größeren Möbelzeile im Heck nur ein Bett mit 1,25 Metern Breite.

Fazit

Etwas andere Bulli-Ausbauten hat Custom-Bus im Angebot. Eine schöne Alternative zum California Beach ist der Purist. Für alle, die es etwas edler mögen und nicht auf eine große Küchenzeile verzichten wollen, kommen die Edelversionen Holzwagen und Streifenwagen infrage.

Zur Startseite