Mercedes-Benz T-Klasse (2022)
T-Minivan mit Marco-Polo-Campingmodul

Neuheiten 2023

Mercedes spendiert der T-Klasse ein optionales Möbelmodul. Damit wird der vielseitige Hochdachkombi ein echter Marco-Polo-Kompakt-Camper.

T-Klasse Marco Polo Modul (2023)
Foto: S.Pfisterer

Die T-Klasse von Mercedes ist der günstigste Van mit Stern, jetzt bekommt der Hochdachkombi ein modulares Möbelmodul und wird damit zum kompakten Campervan. Auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2022 stellt Mercedes den Mikrocamper mit Marco-Polo-Modul erstmals vor.

Mercedes T-Klasse mit Marco-Polo-Modul

Ab Ende 2023 können Kundinnen und Kunden das Campingmodul namens Marco Polo bestellen, das an den Mercedes Marco Polo auf V-Klasse angelehnt ist. Zur Serienausstattung gehört ein Bett-Modul, optional liefert Mercedes ein Küchenmodul fürs Heck oder den Fond. Erhältlich ist es direkt bei Mercedes-Benz-Handelsbetrieben. Hersteller des Moduls ist Brabus.

Wohnmobil-Neuheiten 2023
Mercedes-Benz Marco Polo T-Klasse Micro-Camper
Mercedes-Benz
Die Liegefläche in der T-Klasse eignet sich für bis zu zwei Personen.

Das Bett besteht aus einer 2 x 1,15 Meter großen Matratze, die 10 Zentimeter dick ist und auf Tellerfedern ruht. So können zwei Personen in der T-Klasse übernachten. Während der Fahrt liegt die Matratze zusammengeklappt im Kofferraum. Um das Bett zu bauen, muss man die hinteren Sitze umlegen, dann lässt sich das Bettgestell samt Matratze darüber nach vorne ziehen.

Für alle Fensterscheiben in der T-Klasse stellt das Marco-Polo-Paket Verdunklungselemente, die sich entweder mit Magneten oder Saugnäpfen befestigen lassen. In den hinteren Fenstern kann man Taschen einhängen, die sich auch einzeln herausnehmen lassen – so kann man beispielsweise Kleidung oder Kulturbeutelinhalte bequem einladen. In die Fenster neben Fahrer- und Beifahrersitz kann man nachts Belüftungselemente mit Fliegengitter einhängen. So gibt es auch im Schlaf frische Campingluft.

Das Küchenmodul besteht aus einem Schubladensystem mit Spüle, 12-Liter-Wassertank und einer Kühlbox. Die Schubladen lassen sich via Soft-Close- und Push-Funktion öffnen und schließen. Ein Kocher mit Gaskartuschen gehört ebenfalls dazu.

Mercedes-Benz Marco Polo T-Klasse Micro-Camper
Mercedes-Benz
Am Heck kann man die Küche aus dem Schubladen-Modul herausziehen.

Zwei Campingstühle und ein Tisch gehören auch zum optionalen Marco-Polo-Küchenpaket. Für letzteren gibt es zwei verschiedene Tischfüße: einmal für die Nutzung im Fahrzeug und einmal für die Nutzung außerhalb. Mit dieser 2-in-1-Lösung kann man auf einen zweiten Tisch verzichten.

Den Preis für das Camping-Paket gibt Mercedes Ende des Jahres zum Marktstart bekannt.

T-Klasse: Weiterentwicklung des Citan

Bei den Stadtlieferwagen stieg Mercedes bereits vor ein paar Jahren mit dem Citan in diesen Markt ein. In der verglasten Version Citan Tourer haben ihn auch schon Privatkunden als relativ einfach ausgestatteten und dadurch kostengünstigen Vielzweckwagen für sich entdeckt. Im Sommer 2021 startete die jüngste Citan-Generation, auf dessen Basis die Pkw-Variante namens T-Klasse entwickelt und nun vorgestellt wurde.

Die Konstruktion – Karosserie und Fahrwerk – ist im Grundzug identisch. Nicht nur Interieur und Ausstattung wurden umfangreich an die Bedürfnisse des Personentransports angepasst, auch die Federung ist komfortabler abgestimmt.

Außen hebt sich die T-Klasse durch lackierte Stoßfänger und mehr Chromapplikationen vom Citan ab. Innen verdecken hochwertigere Verkleidungsteile das Karosserieblech nahezu vollständig und das Armaturenbrett zeigt sich veredelt und mehr Mercedes-Pkw-like.

Mercedes T-Klasse (2022)
Mercedes
Edel zeigt sich das Cockpit.

Die Sitze hüllen sich optional in feines Kunstleder mit Doppelziernaht. Das MBUX-Infotainmentsystem ist bereits serienmäßig an Bord, ebenso wie die elektrische Parkbremse, sieben Airbags und zahlreiche Fahrassistenzsysteme.

Flexible Inneneinrichtung

Weit öffnende Fahrertüren, breite Schiebetüren und eine große Heckklappe mit niedriger Ladekanten erleichtern das Ein- und Aussteigen ebenso wie das Beladen. Die Rücksitzbanklehne lässt sich asymmetrisch teilen und umlegen, wobei sich die Sitzflächen dabei selbsttätig nach vorn schieben und absenken, sodass eine weitgehend ebene, bis zu 1,87 Meter lange Ladefläche entsteht.

Mercedes T-Klasse (2022)
Mercedes
Hinten entsteht im Hochdachkombi eine Fläche für Transportzwecke oder Campingmöbel-Module.

Dieses Detail prädestiniert die neue T-Klasse besonders für die Nutzung als Campingfahrzeug. Die Fläche im Heck schafft Raum für den Einsatz von Campingmodulen zum Schlafen, Kochen und Verstauen. Noch mehr Platzangebot verspricht die etwas später folgende Langversion mit rund 40 Zentimetern extra.

Antrieb: Benziner und Diesel – elektrisch folgt

Beim Antrieb baut Mercedes auf zwei Benzin- und zwei Diesel-Motoren. Erstere beiden 1,3-Liter-Vierzylinder liefern 102 oder 131 PS. Die beiden Selbstzünder mit 1,5 Liter Hubraum erreichen 95 oder 116 PS. Bis auf den schwächeren Benziner, kann für die übrigen drei neben dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe auch ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gewählt werden.

Mercedes T-Klasse (2022)
Mercedes
Blick unter die Motorhaube.

Später soll außerdem noch eine rein elektrische Antriebsvariante folgen. Ihr Modellname lautet EQT und ist quasi die kleine Schwester des Mercedes EQV, den wir hier vorgestellt haben, die sich bereits jetzt mit Modulmöbeln als Campervan eignet

Wer angesichts der Karosserieform und der Motor- und Getriebeauswahl stutzig wird und Parallelen zum Renault Kangoo entdeckt, liegt übrigens nicht falsch. Wie schon bei anderen Projekten haben der Stuttgarter und der französische Autobauer hier bis zu einem gewissen Grad zusammengearbeitet.

Mercedes T-Klasse: Infos und Preise

Mercedes T-Klasse (2022)
Mercedes
Unter 4,50 Meter ist die erste Version der T-Klasse lang.



Motoren: 95 + 116 PS (Diesel), 102 + 131 PS (Benzin)
Länge/Breite/Höhe: 4498/1811/1859 mm
Zul. Gesamtgewicht: 2.095-2.199 kg
Sitzplätze: 5
Preis: ab ca. 30.000 Euro

Fazit

Die neue Mercedes T-Klasse ist ein vielseitiger Minivan, der als Familien-Alltagstransporter genauso wie als Freizeitmobil am Wochenende, etwa auch mit zusätzlichen Campingmodulen, genutzt werden kann. Verschiedene Möbelmodule, die auch in die T-Klasse passen könnten, haben wir hier gesammelt.

Mit unter 30.000 Euro Einstiegspreis ist die T-Klasse eines der preiswertesten Mercedes-Pkw-Modelle – noch günstiger geht es jedoch mit der Nutzfahrzeugvariante Citan-Tourer.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten