Kompakt und alltagstauglich: Busse in Bulli-Größe sind beliebte Freizeit- und Altagsfahrzeuge. Unsere Marktübersicht 2022 plus alle Vor- und Nachteile von 6 Campervan-Neuheiten.
Kompakt und alltagstauglich: Busse in Bulli-Größe sind beliebte Freizeit- und Altagsfahrzeuge. Unsere Marktübersicht 2022 plus alle Vor- und Nachteile von 6 Campervan-Neuheiten.
Campervans sind die kleinere Variante der großen Kastenwagen mit Bad und somit ideal für alle, die Alltagswagen und Campingfahrzeug kombinieren wollen. (Große Campingbusse mit Bad 2022 zeigen wir hier.) Viele Campervan-Modelle passen in Parkhäuser, sind dank ihrer kompakten Länge wendige Fahrzeuge in der Stadt und haben trotzdem alles an Bord, was man zum Campen benötigt.
Kein Wunder, dass die Nachfrage nach den vielseitigen Kompaktcampern kontinuierlich steigt. Trotz ihrer Größe gibt es viele Ausstattungsmöglichkeiten, Grundrisse und nicht zuletzt auch: Preisniveaus. Im Folgenden zeigen wir einen Check aller Neuheiten und weiter unten den Marktüberblick 2022.
Noch neuere Modelle gesucht? Hier geht's zum Überblick aller Campervan-Neuheiten im Modelljahr 2023.
Die spannendsten Neuheiten der Kompaktcamper aus dem Modelljahrs 2022 zeigen wir hier ganz ausführlich mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Vielleicht der letzte neue Mercedes-Van mit Verbrennungsmotor: der neue Citan. Gemeinsam entwickelt mit Renault, aber als Mercedes deutlich eigenständiger als zuvor. Als Pro Tourer ist er zwar noch nutzfahrzeugartig, aber hochwertig ausgestattet. Ein noch feineres Pkw-Modell folgt. Mit den passenden Modulmöbeln wird der Hochdachkombi zum Mini-Camper.
Den Citan gibt es als Benziner, Diesel und als E-Fahrzeug. Mercedes präsentierte ihn auf dem Caravan Salon 2021 mit einer Campingausstattung made in Germany von Vanessa. Als Camper erhält er ein aufklappbares Bett (1045 Euro) und einem Heckmodul (1945 Euro) mit Spülbecken und Kühlbox (575 Euro). Kopfhöhe und Bettbreite sind naturgemäß gering, die Verarbeitungsqualität von Basisfahrzeug und Campingausbau aber hoch. Diese Modulmöbel kommen auf den Kaufpreis des Citan obendrauf. Der starten mit einem Basispreis von knapp 24.000 Euro.
Zwei Schiebetüren
Hochwertige Vanessa-Möbel
Zweirechnungsgeschäft: Van und Möbel gibt's unabhängig voneinander
Rücksitzbank nicht herausnehmbar
Wenig Stauraum
Der Ford Transit Custom will zum Star in Sachen Ausbaubasis avancieren. Die Trigano-Gruppe (Eura Mobil, Karmann u.a.) hat mit Panama sogar extra eine neue Marke präsentiert, die gleich drei Modelle auf dem attraktiven Ford-Bus an den Start bringt. Zunächst den Grundriss-Klassiker mit seitlicher Möbelzeile, Schlafsitzbank und Aufstelldach. Mit langem Radstand kommt zudem ein Modell mit Heckküche und Kassettentoilette.
Der unten gezeigte Panama City als drittes hat zwar ebenfalls die Küche im Heck, eine Schlafsitzbank und ein vorn angeschlagenes Aufstelldach, nutzt aber den kurzen Radstand und muss ohne Toilettenecke auskommen.
Trigano geht den Einstieg bei den Kompakt-Campern konsequent an. Der Ausbau zeigt sich durchdacht und hochwertig. Die Dreier-Schlafsitzbank stammt von Zulieferer Schnierle, sie lässt sich einfach umklappen und bietet hohen Schlafkomfort. Das Aufstelldach kommt von SCA und gehört zu den besten am Markt. Es überzeugt durch seine Bettbreite von circa 130 Zentimetern. Rund 50.000 Euro Einstiegspreis machen die drei Modelle zudem attraktiv.
Gute Fahrleistungen
Hochwertiger Ausbau
Großes Platzangebot
Relativ großes Bett im Aufstelldach
Campinggerechter Möbelbau
Noch keine gute Lösung für die Fensterverdunklung
Unten fehlen Lesespots
Trafic Space-Nomad heißt das Modell, das von Renault baut und nun in Deutschland zu haben ist. Ein vollausgestatteter Campingbus mit Schlafbank, Küche und sonstiger typischer Ausstattung wie Schlafdach und Dieselheizung. Das Original läuft in Frankreich unter der Marke Hanroad als Modell Trek und kann ebenso in Deutschland erworben werden.
Den Space-Nomad gibt es in zwei Längen mit 5,00 und 5,40 Meter, als Vier- und Fünfsitzer sowie mit einer Auswahl an Motoren von 110 bis 170 PS. Innen mit Zweiflammkocher und Piezo-Zündung, kombiniert mit einer Spüle mit Wasserhahn. Hinzu kommen ein 49-Liter-Kühlschrank und ein freistehender Tisch – nutzbar innen oder außen. Preise für Deutschland: noch unbekannt. In der Schweiz gibt's den Campervan umgerechnet ab 53.391 Euro.
Schlafsitzbank, Aufstelldachbett, Kühlschrank, Kocher und Stauraum
Gute Fahrleistungen des Trafic- Basisfahrzeugs
Kurzes Sitzgruppenbett