Ob Bett, Küche oder Aufbewahrung – die hier vorgestellten Möbelmodule passen perfekt in die meisten Kleinbusse. Wer also im Alltag einen Kleintransporter fährt, kann den Van am Wochenende ganz einfach in einen Campervan verwandeln. Viele Hersteller haben sich tatsächlich auf den VW Transporter, den "Bulli", als Campingfahrzeug konzentriert. Doch einige bieten auch für Citroën Spacetourer, Ford Tourneo, Mercedes Viano, Opel Viano und andere Fahrzeuge.
Einige etwas breiter aufgestellte Hersteller, wie beispielsweise Reimo, bieten auch herausnehmbare Campingmöbel für Hochdachkombis und andere Pkw, die groß genug sind, um ein Bett zu beherbergen. Diese listen wir ebenfalls auf – so wird sogar das "normale" Auto zum Campingbegleiter. Selbst so mancher Geländewagen-Fahrer findet hier das richtige Set, um sich demnächst auf Schotterpisten oder abseits befestigter Straßen heimelig einzurichten.
promobil zeigt in der großen Übersicht von A-Z alle Hersteller verschiedener Möbelmodule. Hier finden Sie bestimmt die passende Box. Ganz neu in unserer Auflistung ist das Campinlay. Hier kommen Sie direkt zum Campinlay. Neu ist außerdem das Vojo-System. Hier klicken, um direkt das Vojo zu sehen.
Alpin Camper
Unter der Marke Alpin Camper vertreibt das Isar-Outdoorcenter im oberbayerischen Lenggries verschiedene Mini-Wohnmobile und vermietet Campingfahrzeuge. Als Basis dienen hier Nissan NV200, Dacia Dokker und VW T5 . Wer bereits ein solches Fahrzeug besitzt, aber es aufrüsten möchte, kann sich dort zum Thema Modulmöbel und Ausbau beraten lassen.
Preis: Komplettes Fahrzeug ab 19.000 Euro
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis, Kleintransporter
Info: isar-autocenter.de
Autohimmelbett

Der Name ist Programm: Im Autohimmelbett können zwei Personen nachts bequem im Pkw übernachten, tagsüber verschwindet es unauffällig im Dachhimmel. Die Konstruktion aus Multiplexplatte und pneumatischem Hubsystem bietet eine 100 bis 140 cm breite und bis zu 215 cm lange Liegefläche und trägt bis zu 250 kg. Der Einbau erfolgt beim Hersteller und ist im Preis inbegriffen, Änderungen an der Karosserie sind dafür nicht notwendig. Praktisch: Das Bett ist ringsum mit einem Verdunkelungsstoff versehen, gegen Aufpreis werden mitunter eine Bettverbreiterung zum Anstecken sowie ein Kurbelmechanismus für den Auf- und Abbau angeboten.
Preis: ab 1.530 Euro
Für welche Fahrzeuge: Vans und Hochdachkombis, Skoda Yeti, Land Rover Discovery, Subaru Forester
Info: autohimmelbett.de
Babum

Die Bayerische Bus Manufaktur nennt sich kurz "Babum" und gibt sich ganz heimatverbunden, sowohl in der Namensfindung als auch mit den Materialien. Vorwiegend konzentrieren sich die Buben hinter Babum auf VW T5 und T6. Das sogenannte "Kastl" ist das Basismodul für den Transporterausbau, das auf dem sogenannten "Parkett", einem Echtholzboden in Eichenoptik (ab 850 Euro) oder auf den Original-VW-Schienen angebracht wird. Hinter dem "Kastl" (1.800 Euro) verbirgt sich ein Box-System auf eigens entwickelten Führungen mit einem Verrigelungssystem. Drei tiefe Schubladen mit Vollauszuügen können so ins Heck eingebaut werden, eine davon ist für eine Kompressorkühlbox vorgesehen. Eine Doppel USB-Ladebuchse und eine Spannungseinspeisung sind ebenfalls darin enthalten. Erweitert wird das Kastl mit einer Bett-/Lattenrostkonstruktion namens "Lager" ab 1.850 Euro, die passende "Küchn" mit Gaskocher, Frischwassertanks und Bar-Tisch kostet 1.450 Euro.
Preis: Kastl ab 1.800 Euro
Für welche Fahrzeuge: Kleintransporter
Info: babum.eu
Biberbox
Das Camping-Möbelmodul Biberbox funktioniert nach dem Steckkasten-Prinzip. Aus der schrankartigen Box im Heck des Fahrzeugs wird je nach Bedarf ein Bett, eine Couch oder eine Küche. Die Biberbox wiegt rund 50 Kilo und besteht aus Multiplex-Platten in Birke, die entweder in Naturoptik mit Klarlack überzogen oder mit dunkelbrauner Phenolharzbeschichtung geliefert werden. Handwerklich begabte Menschen finden auf der Website eine DIY-Anleitung, wie man sich die Box selbst aus Holzteilen sägen und bauen kann.
Preis: ab 899 Euro
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis, Kleinbusse
Info: biberbox.de
Buddybox

Frech und farbenfroh präsentieren sich die Campingkisten von Buddybox. Die verschiedenen Module (40 x 40 x 75 cm) erfüllen jeweils einen Zweck (Kochen, Waschen, Kühlen, Verstauen) und können somit je nach Bedarf mitgenommen und unterwegs auch außerhalb des Fahrzeugs genutzt werden. Kleinere Module dienen auch als Sitztruhe oder können als Toilettenbox umfunktioniert werden. Die Fertigung aus Glasfaserkunststoff macht die Boxen leicht (maximal 8,5 kg) und wasserfest, in die Deckel ist Teakholz eingearbeitet.
Preis: Stauraummodul ab 699 Euro, Waschmodul ab 1199 Euro, Koch&Tischmodul ab 949 Euro, Toilettenmodul ab 649 Euro.
Für welche Fahrzeuge: VW T5 und T6, Vans.
Info: buddybox.de
Busboxx
Gleich fünf verschiedene Baureihen an Modulmöbeln für den VW Transporter bietet Busboxx aus Hohenbrunn bei München. Damit passen die jeweiligen Boxen ganz genau in VW T6, T6, Caravelle, California oder California Beach mit 2er- oder 3er-Sitzbank. Schränke-, Küchen- oder Kühlboxen – das alles kann die Schlafsitzbank im Bulli um noch mehr Wohnkomfort ergänzen.

Die Möbel werden entweder seitlich oder hinter den Vordersitzen eingebaut. Schlafpakete, Kaltschaum-Matratzen, Flexboards, Heckauszüge oder eine Box für Campingstühle und einen Tisch bietet die Firma ebenfalls an.
Für die Mercedes V-Klasse gibt es die sogenannte KüchenBoxx ab 1.665 Euro, für den Caddy die CaddyBOXX als Liegefläche mit optionalem, integrierbarem Heckauszug und Stauboxen ab 957 Euro.
Preis: Staubox ab 269 Euro, Schlafbox ab 957 Euro, Küchenbox ab 699 Euro.
Für welche Fahrzeuge: VW T, Mercedes V-Klasse
Info: bus-boxx-muenchen.de
Calibox

Das Modulsystem von Calibox ist für VW T5, T6 und Multivan konstruiert und setzt sich aus verschiedenen Boxen zusammen, die im Heck oder zwischen Fahrersitzen und Rückbank platziert werden können. Spülbecken-, Schubladenelement, Kochstation (Gas- oder Induktionskocher) und Kompressor-Kühlbox lassen sich je nach Einsatzzweck flexibel zusammenstellen und auch außerhalb des Bullis nutzen. Für den Einsatz im Kofferraum gibt es einen praktischen Heckauszug (116 x 74 cm), auf dem auch die dreiteilige Matratze liegt, die für das Nachtlager über die umgeklappte Banklehne gefaltet wird. Der Fokus des Herstellers liegt besonders auf Küchenmodulen. Diese können um eine klappbare Matratze ergänzt werden.
Preis: Heckküchen für VW zwischen 1.400 Euro und 3.500 Euro; Küchen für Mercedes zwischen 1.300 und Euro und 3.300 Euro.
Für welche Fahrzeuge: VW T5, T6 und Multivan; Mercedes Marco Polo, V-Klasse und Vito
Info: calibox.de
Campeleon

Das eigene Bad an Bord ist eine praktische Sache, doch gerade in kompakten Campingbussen reicht dafür der Platz im Innenraum nicht aus. Eine Lösung hat nun das Dresdner Start-up Campeleon entwickelt. Das Bad wird als Box auf der Anhängekupplung transportiert. Es wird also nur mitgenommen, wenn es wirklich gebraucht wird. Bei kurzen Alltagsfahrten lässt man es einfach zu Hause. Bei Bedarf lässt es sich mit wenigen Handgriffen, unterstützt von einem Elektromotor und ausgeklügelten Seilsystem, aufstellen und in ein vollwertiges Bad mit festen Wänden verwandeln. Das Badeon genannte Boxsystem enthält Beleuchtung, Spiegel, Waschbecken, Staufach, Dusche, Trockentoilette sowie Frisch- und Abwassertank (je 25 Liter) mit Pumpe. Optional ist sogar ein 3-Liter-Boiler dabei. Das 90 Kilogramm schwere Badeon misst aufgebaut 150 x 230 x 78 Zentimeter und ist für 9.490 Euro erhältlich.
Preis: 9.490 Euro. Wie das Bad im Detail aussieht, bestimmen die BesitzerInnen mit einem Online-Konfigurator einfach und individuell selbst.
Für welche Fahrzeuge: Campingbusse und Kastenwagen
Info: www.campeleon.com
Camptools
Der Leichtbauexperte Camptools bietet seit Kurzem die Kompaktküche Sidekit an, die bei verschiedensten Fahrzeugen eingebaut werden kann. Die Küche besteht aus 2 sturmfesten Brennern, einem Spülbecken, einer Kühlbox, einem umweltschonenden Abwassersystem und einem klappbaren Zusatztisch. Dank des Ausziehmechanismus ist Kochen unter freiem Himmel möglich, der bis zu 2 Meter ausziehbare Schlauch kann zum Duschen genutzt werden. Der Einbau ist hinter dem Beifahrersitz oder der Heckklappe möglich. Die Küche ist in grau, blau und grün erhältlich und wiegt nur 26 Kilo.
Preis: 1.499 Euro
Für welche Fahrzeuge: Vans, Transporter, Hochdachkombi
Info: www.camptools.com
Camp Champ

Das Startup namens Camp Champ aus Österreich hat eine portable Küche entworfen, die man entweder im Heck eines Campingbusses einbauen kann oder in jedem anderen beliebigen Fahrzeug transportieren kann, da sie so kompakt ist. Das Besondere an der Outdoor-Küche: Sie hat nicht nur zwei Gas-Kochstellen, sondern vier. In der Box aus Bootsbausperrholz befinden sich außerdem hochwertige Töpfe und Pfannen, edles Besteck, Messer, Teller und ein Gewürzregal. Alles ist rüttelfest verpackt und übersteht laut Hersteller selbst eine Tour durchs Gelände heil und klapperfrei. Verpackt hat die Camp Champ Box die Maße 660 x 540 x 570 Millimetern. Sie kann entweder im Fahrzeug oder außerhalb benutzt werden: Der untere Teil des Camp Champs wird als Podest genutzt auf dem die Küche ausgeklappt wird, die dann 1,10 Meter hoch und 1,20 Meter breit ist. Wer die Küche nicht mit in den Camping-Urlaub nehmen will, kann sie auch als Outdoor-Küche für den heimischen Garten nutzen.
Preis: ab 6.500 Euro
Für welche Fahrzeuge: Vans, Pick-ups, Pkw
Info: campchamp.at
Camp It Simple
Die Bausätze BaseCamp der Firma "Camp It Simple" sind in vier Größen erhältlich. Die einfachste Box Matterhorn ist eine Koffernraumbox, die in fast alle Pkw passt beziehungsweise passend gefräst werden kann. So entstehen Stauraum und zusammen mit umklappbaren Rücksitzen eine kleine Liegefläche. Etwas mehr Komfort ermöglichen die Boxen Denail beispielsweise im VW Caddy oder die Box Kili für den VW Transporter. Sie beinhalten Tischelemente und Stauräume, die aus dem Fahrzeuginneren erreichbar sind.
Preis: ab 499 Euro (Matterhorn Kofferraumbox)
Für welche Fahrzeuge: Pkw, Hochdachkombi, Van
Info: campitsimple.com
Camper Maker
Die stylishen, weißen Möbelmodule mit Bambus-Oberflächen, grauen Filzeinlagen und Blankleder-Griffen lassen sich im Nu ein- und ausbauen, sodass der VW Transporter sich schnell vom Alltags- ins Urlaubsfahrzeug und wieder zurückverwandelt. Die modulare Heckküche lässt sich mit Klapp-Matratze, Kühlschrank, Baumbud-Arbeitsplatte, Durchlade-Board und weiteren kleinen und großen Features erweitern.
Preis: Innenraum-Modul (Schrank) ab 1,180 Euro, modulare Heckküche ab 2.680 Euro.
Für welche Fahrzeuge: VW T5/T6, Mercedes Marco Polo
Info: campermaker.de
Campinlay

Campinlay hat eine herausnehmbare Einrichtung für Busse im Format eines Mercedes Vito oder VW T6 entwickelt. Ziel war es, neben der Küche noch genügend Stauraum für einen Kurzurlaub verfügbar zu haben. Das Modell Campinlay XL mit 1,40 Meter breitem Klappbett (3.950 Euro) bietet durch sein Schubladensystem 300 Liter Stauraum auf Schwerlastauszügen. Es ist mit Hilfe von vier Rollfüßen entnehmbar. Das passende Küchenmodul mit Spüle (1.950 Euro) steht ebenfalls auf einem arretierbaren Auszug, kann aber auch separat, etwa in einem Vorzelt, aufgestellt werden kann.
Preis: Küchenmodul mit Spüle 1.950 Euro, Klappbett und Schubladensystem 3.950 Euro
Für welche Fahrzeuge: Mercedes Vito oder VW T6
Info: campinlay.de
Cargo Clips
Die österreichische Firma hat sich auf Systeme für Transporter spezialisiert und bietet neben Komplettfahrzeugen auch Module für Transporter, beispielsweise eine Motorrad-Garage, Hängeschränke, Sanitärsysteme oder das Bed&Breakfast-Modul mit Sitzbänken, Tisch und Doppelbett.
Preis: Bed&Breakfast-Modul ab 3.250 Euro, Einzelbett-Modul ab 992 Euro.
Für welche Fahrzeuge: Kastenwagen
Info: cargoclips.cc
Castramobil
Ein Campingmodul für jedes Auto ist das Castramobil: Es eignet sich sowohl für den Einbau in Klein- und Mittelklassewagen als auch in Hochdachkombis. Das Modul besteht aus einem Grund-, Koch-, Wasch- und Schlafmodul. Das Schlafmodul kann bis 1,90 Meter ausgezogen werden und bietet somit viel Platz zum Schlafen. Der Einbau in PKWs mit Ladekante ist ebenso möglich wie in Fahrzeuge ohne. Sollte das Modul in Sondermaßen angefertigt werden, muss der Käufer keinen Aufpreis zahlen. Der Ausbausatz wird geliefert und beinhaltet alle Komponenten, eine Aufbauanleitung wurde auf der Website als Video eingestellt. Das Castramobil wiegt unter 30 kg.
Preis: Ausbausatz für 875 Euro; Castramobil mit Waschbecken-Set und Einbauort für 1.099 Euro
Für welche Fahrzeuge: PKW, Hochdachkombis, Vans
Info: castramobil.de
C-Tech

Auf den Ausbau von Hochdachkombis spezialisiert, liefert C-Tech auch vollständige Campingausstattungen für Caddy, Kangoo und Co. Neben gepolsterten Sitzbänken, die sich zu einer bis 120 cm breiten und 200 cm langen Liege umbauen lassen, gibt es Schranksysteme in mehreren Varianten, die neben Stauraum auch ausklappbare Arbeitsflächen bieten. Der Ein- und Ausbau soll laut Hersteller innerhalb von zehn Minuten gelingen. Änderungen an der Karosserie erfordern die aus beschichtetem Pappelsperrholz gefertigten Module nicht, die Rücksitzbank bleibt ebenso unangetastet. Im C-Tech-Zubehörangebot finden sich z. B. Kocher, Wasserkanister, Gardinen und Kühlboxen. Die Firma bietet zudem auch komplett ausgebaute Neuwagen an.
Der Hersteller hat einen Möbelsatz für den neuen Citroën Berlingo und seine Schwestermodelle Peugeot Rifter und Opel Combo im Angebot. Die ab 2.550 Euro erhältliche Einrichtung wird vormontiert geliefert, wiegt rund 50 Kilo und bietet eine Sitzgruppe für drei Personen, die sich zur 1,95 x 1,20 Meter großen Liegefläche umbauen lässt. Mehr Möglichkeiten ergeben sich durch den nun erhältlichen langen Radstand. Im neuen Citroën Berlingo XL bleibt hinter der Sitzecke noch Raum für eine Küche mit Spülbecken, Wasserkanistern und Kocher. In einem Hocker kann eine tragbare Toilette untergebracht werden. Zusätzlicher Stauraum entsteht hier durch optionale Schränke auf Höhe der hinteren Seitenfenster.
Preis: ab 2.450 Euro (fertiger Möbelsatz für Fiat Doblo/Opel Combo)
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis, Mopedauto Aixam, Individualausbau möglich.
Info: www.campingvan.de
Dielectric
Der Hersteller aus Freiburg hat sich auf Campingboxen für Hochdachkombis spezialisiert. Die Boxen passen in Autos von Dacia, Fiat, Ford, VW, Renault, Peugot und viele weitere. Neben Transportboxen gibt es außerdem Schlafmodule und Campingtische.
Preis: Basisbausatz ab 133 Euro, Komplettbausatz ab 579 Euro
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis
Info: dielectric.de
Egoé-Nest
Die Nestboxen werden in Tschechien gefertigt und mit robusten Riemen mit DEKRA-Sicherheitszertifizierung in den Fahrzeugen verankert. Je nach Fahrzeug heißen die Boxen Hiker (Hochdachkombi), Roamer (VW- und Hyundai-Transporter), Camper und Tramp (SUV) oder Supertramp (Land Rover Discovery). Ein komplettes Set + besteht aus einem Wasser- und Kochmodul, Stauraum und Bett. Koch- oder Wassermodule können auch einzeln bestellt werden. Als Ergänzung für den VW California Beach bietet Egoé ein Küchenmodul fürs Heck an.
Preis: Komplettset (Bett und Küche) ab 2.196 Euro, Kochmodul ab 720 Euro.
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis, Kastenwagen, Geländewagen, SUV
Info: egoe-nest.eu
Ellobox
Die Campingbox ist für verschiedene Fahrzeugarten erhältlich. Sie besteht aus einem Kochmodul mit zwei Schubkästen und einem Wasser-Modul mit fließendem Wasser, Spülbecken, Abwassertank und Stauraum. Außerdem kann eine Kühlbox untergebracht werden. Ein Bett-System ist ebenfalls Bestandteil der Campingbox. Gaskocher, Kühlbox und Matratze können kostenpflichtig dazu gekauft werden.
Preis: ab 4.999 Euro
Für welche Fahrzeuge: Kombis, SUV, Geländewagen, Vans, Hochdachkombis
Info: ellocamping.de
Flexebu
Mit dem System kann man einen Transporter oder Handwerkermobil schnell und unkompliziert in ein Urlaubsfahrzeug verwandeln – das Zauberwort hier lautet: Schienen-Clip-System. Es kann zwischen acht Varianten gewählt werden. Mit der Variante "Sport&Fun" lassen sich außerdem Motorräder, Kanus oder andere Sportgeräte einfach verstauen. Für Menschen mit Behinderung hat die Firma ein besonderes Ausrüstungsset, dass den barrierenfreien Zugang zum Transporter ermöglicht.
Preis: ab 1.500 Euro
Für welche Fahrzeuge: Kastenwagen
Info: flexebu.de
Flip Campingbus
VW Caddy, Touran oder Transporter – der Hersteller aus Slowenien bietet seine Bett- und Küchenbox für die unterschiedlichsten Größen von Fahrzeugen. Dabei ist er nicht auf die Marke Volkswagen beschränkt. Auch Fahrzeuge von Fiat, Citroën, Renault und viele mehr lassen sich mit der Flip Camping Box bestücken. Eine einfachere Lösung ist das Flip Adventure Bed: Der ausziehbare Bettmechanismus wurde an bis zu 60 Fahrzeuge angepasst.
Preis: Flip Camping Box ab 2.990 Euro, Flip Adventure Bed ab 1.390 Euro.
Für welche Fahrzeuge: Kombi, Hochdachkombi, Transporter
Info: flipcampingbox.com
Fluchtfahrzeug
Schnell Reisaus nehmen und dem Alltag entfliehen? Dann verwandeln die Module der Tischlerei aus Duisburg jeden Van oder Transporter im Handumdrehen in ein Fluchtfahrzeug. Das Küchenmodul ist in verschiedenen Farben erhältlich und kostet 1.550 Euro, das Bettmodul 1.300 Euro, der Tisch mit Teleskopstab kostet 260 Euro.
Preis: ab 1.300 Euro
Für welche Fahrzeuge: Van, Transporter
Info: fluchtfahrzeug.com
Good Life Vans

Good Life Vans hat ein neues Ausbaukonzept entwickelt, das aus jedem Kastenwagen der VW-Bus-Klasse einen Camper machen soll, ohne Einbauspuren zu hinterlassen. Die Basis bildet eine Bodenplatte, die auch wieder entfernt werden kann. Das Möbelsystem besteht aus einer Küchen-Betteinheit und modularen Sitzmöbeln. Das 200 mal 160 cm große Bett bildet hochgeklappt die Rückwand der 175 mal 42 cm großen Küche. Mehr Informationen zum System von Good Life Vans gibt es hier.
Preis: Kurzer Radstand 9.900 Euro. Langer Radstand 11.900 Euro
Für welche Fahrzeuge: Alle VW-Bus-Klasse
Info: www.good-life-vans.de
IQ-Campingbox

Von der Stauraumbox über die Küchenbox für den Pkw bis zur Busbox bietet das junge Unternehmen aus Konnersreuth alle möglichen Lösungen für verschiedenste Fahrzeugtypen. Besonders: Als Matratzenunterlage kann man zwischen Kapok- und Kaltschaummatratzen wählen. Die iQ-Camping Box 3.0 wird entweder ohne Matratze oder mit Schaustoff- oder Kapok-Matratze geliefert.
Preis: ab 1.999 Euro
Für welche Fahrzeuge: Pkw, Van, Transporter
Info: iq-campingbox.eu
Kaua'i-Camper
Volles Programm aus Egelsbach in Südhessen: Nebst Campingboxen hat Kaua'i-Camper Magnetverdunklungen und Solaranlagen im Angebot. Besondere Ausbauten können dort ebenfalls in Auftrag gegeben werden.
Preis: auf Anfrage
Für welche Fahrzeuge: Van, Transporter, Hochdachkombis, Geländewagen
Info: kauai-camper.de
Lion-Parts
Die Marke aus Unterfranken bietet individuelle Campingmodule für Geländewagen an, vornehmlich den Landrover.
Preis: auf Anfrage
Welche Fahrzeuge: Geländewagen
Info: discovery-parts.de
Mamo-Travel





Baukästen für Busse, mit denen sich Transporter und Co. campingtauglich machen lassen, gibt es einige am Markt. Neu hinzu kommt jetzt das Weekend-Set von Mamo-Travel. Die wasserfesten Module sollen nach eigenem Gusto im Fahrzeug platziert werden können. Basis bildet eine Bodenplatte mit Schienensystem, die eine freie Raumgestaltung ermöglichen soll.
Die Boxen gibt es passend für alle VW T-Modelle ab der vierten Generation sowie für Citroën Jumpy und baugleiche Fahrzeuge. Das Modul-Komplett-Set ist zu einem Preis von 6.990 Euro erhältlich. Darin enthalten sind unter anderem Bodenplatte, drei Grundboxen mit Sitz- und Liegefläche samt Matratzen sowie Kocher, 15-Liter-Wassertank und Spüle samt Armatur und elektrischer Wasserpumpe.
Preis: ab 6.990 Euro
Welche Fahrzeuge: VW T4, Vans
Info: www.markoetter.de
MaxxCamp

Besitzer von VW T5 und T6 bekommen bei Maxxcamp Camping-Module geboten, die entweder seitlich neben einer Zweier-Rückbank oder direkt hinter den beiden Vordersitzen eingebaut werden. Die erste Variante gleicht bei der Anordnung den Möbeln aus California Coast und Ocean, hat allerdings den großen Vorteil, dass Wasch-, Koch-, Kühl- und Stauraummodul jeweils unabhängig voneinander sind und einzeln aus dem Schienensystem herausgenommen werden können. Im Alltag müssen sie also nicht mittransportiert werden; im Urlaub sind sie auch außerhalb des Fahrzeugs nutzbar. Mit 20 bis 30 kg sind die Module außerdem leicht, die Blenden liefert Maxxcamp in mehreren Farbvarianten. Zum Angebot gehören unter anderem eine aufstellbare Bettverlängerung sowie Packtaschen. Für den California Beach gibt es das FlexiModul Willy, das das kompakteste Modul darstellt.
Preis: ab 1645 Euro (Variomodul Compact)
Für welche Fahrzeuge: VW T5 und T6
Info: www.maxxcamp.de
Mokea42
Die Campingbox in Vollausstattung bringt zwei Thermomatten mit, eine Küchenbox mit Vollauszug und eine Kühlbox. Die Wasserversorgung besteht aus 12 Liter Frischwasser, 10 Liter Abwasser, einer Edelstahlspüle, einer 12-V-Tauchpumpe und Steckdosen. Die Campingbox kann als Einzel- oder Doppelbett genutzt werden. Verschickt wird die Box vormontiert auf einer Einwegpalette, der Versand kostet 100 Euro extra.
Preis: ab 2.190 Euro
Für welche Fahrzeuge: Van, Transporter, Hochdachkombis
Info: Mokea42.de
Movovan
Neben Campingausbauten verschiedener Ford-Modelle kann man sich bei der Werkstatt aus Schöneiche bei Berlin einzelne Möbelboxen und -module kaufen.
Preis: auf Anfrage
Für welche Fahrzeuge: Transporter, Kombi
Info: movovan.com
Ocean-Cross
Der Dachzelt-Ausbauer aus Niedersachsen vertreibt alles, was Camper glücklich macht: Grills, Dachträger, Markisen und Campingboxen für VW Caddy und Transporter. Die Campingboxen sind als Spül-, Schlaf-, Regal- und Kochmodul erhältlich.
Preis: ab 1.199 Euro (Schlafmodul)
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombi, Transporter, VW Caddy und VW T5
Info: ocean-cross.de
Osccar

Das Modulmöbelsystem für Vans haben sich zwei Bulli-Camperinnen aus Detmold überlegt. Die leichte Konstruktion lässt sich ohne Werkzeug ins Fahrzeug-Heck, beispielsweise eines VW-Transporters, einbauen. Das komplette System besteht aus drei Modulen und einer Deckplatte. Module und Schubkasten lassen sich je nach Wunsch kombinieren.
In einem der Schubkasten kommt eine Spüle unter, in einem weiteren ein Vollauszug für kleinteiliges Gepäck. Im dritten Kasten befinden sich Klappkisten und Kühlbox. Für die Nutzung im Alltag kann man Spüle und Wasserkaniser entnehmen. Eine 6 bis 8 Zentimeter dicke Komfortmatratze kann man ebenfalls direkt dazubestellen (Preis: 279,36 Euro). Dann wird die Deckplatte auf dem Modulsystem zusammen mit der umgeklappten Sitzbankreihe zur Schlafgelegenheit für zwei.
Preis: ab 1.785 Euro für alle 3 Module
Für welche Fahrzeuge: VW T6.1, T6, VW T5, alle Vans ab 1,20 Meter Heckstauraumbreite
Info: osccar.de
Plugvan
Das Konzept von Plugvan ist eine Raum-in-Raum-Lösung für Transporter. Das Modul kann ohne Umbau in 5 Minuten geschoben werden. Näheres steht in diesem Artikel:
Preis: Plugvan Pure ab 10.915 Euro
Für welche Fahrzeuge: Transporter
Info: plugvan.com
Qubiq
Modulmöbel von Qubiq sind sowohl für Hochdachkombis (GX-Serie) als auch für die Vans von VW und Mercedes erhältlich (Q-Serie). Erstere kommen mit Schwalbenschwanz- oder Fingerverzinkten Holzkorpussen, die Q-Serie wird aus einem Aluminium-Verbund gefertigt. Jeweils drei verschiedene Module (Koch-, Kühl-, Wassermodul) bilden eine Einheit, die als Auflage für die faltbaren, in drei Höhen und zwei Härten wählbaren Matratzen dient. Eine Box wiegt zwischen 15 und 25 kg. Die Schubladen sind immer aus Aluminium gefertigt und mit Einzugsdämpfung und Arretierfunktion ausgestattet. Das ONE System besteht aus einem Korpus und wird auf Schienen montiert. DArin enthalten sind die mobile Küche, Stauraum, ein Wassersystem und eine Matratze. Bettsysteme ohne Küchen sind ebenfalls erhältlich.
Preis: GX-Serie (Pkw) ab 2.290 Euro, Q-Serie (Van) ab 2.990 Euro, ONE System ab 1.690 Euro.
Für welche Fahrzeuge: VW T5/T6/Caddy, Mercedes V-Klasse/Vito/Marco Polo/Viano, zahlreiche Hochdachkombis.
Info: www.qubiq.at
Ququq

Egal ob Bus oder Hochdachkombi, das Campingmodul von Ququq gibt es als Kombi- und Busbox, und es passt somit in das Heck beider Fahrzeugarten. Mit Zweiflammkocher, zwei 10-l-Wasserkanistern und Edelstahlschüsseln sowie einer nutzbaren Arbeitsfläche sind beide Varianten mit allem Nötigen für einen Camping-Ausflug ausgestattet. Optional gibt es einen Teleskopauszug für Kühlboxen. Das Bett mit dreiteiliger Kaltschaummatratze ist mit der Box fest verschraubt und kann bei Bedarf über die umgelegten Lehnen der Pkw-Rückbank gefaltet werden (Liegefläche: 195 x 110 cm). Die aus Multiplexholz gefertigten Kisten wiegen exklusive Ausstattung zwischen 50 und 60 kg. Das günstigste Ausbautset von Ququq nennt sich "Smile" und passt in den Renault Kangoo (1.349 Euro). Ab Sommer 2022 vertreibt VW Boxen für Caddy, California Beach und Caravelle.
Preis: ab 2.290 Euro
Für welche Fahrzeuge: Kombibox für Hochdachkombis (VW Caddy, Citroën Berlingo, Fiat Doblo, Peugot Partner, Opel Combo, etc.), Midibox für Vans (Toyota Proace, Citoren Spacetourer, Peugot Traveller, etc.), Bus Box für Vans (VW T4-T6, Mercedes Vito, Ford Turneo, Fiat Scudo, Opel Vivaro, Renault Trafic, etc.), D-Box (Landrover Defender), Flatbox (Toyota Land Cruiser), G-Box (Mercedes G-Klasse).
Info: www.ququq.info
Reimo

Reimo bietet etliches Zubehör für Campingbusse und seit kurzem auch eine Küchen-Box. Die "CampingBox" gibt es in verschiedenen Größen und passt in Transporter und Hochdachkombis von VW Caddy bis Mercedes Viano. In der Größe M bietet die Box einen herausnehmbaren Auszug mit Faltspüle, Wasseranlage, Ein-Flammenkocher und Schubkästen sowie einen Auszug für einen 16 Liter Kompressor-Kühlbox, Stauboxen in einer Schiene zum Herausnehmen und eine abnehmbare Klapp-Platte als Arbeitsfläche. Darüber hinaus ist über der Kofferraum-Box ein Betten-Modul mit den Maßen 190 x 120 Zentimeter angebracht. Insgesamt hat die Box die Maße 112 x 74 x 49 Zentimeter und wiegt 58 Kilogramm. Die Campingbox SUV macht sogar aus einem SUV ein Campingfahrzeug: Sie passt in den Mercedes GLS. Daneben gibt es die Campingboxen L, L-CM, M und W.
Preis: ab 1.019 Euro
Für welche Fahrzeuge: Vans (VW T6, Mercedes Vito, etc.), Hochdachkombis (z. B. VW Caddy, Citroën Berlingo usw.)., SUV (Mercedes GLS)
Info: www.reimo.com
Rhode
Bei dieser sogenannten Conceptcamper-Werkstatt in Tübingen kann man entweder komplett ausgebaute Fahrzeuge erwerben oder Module für den Selbstausbau. Besonders werden diese durch das Elektromodul mit einem faltbaren Solarpanel.
Preis: auf Anfrage
Für welche Fahrzeuge: Transporter, VW Caddy Maxi, VW T6
Info: rc-camper.de
Schubwerke
Bullis für Handwerker und Camper bauen die beiden Jungs von Schubwerke aus. Die Campingsysteme für Pritschenwagen heißen Carsten oder Herbert. Maßanfertigungen und individuelle Wünsche kann die Manufaktur aus Hennef in NRW ebenfalls liefern. Für normale Fahrzeuge gibt es außerdem die Wunderkiste für den Kofferraum: SIe besteht aus einer Küchenzeile und viel Stauraum.
Preis: Campingsystem "Carsten" 7.000 Euro, Wunderkiste 2.150 Euro.
Für welche Fahrzeuge: Transporter, PKW
Info: schubwerke.de
Skippy Module

Das Boxsystem von Skippy kommt in verschiedenen Ausführungen. Die Einstiegsversion Easy Camper bietet eine Liegefläche, Staufächer für bis zu acht Euroboxen und einen optionalen Campingtisch. Die größeren Varianten sind mit bis zu sechs Modul-Boxen ausgestattet, in die man z. B. einen Kocher oder eine Edelstahlspüle integrieren kann. Die vor den Boxen angeschlagene Platte (Bild oben) kann nach dem Herunterklappen als zusätzliche Arbeitsplatte oder als Sitzbank genutzt werden. Die aus Multiplex-Platten gefertigten Module entstehen teilweise in einer Behindertenwerkstätte. Reichlich Zubehör (Vorzelt, Verdunklung etc.) rundet das Angebot sinnvoll ab.
Preis: Starterpaket ab 1.099 Euro, Küchenpaket ab 799 Euro
Für welche Fahrzeuge: VW T5/T6, VW Caddy, Renault Kangoo, Citroën Berlingo, Peugeot Partner, Mercedes Citan.
Info: www.skippy-campingmodul.de
Smart Camper
Der Freiburger Stephan Wolff ist ein erfahrener Camper, der aus seinem eigenen Hobby ein Start-Up gegründet hat. Mit seinen Modulen wird fast jeder fahrbare Untersatz zum Campingmobil, individuelle Lösungsansätze stehen auf dem Tagesprogramm.
Preis: Basismodul ab 2.680 Euro
Für welche Fahrzeuge: Minivan, Hochdachkombi, Land Rover, Mercedes G-Klasse, uvm.
Info: smart-camper.de
Smartcamp
Die Küchen- und Bett-Module der polnischen Manufaktur eignen sich für Pkw wie Transporter.
Preis: auf Anfrage
Für welche Fahrzeuge: Pkw, Transporter
Info: smartcamp.pl
Vanable
Dieses freitragende Schlafmodul mit rollbarem Lattenrost wird individuell ans Fahrzeug angepasst, so dass hier Länge und Breite der Liegefläche ideal auf die Fahrzeugmaße abgestimmt sind. Verschiedene Matratzen stehen zur Auswahl.
Preis: ab 999 Euro
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis, Kleintransporter, Kastenwagen
Infos: vanable.de
Vanessa

Das Campingzubehör von Vanessa ist mittlerweile recht umfassend. Neben der Systemküche (56 kg), die im Heck von Vans und Hochdachkombis Platz findet und mit mehreren Schubladenfächern für Kocher, Spüle, Wassertanks, Kühlbox und Lebensmittel versehen ist, gibt es noch einen ähnlich ausgestatteten Küchenturm mit optionalem WC-Modul, der hinter den Fahrersitz vieler Vans passt. Zusätzlich stehen mehrere Bettsysteme zur Auswahl, die entweder auf Stahlträgern stehen oder auf der umgeklappten Rückbanklehne aufliegen. Vorzelte, Thermo-Verdunkelungen und in Fensterrahmen passende Packtaschen runden das Angebot ab.
Preis: Schlafsystem ab 1.195 Euro, Küchensystem ab 1.795 Euro
Für welche Fahrzeuge: Vans, Transporter, Hochdachkombis, Schlafsysteme sind auch für Skoda Yeti erhältlich.
Info: vanessa-mobilcamping.de
Vari Van
Das junge Unternehmen Vari-Van aus Essen bietet Ausbauten an, die ein Alltagsauto in 30 Minuten zum Camper verwandeln können. Die Komponenten von Vari-Van bestehen aus leichten Schichtholzplatten und sind für Großraumlimousinen oder kompakte Kastenwagen gedacht. Über dem Staubereich liegt die Schlafebene. Eine Kühlbox wird genauso integriert wie ein Kocher und eine Spülgelegenheit mit Wassertank und Schlauch als Außendusche. Selbst eine Staugelegenheit für ein Camping-WC fehlt nicht. Alle Elemente sollen sicher mit dem Fahrzeug verbunden, die Modulgewichte von einer Person beherrschbar sein.
Preis: 1.980 Euro
Für welche Fahrzeuge: Großraumlimousinen, kompakte Kastenwagen
Info: www.varivan.de
Visu Sitka

Aus Tschechien stammt die Firma Visu, die ein herausnehmbares Möbelsystem für Transporter herstellt. Es besteht aus Stahlrahmen mit Pulverbeschichtung und Sperrholz mit HPL-Laminat und ist insgesamt etwa 90 Kilo schwer. Da das schwerste Teil nur 25 Kilogramm wiegt, soll eine Person alleine den Einbau innerhalb von 10 Minuten schaffen. Je nach Tageszeit dient das Modulmöbel als Bett oder als Sitzgruppe dienen. Die Liegefläche misst 1,85 an der längeren Seite und 1,75 Meter an der kürzeren Seite und ist ca. 1,50 Meter breit – wobei die Breite von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren kann. Tagsüber lässt sich in der Mitte ein Tisch mit den Maßen 1,20 x 0,43 Meter herausklappen, die Polster verwandeln sich dann in Längssitzbänke. Unter den Polstern kommt 300 Liter aufklappbarer Stauraum unter, der mit Taschen namens Tashka optimal genutzt werden kann. Mit dem Visu Roofka bietet die Firma außerdem eine 2x2,40-Meter-große Markise ab 250 Euro.
Preis: Visu Sitka ab 1.650 Euro, Visu Sitka Original M Vollset ab 3.100 Euro, Visu Sitka Original S Vollset ab 3.040 Euro, Küchenmodul separat erhältlich (1.110 Euro)
Für welche Fahrzeuge: Vans, Kleintransporter, Hochdachkombis
Info: visu.camp/de

Das neue Einrichtungssystem von Vojo basiert auf sechs Boxen, vier Standard-Boxen, einer Buffet-Box und einer Water-Box. Diese Elemente ermöglichen dank Steckverbindungen, Deckeln und Matratzen eine Schlafgelegenheit in Hochdachkombis und Transportern. Die bunten Boxen bieten Platz für das Urlaubsgepäck und beherbergen gleichzeitig einen Gaskartuschenkocher und Wasserkanister. Das Set lässt sich tagsüber zu einer Sitzgelegenheit im Fahrzeug umbauen oder auch im Outdoor-Einsatz nutzen. Außerhalb der Urlaubssaison macht es sich zu Hause als Gästebett oder Aufbewahrungssystem nützlich. Je nach Auto hat Vojo mehrere Sets zur Auswahl: Die erweiterbare Einstiegsvariante für Kleintransporter mit allen Boxen und inklusive Matratzenteilen nennt sich City Break.
Preis: Vojo City Break ab 1.547 Euro
Für welche Fahrzeuge: Vans, Kleintransporter, Hochdachkombis
Info: www.vojo.pl
WUK
Das Kürzel der Firma steht für Wohnmobil-Ulta-Kompakt. Der Hersteller aus Ulm bietet Einbaumodule aus Pappelholzsperrholz für zwei bis vier Personen und Transportboxen für Hunde.
Preis: Vollversion ab 2.999 Euro
Für welche Fahrzeuge: Hochdachkombis, Kleintransporter
Info: wohnmobil-ultrakompakt.de