Die Hersteller haben 2021 zahlreiche Neuheiten präsentiert. Diese Artikel über neue Campingfahrzeuge haben die promobil-LeserInnen 2021 am häufigsten geklickt.
Die Hersteller haben 2021 zahlreiche Neuheiten präsentiert. Diese Artikel über neue Campingfahrzeuge haben die promobil-LeserInnen 2021 am häufigsten geklickt.
2021 bleibt vielen als durchwachsenes Jahr in Erinnerung. Einige Messen und Events mussten ausfallen und der Lockdown im Frühjahr 2021 vereitelte vielen die ersten Urlaubspläne des Jahres.
Eine Konstante gab es jedoch: Camping ist und bleibt beliebt – und das Interesse der Leserinnen und Leser an neuen Campingfahrzeugen ist ungebrochen. Die Wohnmobil- und Campingbus-Hersteller nutzten das und brachten viele neue Fahrzeuge auf den Markt. Mit ungewöhnlichen Ideen, besonders niedrigen Preisen und modernem Design buhlen die Fahrzeuge um die Gunst möglicher KundInnen.
Was kommt gut an? Und was stößt auf Interesse? promobil verrät, welche Neuheiten-Artikel 2021 Sie, liebe Leserinnen und Leser am häufigsten angeklickt haben. Ein Jahresrückblick.
Die größte und wichtigste Campingfahrzeug-Messe 2021 konnte dank ausgefeiltem Hygienekonzept und niedrigen Inzidenzen im Sommer stattfinden: Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf zeigte Luxus-Hersteller Morelo einen Alkoven für sechs Personen. Der Morelo Palace Alkoven 94 L basiert auf dem Iveco Daily, hat 7,5 Tonnen Maximalgewicht und sechs Dreipunkt-Gurtplätze an Bord. Sechs Schlafgelegenheiten verteilen sich über die gesamte Fahrzeuglänge von 9,59 Metern: Jeweils zwei Liegeflächen bietet der Alkoven über dem Fahrerhaus, dazu kommen die umgebaute Sitzgruppe hinter dem Fahrerhaus und das Doppelbett im Heck. Grundpreis des Alkovenmobils: 214.900 Euro.
Weitere Alkoven-Neuheiten 2022 hat promobil hier ausgecheckt.
Groß und teuer muss nicht immer sein, das beweist eine Neuheit aus der Pössl-Gruppe. Immer mehr Neulinge gibt es in der Welt des Camping und Caravaning, nicht nur deshalb interessierten sich viele für den günstigen Clever Sunny 540. Der kompakte Einsteiger-Campingbus basiert auf dem Citroën Jumper und kostet ab 29.990 Euro Grundpreis. Auf 5,40 Metern bringt er einen ungewöhnlichen Grundriss unter: Das Fahrerhaus ist komplett abtrennbar und im Heck lässt sich über der Dinnetten-Sitzgruppe ein Bett für bis zu zwei Personen bauen. Bad und Küche bringt der kleine Kastenwagen ebenfalls mit.
Sieben weitere günstige Campingbusse unter 40.000 Euro fürs Modelljahr 2022 stellen wir in diesem Artikel vor.
Der Klassiker der Campervans kommt 2021 plötzlich ganz zeitgemäß daher: Die neueste Version des VW Bulli, der Personentransporter VW T7 Multivan, ist seit der zweiten Jahreshälfte 2021 als E-Hybrid bestellbar. Den rein elektrischen Antrieb, der emissionsfreies Fahren ermöglicht, verstärkt bei Bedarf ein moderner Turbobenziner (TSI). 136 bis 218 PS bringt der Bus unter der Motorhaube mit. Grundpreis: ab 44.839 Euro.
Der VW T 6.1 mit Verbrennungsmotor bleibt übrigens weiterhin die Basis für den VW California Campingbus. 2022 soll der ID.BUZZ kommen, ein reines Elektroauto. promobil wird berichten.
Die italienische Marke Rapido erweitert ihre Integrierten-Baureihe 8 um ein Modell mit Hecksitzgruppe. Der Rapido 854 F ist ein 6,70 Meter langes vollintegriertes Reisemobil, das sich für bis zu vier Personen eignet. Der Grundriss mit der U-förmigen Sitzgruppe und das Hubbett über dem Cockpit erinnern an einen klassischen Alkoven. Das Basisfahrzeug ist auch Standard für ein Fahrzeug der 3,5-Tonnen-Klasse: Der Fiat Ducato bringt serienmäßig 140 PS mit. Der Grundpreis des Integrierten: ab 71.500 Euro.
Interesse an der Königsklasse? Eine Übersicht über alle Integrierten fürs kommende Modelljahr 2022 finden Sie hier.
Natürlich finden auch immer wieder richtig abgefahrene Vehikel ihren Weg in die Artikel-Klick-Charts. Der erste davon ist ein Reisemobil-Entwurf aus China. SAIC Maxus ist eine beliebte Marke der aufstrebenden Campingnation China und präsentiert mit dem SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition einen Doppeldecker mit Fahrstuhl, um vom Erdgeschoss in den ersten Stock zu fahren. Umgerechnet kostet der Alkoven mit Sonnenbalkon, zwei Slide-Outs und ausfahrbarem Obergeschoss 340.750 Euro.
Auch ein europäischer Hersteller präsentierte 2021 eine Wohnmobil-Neuheit mit Oberstübchen: Bürstner Lyseo Gallery.
Revolutionär geht's weiter bei der französischen Marke Challenger. Bereits zum Jahresanfang 2021 zeigte sie den Challenger X150. Das Fahrzeug kombiniert alle Vorteile eines Teilintegrierten und eines Campingbusses. Sportliches Design und kompakte Fahrzeugmaße außen treffen hier auf viel Wohnkomfort im Inneren. Die T-Haube des Teilintegrierten ist kantig, der Grundriss voller cleverer Designelemente. Ihn zeichnen zwei gegenüberliegende Längssitzbänke und ein großzügiges Raumbad im Heck aus. Das Hauptbett ist ein Hubbett, das elektrisch von der Decke summt. Grundpreis für die Innovation auf Fiat Ducato: 59.990 Euro.
Das Schwesternmodell ist der Chausson X550, den wir bereits ausführlich getestet haben.