Nu Venture Rio Micro (2022)
Teilintegrierter Minivan aus England

Neuheiten 2022

Der teilintegrierte Nu Venture Rio Micro kommt 2022 auf den Markt. Als Trägerfahrzeuge für den Mini-Camper dienen der Peugeot Expert oder der Citroën Dispatch.

Nu Rio Micro
Foto: Nu Venture

Einen neuen Campervan bauen die Engländer von Nu Venture und taufen ihn auf den Namen Rio Micro. Der Van ist 5,40 Meter lang, hat eine Breite von 1,96 Meter und ist 2,40 Meter hoch. Eine mögliche Zuladung von 500 Kilogramm verspricht Nu Venture. Das neue Modell ist ab 2022 erhältlich und in Sandwichbauweise gefertigt. Für den Wohnaufbau setzte der Hersteller auf GFK.

Zwei Schlafplätze im Rio Micro

Im Innenraum ist das Herzstück die Sitzgruppe hinter den Pilotensitzen. Die Dinette verwandelt sich für die Nacht in zwei Schlafplätze. CamperInnen können selbst entscheiden, ob sie ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten möchten. Erstgenanntes hat die Maße von 185 x 157 Zentimeter. Das Einzelbett hinter der Fahrerseite ist 183 x 84 Zentimeter groß, während das zweite Einzelbett hinter der Beifahrerseite 183 x 68 Zentimeter groß ist. Achtung: In England sitzt der Fahrer rechts.

Wohnmobil-Neuheiten 2024
Der Innenraum des Nu Venture Rio Micro ist vom Heck aus begehbar.

Die Dinette selbst ist ebenfalls wandelbar. Je nach Wunsch sind die Sitzbänke horizontal gegenüberliegend angebracht oder die UrlauberInnen sitzen sich vertikal und einzeln gegenüber. Entscheiden sich die CamperInnen für die Variante mit den Bänken, ist auch eine Lounge in U-Form möglich.

Waschraum und Küche im Heck

Für die körperliche Pflege sieht der Nu Venture Rio Micro einen kleinen Waschraum vor, der sich im Heck befindet. Der Spiegelschrank bietet Stauraum für Kosmetika der Reisenden. Angebracht sind Toilette und Waschraum auf der rechten Seite des Vans. Frisch- und Abwassertank haben jeweils ein Volumen von 30 Litern und eine Wasserpumpe ist auch mit an Bord.

Nu Rio Micro (2022)
Nu Venture
Die Toilette ist auf der rechten Seite des Rio Micro untergebracht.

Gegenüber befindet sich die Küchenzeile. Auf der linken Seite im Heck des Rio Micro steht für UrlauberInnen ein Kochfeld mit zwei Flammen bereit. Die Kochstellen lassen sich separat mit Glasdeckeln abtrennen. Das Spülbecken befindet sich direkt neben den Herdplatten und verschwindet ebenfalls, wenn die CamperInnen den Glasdeckel herunterklappen. Der Küchendachlüfter ist serienmäßig und hat eine Jalousie sowie ein Fliegengitter.

Damit Speisen und Getränke kühl bleiben, gibt es im Rio Micro einen 60 Liter fassenden Kühlschrank. Wer möchte, lässt optional einen Backofen einbauen.

Von außen lassen sich zwei 4,5 Kilogramm große Gasflaschen verstauen. Das Dach sowie der Boden und die Seiten des Rio Micro sind isoliert. Verglaste Fenster mit Jalousien und Fliegengitter runden den Campervan ab.

Extras für den Rio Micro

Wem die Serienausstattung im Minivan nicht genügt, kann verschiedene Extras bestellen. Eine TV-Antenne, einen Fernseher, eine Markise oder eine Truma-Heizung für warmes Wasser bieten sich für einen angenehmen Camping-Urlaub an. Mittels eines Solarpaneels lässt sich die Sonnenenergie zur Stromversorgung nutzen. Das Infotainmentsystem ist serienmäßig beim Minivan.

Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Basisfahrzeuge: Den Rio Micro auf Basis des Peugeot Expert gibt es mit Automatik-Getriebe. Im Citroën Dispatch schalten die FahrerInnen manuell. Beide Fahrzeuge haben einen zwei Liter großen Dieselmotor unter der Haube. Der Expert leistet 163 PS und der Dispatch 120 PS. Das Fahrzeug startet bei einem Grundpreis von 47.995 britische Pfund. Das sind umgerechnet etwa 56.773 Euro

Umfrage
Was halten Sie von Minicampern?
17056 Mal abgestimmt
Klasse! Eine gute und preisgünstige Alternative!Nichts. Das ist doch kein echtes Reisemobil.

Nu Venture Rio Micro (2022)

Basis: Peugeot Expert, Citroën Dispatch, Transporter, 163 PS bzw. 120 PS
maximale Zuladung: 600 kg
Länge/Breite/Höhe: 5,40/1,96/2,40 Meter
Sitz-/Schlafplätze: 2/2
Preis: ab ca. 56.773 Euro

Fazit

Ein neuer Minivan ist im Anflug. Der Rio Micro von Nu Venture eignet sich für Camping-Neulinge, die ein kompaktes Fahrzeug suchen. Dabei ist der Preis von rund 57.000 Euro leider nicht gerade ein Schnäppchen. Wer günstige Reisemobile sucht, findet hier Campingbusse unter 40.000 Euro aus dem aktuellen Modelljahr 2022 oder die beliebtesten Gebrauchtmobile 2021. Wer in der oberen Preisskala sucht, kann sich hier über die teuersten Campingfahrzeuge des Caravan Salon 2021 informieren.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten