SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition (2021) SAIC Maxus
SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition
SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition
SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition
SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition (2021) 14 Bilder

SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition (2020)

SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition (2020) Doppeldecker-Wohnmobil beeindruckt mit Aufzug

Wie bitte? Ja, richtig gelesen. Dieses chinesische Doppeldecker-Womo verfügt neben Slide-Outs an beiden Flanken über eine ausfahrbare zweite Wohnetage, die via Lift erreicht wird.

Zweistöckige Häuser kennen wir. Doppeldecker-Busse, ja, das kennen wir und gehört fest ins Stadtbild von Londeon in England. Aber ein zweistöckiges Wohnmobil? Das gibt's nur in China.

Was zunächst so klingt, als sei es zu schön oder verrückt, um wahr zu sein – vielleicht sogar nur eine Computeranimation – das existiert tatsächlich, wie dieses Youtube-Video beweist. Hier sieht man nicht nur die Vielfalt an chinesischen Campingwagen, sondern ab Minute 1:10 das wahnwitzig wirkende Wohnmobil mit zwei Stockwerken. Das Video des Herstellers zeigt eine Animation der technischen Finessen:

Wo verbirgt sich das Womo-Penthouse?

Was wirkt wie ein zu dick geratener Alkoven bedient laut chinesischem Hersteller eine "minimalistische Luftfahrt-Ästhetik". Viel spannender als das ist aber: Es lässt sich via Knopfdruck wie ein Pop-Up-Dach herauffahren und bietet dann ein zweites Stockwerk aus Glas. Ein weiterer Knopfdruck und das Glas verdunkelt sich, um mehr Privatsphäre zu bieten.

Im Inneren wartet eine tatsächlich minimalistisch eingerichtete U-förmige Rundsitzgruppe mit einem Tisch auf, die so wirkt, als könne man sie auch zu einem Schlafplatz umbauen.

SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition (2021)
SAIC Maxus
Ob die von der Decke baumelde Teekanne typisch chinesisch ist, vermögen wir nicht zu sagen. Das "Penthouse" im Wohnmobil ist jedenfalls sehr modern und minimalistisch eingerichtet.

Dank der Glaswände hat man von hier oben beinahe einen Rundum-Blick auf die Umgebung. Wem der Blick durchs Fenster nicht genügt, der kann auch auf den kleinen Balkon über dem Alkoven heraustreten und an der frischen Luft die Erhabenheit des Doppeldecker-Womos genießen.

Ins Oberstübchen kommt man übrigens nicht über eine Treppe oder Leiter, sondern via Aufzug. Im Heck des Fahrzeugs kommt man so ohne große Anstrengung in den 12,4-Quadratmeter großen Penthouse-artigen Wohnraum.

Wohnraum mit zwei Slide-Outs

Der Wohnraum unten ist Dank Slide-Out auf beiden Fahrzeugseiten im ausgefahrenen Zustand 20 Quadratmeter groß. Er bietet ebenfalls eine große Sitzgruppe, hier ist sie L-förmig angeordnet. Ein großer Flachbildschirm und ein Entertainment-System sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Via App, Sprach- oder Gestensteuerung kann die Smart-Home-fähige Bordtechnik bedient werden. Verknüpft werden sie mit dem X-Connect RV Smart System.

SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition (2021)
SAIC Maxus
Der untere Wohnraum bietet eine Lounge-Sitzgruppe, eine Küche und (nicht im Bild) ein Badezimmer.

Neben all diesen Hightech-Features vergisst der Maxus Life Home V90 Villa Edition die menschlichen Grundbedürfnisse nicht: Im Erdgeschoss befindet sich eine Küche, die mit Bartresen, einem Herd, Ofen und Spülbecken ausgestattet ist. Direkt neben dem Eingang steht der Kühlschrank. Neben dem Aufzug ist das Badezimmer untergebracht.

Wer steckt hinter diesem Fahrzeug?

Die chinesische Firma SAIC Maxus wurde 2011 gegründet – damals kaufte das chinesische Unternehmen SAIC Motor den pleitegegangenen Nutzfahrzeugherstellers LDV Limited aus Großbritannien. Heute verkauft SAIC Maxus bis zu 60.000 Fahrzeuge pro Jahr in China. In Europa bietet das Unternehmen bislang nur Elektro-Vans in verschiedenen Größen und Ausführungen an. In China bietet SAIC Maxus ein breites Portfolio von Campingfahrzeugen. Im Oktober 2020 präsentierte die Firma in China mit dem SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition die Speerspitze ihrer technischen Entwicklungen.

Fazit

Bislang ist das Doppeldecker-Wohnmobil, so wie alle anderen Fahrzeuge der Firma Maxus, nur in China erhältlich. Der Preis für das Fahrzeug liegt bei 2,68 Millionen Chinesischen Yuan, umgerechnet rund 340.750 Euro. Für so viel Innovation und Erfindergeist ein recht guter Preis. Fragt sich nur, ob das Doppeldecker-Wohnmobil hierzulande den TÜV bestehen würde.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.