Integrierte Reisemobile werden auch als "Königsklasse" bezeichnet. Das rührt nicht nur daher, dass sie die eher gehobene Freizeitfahrzeug-Kategorie darstellen. Dadurch dass ihr kompletter Aufbau inklusive Cockpit vom Wohnmobil-Hersteller gestaltet wird, zeigt sich hier die hohe Kunst des Campingmobil-Baus.
Das sorgt einerseits für ein großzügiges Raumgefühl im Inneren und hohe Wintertauglichkeit im Fahrzeug, vor allem wenn ein Doppelboden eingebaut ist. Andererseits sind die Integrierten etwas teurer als Teilintegrierte oder Campingbusse. Wer es sich leisten kann und mag, bekommt mit diesen komfortablen I-Modellen viel "Wohn" ins Mobil.
Alle Integrierten im Modelljahr 2022
Für 2022 gibt es eine Reihe neuer integrierter Wohnmobile, viele Detailverbesserungen an bestehenden Fahrzeug-Baureihen und einige Evergreens. promobil hat den Überblick über alle Hersteller.
Adria





Der Sonic ist so etwas wie das Aushängeschild der Marke. Während 2022 das Außendesign des Integrierten fast unverändert bleibt, ändert sich im Interieur und bei der Technik einiges. Das Innendesign gibt es in drei Varianten; dunkles Holz verströmt in der Supreme-Version mit serienmäßiger Warmwasserheizung noble Wertigkeit. Helle Töne dominieren im rund 12.000 Euro günstigeren Sonic Plus. Beide Ausstattungsvarianten haben kein Alko-Chassis mehr, doch auch der Original-Flachrahmen von Fiat ermöglicht einen 15 cm hohen Doppelboden. Der Frischwassertank wandert nach vorn zwischen die Achsen und schafft so mehr Platz und Staumöglichkeiten in der 1,24 Meter hohen Heckgarage. Vier Grundrisse zwischen 6,99 und 7,49 Meter Länge gibt es; bis auf den 700 DC haben alle Einzelbetten. Alle Adria-Modell erhalten ein neues, einfacher zu bedienendes und informativeres Kontrollbord. Optional erlaubt auch die weiterentwickelte Mach-App die Steuerung der Technik.
Adria Sonic: 4 Grundrisse, ab 78.299 Euro
Benimar

2022 gibt es zwei neue Integrierte, die das Modellprogramm 2021 ergänzen. Der Amphitryon A 983 mit kompakten 6,59 Metern, überrascht mit einem Einzelbett im Heck, das sich unter einem Kleiderschrank versteckt. Der zweite, der Amphitryon A 961 mit 6,99 Metern Länge, besitzt Heckeinzelbetten, von denen das fahrerseitige 2,04 Meter lang ist. Insgesamt sind nun fünf integrierte Benimar-Modelle erhältlich.
Benimar Amphitryon: 5 Grundrisse, ab 71.695 Euro
Bürstner

Die Integrierten namens Elegance von Bürstner auf Sprinter-Basis verändern sich fürs Modelljahr 2022 nicht großartig, nur der Grundpreis steigt leicht an. Erst im Vorjahr wurden sie komplett überarbeitet.
Bürstner Elegance: 2 Grundrisse, ab 123.270 Euro
Carado





Die neue Front der integrierten Modelle Carado I erhält LED-Scheinwerfer mit markeneigener Lichtsignatur und außerdem einen Kühlergrill mit Chrom-Applikation und Marken-Schriftzug. Eine Schönheitskur gab’s auch für das Armaturenbrett. Sichtbare Verschraubungen verschwinden, auf der Beifahrerseite ist ein Schrank integriert, und offene Ablagen bieten mehr Platz für Kleinkram.
Zum 15. Geburtstag der Marke gibt's die Sondermodelle "Edition 15" nicht nur als Editions-Campingbus, sondern auch für alle drei integrierten Modelle. Die Edition-Ausstattung beinhaltet einen 140 PS starken Fiat-Motor, 16-Zoll-Alufelgen, eine Aufbautür mit Fenster, Rahmenfenster, einen großen Kühlschrank, eine Markise, eine zweite Außenklappe und vieles mehr.
Carado I: 3 Grundrisse, ab 57.999 Euro
Carthago





Die ganze Chic C-Line-Baureihe erhält dieses Jahr einen weiterentwickelten Look. Dazu gehören der überarbeitete Kühlergrill, die vierte Stilwelt "Linea Progressiva" sowie der Einbau von mehr Hängeschränken und Dachfenstern. Den Küchenunterschrank dominieren sechs große Schubladen mit langen Auszügen, sodass man gut an alle Sachen kommt. Als Option kann ein Gasbackofen installiert werden. Wie die Baureihen C-Tourer und C-Compactline profitiert auch der C-Line von einer neuen Aufbautür mit fünf Zentimeter mehr lichter Durchgangsbreite, größerem Fenster, Doppelverriegelung und elegant integrierter Fliegengittertür sowie optionaler Zentralverriegelung. In den Topbaureihen Chic E-Line, S-Plus und Liner-for-two kann dazu auch noch eine elektrische Zuziehhilfe, schlüssellose Entriegelung per RFID-Chip und Beleuchtung im Fenster geordert werden.
C-Tourer: Teilintegrierte, Integrierte, 17 Grundrisse, ab 79.690 Euro
C-Compactline: 5 Grundrisse, ab 88.490 Euro
Chic C-Line: Teilintegrierte, Integrierte, 12 Grundrisse, ab 90.280 Euro
Chic E-Line: 8 Grundrisse, ab 132.430 Euro
Chic S-Plus: 4 Grundrisse, ab 149.600 Euro
Liner-for-two: 2 Grundrisse, ab 144.740 Euro
Challenger
Drei Integrierte hat Challenger weiterhin im Angebot, die zwischen 6,96 und 7,46 Meter lang sind – und baugleich zu den Modellen der Schwesternmarke Chausson (siehe unten).
1000er-Reihe: 3 Grundrisse, ab 66.990 Euro
Chausson




Im neuen Integrierten 7020 befindet sich über dem Fahrerhaus ein Ausbau mit Fächern und Schränken. Daran schließt sich eine großzügige Längsbanksitzgruppe an, über der dann das elektrisch absenkbare Hauptbett des Fahrzeugs hängt. Küche und Bad mit separater Dusche fallen konventionell aus. Im Heck des 7,16 Meter langen Integrierten auf Fiat-Ducato-Basis findet sich ein quer angeordnetes Etagenbett. Die beiden Liegeflächen sind dabei höhenverstellbar.
1000er-Reihe: 3 Grundrisse, ab 66.990 Euro
Dethleffs





Die Allgäuer Marke hat mehrere I-Modelle im Angebot und verbessert 2022 ihr größtes und teuerstes Modell. Der Doppelachs-Integrierte Dethleffs Globetrotter XL I bekommt einen Rücken zum Entzücken: Die gesamte Außenkarosserie hat Dethleffs überarbeitet und ein automotiv wirkendes Heck gestaltet. Darin versenkt sind LED-Leuchten und recht unauffällig installiert eine Rückfahrkamera. Die Klappen der Heckgarage kommen ohne Griffe aus dank Push-Lock-Technik. Auch im Interieur ist einiges neu designt, unter anderem gibt es ein Sideboard statt einer Längssitzbank im Bug. Eine Smart-Home-Steuerung bringt der 2022er-Globetrotter XL I ebenfalls mit.
Dethleffs Trend/Trend 90: Teilintegrierte, Integrierte, Alkoven, 27 Grundrisse, ab 53.699 Euro
Dethleffs Globebus: Teilintegrierte, Integrierte, 4 Grundrisse, ab 52.999 Euro
Dethleffs Pulse/Pulse Classic 90: Teilintegrierte, Integrierte, 14 Grundrisse, ab 63.899 Euro
Dethleffs Esprit: 4 Grundrisse, ab 95.699 Euro
Dethleffs Globetrotter XLI: 2 Grundrisse, ab 123.999 Euro
Etrusco





Die EHG-Marke verpasst ihren Integrierten ein neues Äußeres mit einem neuen Bug. Zu sehen ist das am Etrusker-Pferd im Kühlergrill, an den runden Dachkanten und den LED-Doppelscheinwerfern. Die Baureihe Etrusco I bekommt zwei neue Grundrisse, die 7,40 Meter lang sind. Der I 7400 SBC hat Einzelbetten im Heck, der I 7400 QBC ein Queensbett. Beide bringen ein Hubbett über dem Fahrerhaus mit und eigenen sich so für vier bis fünf Personen.
Etrusco I: 5 Grundrisse, ab 59.999 Euro
Eura Mobil





Die Topbaureihe Eura Mobil Integra bietet viel Auswahl. Das Modell Integra 760 gibt es als EF- und QF-Variante, die sich durch trendige Längsbank-Sitzgruppen auszeichnen.
In der Mittelklasse-Baureihe Integra Line gibt es einen neuen Grundriss. Im 695 LF fällt diese mit einem 1,60 Meter breiten Dreier- und einem 1,15 Meter breiten Zweier- Sofa sehr üppig aus. Der 6,99 Meter lange Integrierte ist auf zwei Personen ausgelegt, die im großen Hubbett vorne schlafen – ein weiteres Bett gibt es nicht. Nach der Küche folgt das schicke und geräumige Bad mit separater Dusche, dass sich über die gesamte Aufbaubreite erstreckt. Im Heck befindet sich noch ein riesiger Schrankbereich, mit Wäsche- und Kleiderschrankeinsatz, die sich um 90 Grad drehen lassen, sodass man mühelos an die Kleidung kommt. Oder man lässt sie in Ausgangsstellung und kann den Stauraum dazwischen nutzen. Unter den Schränken versteckt sich zudem eine geräumige Garage mit Innenzugang.
Eura Mobil Integra Line: 9 Grundrisse, ab 84.950 Euro
Eura Mobil Integra: 4 Grundrisse, ab 118.950 Euro
Fleurette
Die Marke bietet 2022 sechs Integrierte auf Basis des Fiat Ducato an. Zwei davon sind neu: der Fleurette 69 LMC und der Fleurette 78 LMF. In Frankreich ist Fleurette recht weit verbreitet, in Deutschland gibt es bislang nur einen Händler, der Fleurette-Mobile vertreibt: Reisemobile Hartmann in Lünen.
Fleurette Discover/Wincester: ab 81.190 Euro
Forster





Die Einsteigermarke der Eura Mobil GmbH hat zwei günstige Integrierte im Angebot. Einer davon ist 2022 neu: der Forster I 745 QB mit Queensbett. Beide Modelle haben denselben Grundpreis unter 70.000 Euro. Ihre Basis: Ein Fiat Ducato mit 120 PS.
Forster I: Integrierte, 2 Grundrisse, ab 67.590 Euro
Frankia





Teil der umfangreichen Serienausstattung des Titan Next ist das WC-System Indus von Thetford. Die ausgeklügelte Festtankanlage macht unabhängiger von Entsorgungsstationen. Dank 250 Liter Frischwasser, zwei 120-Ah-Lithium-Batterien und einer 3 x 110-W-Solaranlage an Bord ist die Versorgung ebenfalls gesichert. Große Freiheit verspricht außerdem die Einrichtung mit Längsbänken.
Frankia Titan: 8 Grundrisse, ab 147.500 Euro
Frankia M-Line: Teilintegrierte, Integrierte, 3 Grundrisse, ab 119.900 Euro
Frankia Platin: 7 Grundrisse, ab 166.500 Euro
Hymer

Der große deutsche Hersteller hat fürs Modelljahr 2022 bislang vor allem Neues bei den Teilintegrierten angekündigt. Die Integrierten der Hymer B-Klasse Modern Comfort (hier geht's zum Dauertest-Bericht 2021) bekommen künftig serienmäßig Hymer Connect, quasi die Smarthome-Steuerung fürs Reisemobil. Damit lassen sich sämtliche Bordtechnik-Komponenten (Licht, Heizung, etc.) entweder via Bedienpanel oder Smartphone steuern.
Hymer Exsis I: 3 Grundrisse, ab 75.490 Euro
Hymer B-MC I: 7 Grundrisse, ab 87.590 Euro
Hymer B-ML I: 4 Grundrisse, ab 112.990 Euro
Kabe

Der schwedische Hersteller betreibt für 2022 nur Modellpflege bei den bestehenden Baureihen.
Kabe Classic i: 1 Grundriss, ab 116.400 Euro
Kabe Crown i: 9 Grundrisse, ab 165.500 Euro
Kabe Imperial i: 9 Grundrisse, ab 200.800 Euro
Knaus





Den Knaus Sun I gibt's künftig als neues Modell 700 LEG mit einer Glasdusche im Bad und besonders edlen Eigenschaften, die schon fast an die Klasse der Luxusliner erinnert.
Die schlanke Knaus Van I erhält das "Fold-X-Pand"-Heck, was sich raumerweiternd auswirkt. Im 550 MF wird so ein zwei Meter langes französisches Bett möglich. Die Frontgestaltung übernimmt die modernen Züge der Baureihe Live I inklusive der serienmäßigen LED-Scheinwerfer in U-Form.
Knaus Van I: Integrierte, 2 Grundrisse, ab 67.850 Euro
Knaus Live I: Integrierte, 3 Grundrisse, ab 66.990 Euro
Knaus Sun I: Integrierte, 3 Grundrisse, ab 114.250 Euro
Laika
Die italienische Firma verbessert 2022 ihre Integrierten nur im Detail. Neues gibt es nur bei den Teilintegrierten, beispielsweise den Kreos L 5009.
Laika Kosmo I: 3 Grundrisse, 68.070 Euro
Laika Ecovip I: 3 Grundrisse, ab 71.760 Euro
Laika Kreos I: 9 Grundrisse, ab 88.819 Euro
Le Voyageur

Die neue Héritage-Baureihe umfasst vier Grundrisse mit 7,91 oder 8,75 Meter Länge. Damit hat der französische Hersteller wieder eine Serie auf Sprinter-Basis im Portfolio. Zusätzlich bekommt er ein Luxuspaket für 39.000 Euro an Bord, in dem sich von der Solaranlage (400 W) über die Lithium-Batterie (210 Ah), Markise und Sat-Anlage auch nahezu alle Mercedes-Extras finden. Innen dominieren helle Fronten und ein Holzdekor, das an ausgebleichtes Treibholz am Strand erinnert. Zusammen mit dem dunklen Boden ergibt sich ein reizvoller Kontrast.
Zukünftig basieren die beiden Baureihen Classic und Héritage auf dem Sprinter von Mercedes. Dabei profitieren Käufer beispielsweise vom 26 Zentimeter hohen Doppelboden, dem MBUX-System und der serienmäßigen 143-PS-Motorisierung.
Le Voyageur Classic: 15 Grundrisse, nn.
Le Voyageur Héritage: 4 Grundrisse, ab 136.100 Euro
Malibu
Die aufgebauten Reisemobile von Malibu bekommen weiterhin zehn Jahre Dichtigkeitsgarantie. Vergangenes Jahr haben wir einen Malibu-Integrierten ausführlich getestet mit dem Resultat: "Der Malibu 2021 steht seinem teureren Carthago-Bruder optisch in nichts mehr nach."
Malibu I: 8 Grundrisse, ab 80.350 Euro
Mobilvetta

Ins Modelljahr 2022 startet Mobilvetta mit einer überarbeiteten K-Yacht Tekno Line. Im Angebot sind drei Grundrisse mit 6,99 und 7,50 Meter Länge. Der Innenraum macht deutlich, warum die Italiener das Wort "Yacht" für den Baureihennamen gewählt haben. Helle Polster im Kontrast mit dunklen Holztönen verströmen maritimes Flair. Dazu passt auch die Holzdielen-Optik in der separaten Dusche des großen Raumbads.
Mobilvetta Kea I: 5 Grundrisse, ab 75.040 Euro
Mobilvetta K-Yacht: 3 Grundrisse, ab 87.790 Euro
Notin
Die Integrierten-Baureihe wird um den Einzelbetten-Grundriss Palma JL auf fünf Modelle erweitert.
Notin Integrierte: 5 Grundrisse, ab 91.814 Euro
Pilote
Vier der acht integrierten Modelle gibt es 2022 als Evidence-Sondermodell mit Vollausstattung, Luxuspaketen und 160-PS-Motor im Fiat Ducato. Preise dafür starten bei 77.990 Euro.
Pilote Galaxy: 8 Grundrisse, ab 69.100 Euro
Roller Team
Roller Team bietet 2022 nur noch den Zefiro in der vollintegrierten Aufbauform an.
Roller Team Zefiro: 4 Grundrisse, Preise noch unbekannt
Sunlight

Neu ist die umgestaltete Front der Integrierten samt neuen LED-Scheinwerfern. Innen umschließt ein neues Kunststoffformteil ohne sichtbare Schrauben das Armaturenbrett der Fiat-Ducato-Basis. In der Adventure-Edition bringt der Sunlight I viel Extra-Ausstattung mit und ist außen in Grau gehalten.
Sunlight I: 3 Grundrisse, ab 57.999 Euro
Weinsberg




Der Weinsberg Caracore bekommt 2022 einen neuen Gaskasten, der längs angeordnet ist. Dadurch stehen die beiden Gasflaschen künftig nebeneinander und lassen sich komfortabler tauschen. Viele weitere kleine Komfort-Optionen bietet das I-Modell für die neue Saison an.
Weinsberg Caracore: 3 Grundrisse, ab 62.520 Euro
Fazit
Große Sensationen und Überraschungen halten die Reisemobil-Hersteller in dieser Fahrzeugklasse für 2022 nicht bereit. Dafür feilen sie bei den Integrierten weiter am Wohngefühl, technischen Feinheiten und meist auch an einem frischeren Look. Viele der neuen "großen weißen Kisten" kommen immer moderner daher als man es in dieser Kategorie vermuten mag – in puncto Komfort sind und bleiben I-Modelle ungeschlagen.