Komfort, Technik, Kampfpreise – Die neuen teilintegrierten Wohnmobile 2026

Alle teilintegrierten Wohnmobile 2026
Komfort, Technik, Kampfpreise – Die neuen TIs

Neuheiten 2026
Veröffentlicht am 02.08.2025
Giottiline Compact CX60 (2026) schmaler TI seitlich
Foto: Jürgen Bartosch

In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen alle neuen teilintegrierten Wohnmobile für das Modelljahr 2026. Teilintegrierte Wohnmobile, kurz TIs, kombinieren das bewährte Fahrerhaus eines Transporters mit einer darüberliegenden Haube, die nahtlos in die Wohnkabine übergeht – ideal für alle, die gern gute Stehhöhe und kompaktes Handling möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Besonders beliebt sind sie bei Paaren oder kleinen Familien, da sie mit 2 bis 4 Schlafplätzen, viel Stauraum und moderater Fahrzeughöhe eine perfekte Balance aus Alltagstauglichkeit und Campingkomfort bieten.

2026 zeigt sich deutlich ein Trend: mehr Ausstattung, aber moderatere Preise – wie bei Dethleffs und Bürstner. Gleichzeitig drängen sich eingige Marken wieder verstärkt ins Premium‑Segment – beispielsweise Frankia und Mobilvetta. Ein weiterer klarer Trend für 2026: kompakte Breiten um 2,10–2,35 m, ideal für enge Straßen oder Stellplätze. Auch autarke Technik wie Lithium‑Batterien, Wechselrichter und Solaranlagen werden zunehmend zur Regel und sind nicht mehr nur Premium‑Extras.

Das sind die TI-Neuheiten für 2026

Für das Modelljahr 2026 präsentiert promobil die spannendsten Neuheiten.

Ahorn Camp T 690

f_Ahorn-Camp-T-690_Front
Philip Teleu

Neuer Renault Master mit 2,0‑l-Diesel und 9‑Gang-Automatik, LED-Ambiente, Holzlamellen, variable L‑Sitzgruppe, Einzelbetten und XL-Tür – ab ca. 66.000 Euro. Hier gibt's alles zum neuen Ahorn Camp T 690 und hier geht's zum ersten Test des Teilintegrierten.

Benimar Tessoro 425

Benimar Tessoro 425 mit Stockbetten und Loungesitzgruppe
Benimar

Der Benimar Tessoro 425 ist das neue Familienmodell in der etablierten Baureihe: Auf 7,20 m Länge bietet er eine großzügige Lounge-Sitzgruppe für bis zu sechs Personen, optional ein elektrisches Hubbett und im Heck zwei XL-Etagenbetten – ideal für Familien mit bis zu sechs Schlafplätzen

Bürstner B66

Bürstner B66, Teilintegrierter, Sondermodell
Andreas Becker

Als Teil eines neuen Preis-Komfort-Konzepts startet der Bürstner B66 mit Einzelbetten, Lederinterieur, Automatik und Alufelgen ab 78.990 Euro – klar positioniert für Kaufinteressierte mit hohem Ausstattungsanspruch bei festem Budget.

Bürstner Signature

Bürstner Signature Fiat Ducato Innenraum Sitzgruppe
Bürstner

Der neue Signature markiert Bürstners Einstieg in das Premium‑Economy‑Segment der Teilintegrierten und überrascht mit einer um 90° drehbaren Sitzgruppe, die sich per Mechanismus vom Face‑to‑Face‑Layout zur L‑Anordnung wandeln lässt. Weitere Highlights: Sideboard, Schiebetür-Bad und 143‑l‑Kühlschublade – ab ca. 88.000 Euro.

Carado T 328

Carado T328 Grundriss
Carado

Der neue 6,98 m‑TI auf Citroën Jumper mit 2,2‑l‑BlueHDi präsentiert sich als Familien-Wohnmobil mit optionalem 5. Gurtplatz. Er hat im Heck Einzelbetten (200 × 80 + 190 × 80 cm) und ein Hubbett optional dabei. Weitere Highlights: Variobad, TV‑Schrank neben XL-Tür und Heckgarage – ab ca. 60.700 Euro. Hier gibt's alles zum neuen Carado T 328.

Carado V347

Carado V347 Familien-Wohnmobil Klapp-Bett
Carado

Carado erweitert die Van-Baureihe um den V347, bei dem zwei Einzelbetten im Heck mit einem "Clever‑Lift‑Bett" kombiniert werden – eine platzsparende Klapplösung über der Sitzgruppe, die bei Bedarf unkompliziert als Schlafplatz einspringt

Challenger S294 Sport Edition

Challenger S294 Slim-Teilintegrierter Sport Edition
Ingolf Pompe

Vier Schlafplätze in einem ultraschmalen Format unter 7 m, Face‑to‑Face‑Sitzgruppe plus Hubbett, Navi, Automatik und Panorama‑Dach – für Familien auf schmalem Raum geplant. Hier gibt's alle Infos zum neuen Challenger S294 Sport Edition.

Corigon Advanced

Corigon Advanced T 750 LQ, Bett
Corigon

Corigon startet mit seiner Advanced‑Baureihe nicht einfach eine neue Marke – sondern richtet sich gezielt an preisbewusste Camper, die Wert auf funktionalen Komfort legen. Vier unterschiedliche Grundrisse auf Fiat Ducato‑Basis bieten Varianten mit Einzel- oder Queensbett, optionalem Hubbett und kombinierbaren Sitzgruppen – und das alles zu Einstiegspreisen ab rund 68.000 Euro.

Crosscamp EXPDN

Crosscamp EXPDN 7.4 E (2026), Außen, Heck
Dominic Vierneisel

Preiswert und funktional auf Peugeot Boxer‑Basis – mit drei kompakten Längen, wintertauglichem Aufbau, optionalem Hubbett und Heckgarage. So präsentiert die Marke Crosscamp ihr erstes aufgebautes Wohnmobil – der Einstiegspreis liegt bei 59.999 Euro.

Dethleffs Trend Active, Globebus Go Active und Just Go Active

Dethleffs Globebus Go Active T45 außen
Dethleffs

Drei Sondermodelle mit erweiterter Ausstattung und Preisvorteilen bis zu 10.743 Euro, serienmäßiger Klima-, Solar- und Multimedia-Ausrüstung sowie sportlichem Schwarz-Metallic-Look. Hier gibt's alle Infos zu den Dethleffs Active-Sondermodellen.

Eura Mobil Profila T Freestyle

Eura Mobil Profila T Freestyle 726 EF (2026), Chalet Rustico
Eura Mobil

Eura Mobil zeigt mit dem Profila T Freestyle, wie Großraumkomfort und Agilität im 3,5‑Tonner harmonieren: Auf Sprinter‑Basis bei max. 3.500 kg kostet er weniger als viele Vollintegrierte und überzeugt mit spritzigem Fahrgefühl dank Leichtbau und einem kraftvollen 170‑PS‑Motor. Trotz seiner kompakten Größe bietet er praktische Raumfunktionen wie Face‑to‑Face‑Sitzgruppe und Raumbad.

Frankia Next 7.6 L Cruiser

Frankia Next 76 L schnörkelloser Aufbau
Dominic Vierneisel

Frankias erster Luxus-TI mit großem Panoramafenster hinten, 470 Ah LFP‑Batterie, Doppelboden und individueller Toilettenwahl – der neue Maßstab für autarke Premium-Reisemobile. Hier gibt's alle Details zum Sprinter-Teilintegrierten Frankia Next 7.6 L.

Giottiline Compact CX60 / 66

Giottiline Compact CX60 (2026) Grundriss
Jürgen Bartosch

Giottiline frischt seine Compact-Baureihe für 2026 auf und stellt die neuen CX60 und CX66 vor: Die beiden Teilintegrierten gewinnen 8 cm Höhe für ein optionales Hubbett über der Sitzgruppe und vergrößern den Kühlschrank auf moderne 140 Liter. Dabei bleibt die kompakte Silhouette mit 5,99 m (CX60) oder 6,60 m (CX66) Länge erhalten – mit Einzel- oder Querbett im Heck, einer Sitzgruppe, die sich zur dritten Schlafmöglichkeit umbauen lässt, und einer höheren Heckgarage für Fahrräder.

Giottiline Siena 396

Giottiline Siena 396 Wohnmobil für Familien mit Kinderzimmer
Jürgen Bartosch

Der Giottiline Siena 396 verwandelt auf 7,40 Metern Länge den Heckbereich in ein wandelbares Kinderzimmer: Zwei hochklappbare Stockbetten mit integriertem Beitisch erlauben ein variables Zusammenspiel von Schlaf- und Spielraum – ideal für Familien mit wechselnden Tagesabläufen.

Itineo Cozi PS740

Dethleffs Globetrail Active
Ulrich Kohstall

Der Teilintegrierte Cozi PS740 von Itineo richtet sich konsequent an Familien: Auf 7,40 Meter Länge schafft er mit Kinderzimmer im Heck, Doppelsitzgruppe und Hubbett ein gefälliges Raumgefühl, bei dem Kinder ungestört spielen und schlafen können.

LMC Tracer V 600

LMC Tracer, Teilintegriert, LMC Tracer V 600, Wohnmobil
Ulrich Kohstall

Der neue LMC Tracer V 600 setzt auf maximale Kompaktheit: Mit nur 5,99 m Länge bietet er ein Querbett im Heck, ein smartes Variobad und eine umbaubare Sitzgruppe für zwei Personen. Trotz kleiner Maße überzeugt der Teilintegrierte mit Dieselheizung, Heckgarage und seriennaher Ausstattung ab ca. 60.700 €

Masuria 780 TL

Einzelbetten, Bett, Heck
Masuria

Der edle Teilintegrierte Masuria 780 TL auf Ford‑Transit‑Basis überzeugt mit anspruchsvoller Technik und transportfreundlichem Layout: Einzel- oder Queensbett im Heck, großzügige Sitzgruppe und elektrisch betätigtes Hubbett ermöglichen bequemen Schlafplatz für bis zu vier Personen. Dank hochwertiger Sandwich-Isolierung mit PUR‑Schaum, 150‑W-Solarsystem, Truma‑Heizung und umfangreicher technischer Ausstattung setzt der 780 TL Maßstäbe im Segment der wintertauglichen Premium‑TIs bei Einstiegspreisen ab rund 86.930 Euro.

Mobilvetta Kea P

Mobilvetta Kea, Wohnraum
Mobilvetta

Frisch auf Fiat Ducato getrimmt, zwei Teilintegrierte (Kea P 86 und 90) mit Einzel- oder Queensbett, Soft‑Touch‑Deckenverkleidung und hochwertiger Ausstattung ab 83.110 Euro. Hier gibt's alles zum neuen Mobilvetta Kea P.

Pilote Pacific

Pilote Pacific P740FGJ Teilintegriertes Wohnmobil
Ulrich Kohstall

Pilote verpasst der Pacific-Baureihe für das Modelljahr 2026 ein Make-over: In neu abgestimmten Farbtönen wie Creme, Grau und hellem Holz vermittelt der Innenraum moderne Eleganz und Helligkeit, ergänzt um optionales Hubbett, Queens- oder Einzelbetten und bis zu sechs Schlafplätze je nach Grundriss. Hier lesen Sie ausführlich, warum die neuen Pilote Pacific Teilintegierten 2026 noch schicker sind.

Roller Team Kronos 266 TL

Queensbett, Heck
Ingolf Pompe

Der neu gestaltete Grundriss mit elektrisch höhenverstellbarem Queensbett, Hubbett, Raumbad und Solaranlage – Oberklassekomfort zum Einstiegspreis unter 66.000 Euro. Hier gibt's alles zum neuen Roller Team Kronos 266 TL.

Weinsberg Carasuite 650 MEG / 700 DX

Weinsberg, Carsuite, Wohnmobil
Philipp Heise

Weinsberg ergänzt die Carasuite-Baureihe für das Modelljahr 2026 um zwei neue Grundrisse – den 650 MEG mit Einzelbetten im Heck und den großzügigen 700 DX mit komfortablem Queensbett und extra viel Wohnraum. Beide Varianten verfügen ab Werk über deutlich mehr Ausstattung – und bleiben mit Einstiegspreisen ab rund 65.290 Euro überraschend preisbewusst.