Anfang des Jahres 2020 stellte Kabe den Imperial auf Sprinter vor. Nach den Kabe-Integrierten wechseln fürs Modelljahr 2021 auch die Royal-Teilintegrierten auf den Mercedes-Benz Sprinter.
Anfang des Jahres 2020 stellte Kabe den Imperial auf Sprinter vor. Nach den Kabe-Integrierten wechseln fürs Modelljahr 2021 auch die Royal-Teilintegrierten auf den Mercedes-Benz Sprinter.
Kabe Crown und Kabe Imperial, die beiden integrierten Baureihen der schwedischen Marke, tauschten bereits zur letzten Saison die Pferde. Jetzt folgen die gehobenen Teilintegrierten der Royal-Baureihe, die nun ebenfalls einen Stern im Kühlergrill tragen. Nur die Einstiegsserie "Classic" ist damit weiter auf dem Fiat Ducato erhältlich. Beim Kabe Royal haben die Kunden die Wahl: Den gibt es entweder auf Fiat oder Mercedes.
Der Mercedes Sprinter ist bereits serienmäßig mit dem Topmotor und Automatikgetriebe ausgestattet, das heißt er bringt 170 PS mit. Außerdem mit an Bord sind die sprachgesteuerte Infotainment-Funktion MBUX mit 10-Zoll-Display, ein Brems- und ein Aufmerksamkeitsassisstent.
Mit dem Mercedes-Komfort-Paket können Kunden zusätzlich einen Abstandstempomat, eine elektrische Feststellbremse, Verkehrsschilderkennung und Fernlicht-Assistent mitordern. Ein weiteres Design-Paket sorgt für einen verchromten Kühlergrill, Leichtmetallfelgen und seitliches Skyview-Dekor. Zusätzlich darin enthalten: das LED-Tagfahrlicht.
Doch nicht nur ein schönes Aussehen ist den Kabe-Entwicklern wichtig. Auch beim Thema passive Sicherheit legt Kabe nach: Die Karosserie aller Fahrzeuge soll 2021 neben der stabilen Befestigung zwischen Karosserie und Wohnaufbau auch eine Stahlrahmen um Batterie und Wassertank bekommen. Dadurch soll die Bordtechnik im Falle einer Kollision an ihrem Platz bleiben.
Der Aufbau des Kabe Royal-Teiilntegrierten ist bei Ducato und Sprinter gleich: Beide setzen auf Vorderradantrieb und Alko-Tiefrahmen. Weiterhin verspricht der Royal typische Kabe-Eigenschaften wie eine hochwertige Aufbaukonstruktion mit Doppelboden und Warmwasserheizung für den Wintereinsatz.
Ein weiteres Highlight der Bordtechnik ist die neue Zwei-Zonen-Heizung: Die Fußboden-Heizung lässt sich in zwei Temperaturzonen einteilen, die unabhängig voneinander heizen. So kann man beispielsweise für den vorderen Teil eine andere Temperatur wählen als für den Schlafbereich hinten. Im Bad ist eine Rücklaufschlange gelegt, sodass in der Toilette unabhängig von den beiden Heizzonen immer eine angenehme Temperatur herrscht.
Geplant sind für die Kabe Royal-Baureihe sieben Grundrissvarianten in zwei Längen: Das Modell 780 ist 7,75 Meter lang und der 880 insgesamt 8,78 Meter. Trägt das Modell ein "x" im Namen, bedeutet das, dass es sich hier um die sogenannten Crossover-Grundrisse handelt: Diese Wohnmobile bringen zusätzlich zum Bett im Heck ein Hubbett über der Sitzgruppe mit. Es befindet sich in der Dachwölbung der T-Haube.
Das Bett im Heck hat es in sich: Hier thont ein sogenanntes King-Size-Bett mit 2,50 Metern Breite. Die Federkern-Matratze sorgt für hohen Schlafkomfort genauso wie eine dicke Matratzenauflage, ein verstellbares Kopfende und ein gepolstertes Kopfteil. Zwei Leselampen und eine Stimmungsbeleuchtung sind ebenfalls im Heck integriert.
Die L-Sitzbank in der Sitzgruppe lässt sich ebenfalls zu einem Schlafplatz umbauen. So können theoretisch fünf Personen hier schlafen und reisen – vorausgesetzt ein fünfter Gurtplatz wird nachgerüstet.
Preis: ca. 130.000 Euro (16 % MwSt.)
Basis: Mercedes Sprinter 417 CDI, Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb, 125 kW/170 PS
Gesamtgewicht: 4,5 –5 t
Länge/Breite/Höhe: 7745–8780/2464/3050 mm
Die Preise für den Kabe Royal auf Mercedes-Basis starten bei ca. 130.000 Euro, das ist ganz schön happig für ein teilintegriertes Reisemobil. Dafür bekommen die Kunden viel Wohn- und Fahrkomfort, ein durchdachtes Sicherheitskonzept und moderne Bordtechnik.
Weitere Voraussetzung für den Kabe-Teilintegrierten neben genügend Kleingeld: Einen alten Klasse-2- oder einen neuen C1-Führerschein. Denn mit über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht reicht der "normale" B-Klasse-Führerschein leider nicht.