Die schwedische Marke Kabe setzt ihrem Angebot mit neuen Modellen auf Mercedes Sprinter die Krone auf. Die Reisemobile werden um moderne Fahrwerkstechnik ergänzt, eine neue Campingbus-Baureihe ist ebenfalls angekündigt.
Die schwedische Marke Kabe setzt ihrem Angebot mit neuen Modellen auf Mercedes Sprinter die Krone auf. Die Reisemobile werden um moderne Fahrwerkstechnik ergänzt, eine neue Campingbus-Baureihe ist ebenfalls angekündigt.
Mit nordischer Gelassenheit optimieren die Kabe-Konstrukteure ihre Modelle von Jahr zu Jahr meist nur behutsam in einigen Details. Da kommt es geradezu einer Revolution gleich, was sich zur Saison 2020 tut. Der neue Mercedes Sprinter drängt mit gleich drei neuen Baureihen ins Programm: Bei zwei Modellreihen der aufgebauten Reisemobilen und bei Kabes erstem Campingbus.
Der komplett neue Kabe Crown und der noch etwas üppiger ausgestattete Kabe Imperial – den es zuvor schon auf Basis Fiat Ducato gab – setzen nun auf den Mercedes-Benz Sprinter mit Frontantrieb und Alko-Chassis. Beiden gemein ist die neue Frontgestaltung, die mit ihrem konvexen Kühlergrill und den zusammengekniffenen LED-Scheinwerferaugen nicht von ungefähr an das Gesicht aktueller Modelle der schwedischen Automarke Volvo erinnert.
Beide Fahrzeuge bekommen fürs Modelljahr 2020 ein frisches Design, dazu gehört ein neues Heck, eine breitere Tür mit stärkeren Scharnieren und ein Dreipunkt-Schloss. Die Steckdose an der Fensterwand ist noch leichter zugänglich als zuvor. Im Inneren ziert ein neuer Küchenblock mit Laminat-Arbeitsplatte im Marmorlook.
Die Betten im Imperial haben serienmäßig ein elektrisch verstellbares Kopfende, im Crown ist dieses Feature optional erhältlich. Neu bei beiden ist, dass der Bettrahmen aus Aluminium besteht. Ein schmales Dachbett in Crown, Imperial und dem Royal eignet sich darüber hinaus als Kinderbett.
Das Tiefrahmen-Fahrwerk nutzt Kabe für einen multifunktionalen Doppelboden. Seitliche Schubladen mit Norm-Kunststoffboxen sowie der markentypische Skiauszug machenden Stauraum praxisgerecht nutzbar. Besonders einfach erreichbar sind auch die Gasflaschen, die auf einem Karussell stehen. Natürlich ist die Wasseranlage frostsicher im Keller untergebracht. Besonders sind hier die elektrischen Ablassventile sowohl für das Frisch- wie das Abwasser, wodurch sich die Wasserentsorgung sehr komfortabel erledigen lässt.
Neu in Kabe Crown und Kabe Imperial ist außerdem das Sicherheitspaket. Dazu gehören bei den Sprinter-Versionen sämtliche Assistenzsytseme, die der neue Transporter mitbringt: Außerdem dabei sind das automatische Bremssystem, Regensenor, Spurhalte- und Seitenwind-Assistent, Müdigkeitswarner, automatisches Abblendlicht und der Navigationslichtassistent. Alle Fahrzeuge ab 5,5-Tonnen bekommen die MBUX-Sprachsteuerung inklusive Rückfahrkamera serienmäßig.
Komplett neu ist zudem der erste Kabe-Campingbus auf Basis des langen, hohen Sprinter-Kastenwagens mit Längseinzelbetten im Heck. Mehr Details zu dem Fahrzeug werden auf dem Caravan Salon 2019 bekanntgegeben.
Kabe Van: Campingbus, 1 Grundriss, Preise noch unbekannt
Kabe Classic: Teil- und Vollintegrierte, 7 Grundrisse, Preise noch unbekannt
Kabe Royal: Teil- und Vollintegrierte, 20 Grundrisse, Preise noch unbekannt
Kabe Crown: Integrierte, 9 Grundrisse, Preise noch unbekannt
Kabe Imperial: Integrierte, 9 Grundrisse, Preise noch unbekannt