Die zwei neuen Grundrisse der Amphitryon-Baureihe haben gemeinsam, dass im Raumbad eine separate Dusche mit Korb und Handtuchhalter eingebaut wurde. Außerdem handelt es sich um die einzigen Modelle, in denen der Hersteller ein Fenster im Bad platzierte.
Der Integrierte mit Hubbett vorne hat eine interessante Heckaufteilung. In der oberen Hälfte ist ein großer Kleiderschrank eingebaut. Darunter findet sich eine Garage, in der bei Bedarf ein Einzelbett für Gäste eingerichtet werden kann. Die Aufbaukonstruktion ist nahezu holzfrei und mit XPS gedämmt.

Zwei neue Integrierte mit Hubbett
Der neue Amphytrion 983 ist 6,59 Meter lang und bietet dabei erstaunliche fünf Sitz- und Schlafplätze. Die großzügige Sitzgruppe besteht aus einer L-Bank, den Fahrersitzen sowie einem zusätzlichen Platz neben der Aufbautür. Zwischen Heck und Sitzgruppe ist das Raumbad gelegen, gegenüber platziert Benimar die Küchenzeile.
Der Integrierte mit Hubbett vorne hat eine interessante Heckaufteilung. In der oberen Hälfte ist ein großer Kleiderschrank eingebaut. Darunter findet sich eine Garage, in der bei Bedarf ein Einzelbett für Gäste eingerichtet werden kann. Die Aufbaukonstruktion ist nahezu holzfrei und mit XPS gedämmt.
Der zweite neue Grundriss, der Amphytrion 961, ist 6,99 Meter lang. WohnmobilistInnen schlafen in zwei höhergelegenen Einzelbetten im Heck. Diese sind über eine ausziehbare Stufe zugänglich. Dank der Höhe kommt im linken Bett ein Kleiderschrank unter.
Die Schlafplätze werden zudem von einem Hubbett über der Sitzgruppe ergänzt. Ansonsten handelt es sich hierbei um den klassischen Grundriss mit großzügiger Sitzgruppe, dahinterliegendem Raumbad und Küchenzeile neben der Tür.
Die Küchen bestehen aus Dreiflammen-Kochern mit elektrischer Zündung und Dampfabzug. Im 140-Liter-Kühlschrank findet sich genug Platz für frische Lebensmittel, während in der separaten Schublade bis zu vier Flaschen gelagert werden können. Die Arbeitsfläche ist knapp, kann jedoch mit einer serienmäßigen Küchenplatte erweitert werden.
Umfangreiche Serienausstattung
Insgesamt gibt es nun fünf Varianten von 6,59 bis 7,42 Meter Länge zu Preisen ab rund 69.000 Euro. Alle fünf Grundrisse basieren auf dem Fiat Ducato mit 140 PS-Motor und 6-Gang-Schaltung. Optional können die Grundrisse mit einem 180-PS-Motor ausgestattet und auf 4.400 kg aufgelastet werden.
Die Serienausstattung umfasst Fahrer- und Beifahrerairbags, Tempomat, ABS und EPS, elektrische und beheizte Rückspiegel sowie Rückfahrsensoren. Eine weitere Option ist das Delivery-Pack mit Rückfahrkamera, Solarpanel und LED-Außenlicht. Für WintercamperInnen empfiehlt sich das Winter-Pack, das unter anderem einen beheizten und isolierten Abwassertank, Isolationsmatten fürs Fahrerhaus und eine Alde-Heizung enthält.
Klimaanlage und Rückfahrwarnern
140-PS-Basismotorisierung
Aufbauzentralverriegelung serienmäßig
Großer Kleiderschrank
Eher kleines Hubbett (1,90 mal 1,40 Meter) als Hauptbett.
Benimar Amphitryon (2022)
Längen: 6,59 – 7,42 Meter
Sitz-/Schlafplätze: 3-5/4-5
Preise: ab 69.000 Euro
Fazit
Viele werden sich über die Rückkehr von Benimar auf den deutschen Markt freuen. Vor allem der außergewöhnliche Grundriss mit Hubbett vorn und großem Kleiderschrank im Heck, wird bei CamperInnen Interesse wecken.