Vor einigen Jahren war die Auswahl an Basisfahrzeugen aufgrund von Lieferengpässen stark eingeschränkt. Heute hat sich die Lage stabilisiert, und Wohnmobil-Hersteller setzen auf eine größere Vielfalt an Marken und Modellen.
Auch die Fahrzeugproduzenten haben ihre Modelle überarbeitet und mit moderner Technik ausgestattet. Wie unsere Leserinnen und Leser diese Entwicklungen sehen, zeigen die Ergebnisse der promobil-Leserwahl in der Kategorie Basisfahrzeuge.
Platz eins belegt der Fiat Ducato, der seit Jahren die Nummer eins bei Wohnmobilen ist. Mit hohem Nutzwert, breiter Variantenvielfalt und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt er die erste Wahl vieler Camper. Auf Platz zwei folgt der Mercedes Sprinter, der mit moderner Sicherheitsausstattung, optionalem Allrad und hochwertigem Interieur besonders in der Oberklasse überzeugt. Den dritten Platz belegt der MAN TGE, der mit robustem Aufbau, innovativer Technik und einem komfortablen Cockpit punktet.
Die Ergebnisse zeigen: Basisfahrzeuge entwickeln sich weiter und bieten Campern mehr Vielfalt und Qualität als je zuvor.
Platz 1: Fiat Ducato

Platz 1: Fiat Ducato mit 46,9 Prozent der Stimmen.
Der Fiat Ducato ist und bleibt das beliebteste Basisfahrzeug der promobil-Community. Schon seit Jahren führt er das Ranking dieser Kategorie an. Was jedoch auffällt, ist dass er in den letzten Jahren deutlich an Prozentpunkten verloren hat. Hatte der Ducato einst einen Spitzenwert von knapp 60 Prozentpunkten, schafft er es in diesem Jahr nur noch auf 46,5 Prozent.
Wie sich die neueste Version fährt, hat promobil hier für Sie getestet.
Platz 2: Mercedes-Benz Sprinter

Den 2. Platz holt sich 2024 der Mercedes Sprinter.
Wo der Ducato an Prozentpunkten einbüßen muss, kann der Mercedes Zuspruch dazugewinnen. Einen zweiten Platz sichert sich der Sprinter in diesem Jahr mit 40,6 Prozent der Stimmen. Im vergangenen Jahr gab es für ihn nur 33,9 Prozent.
Die neuesten Weiterentwicklungen des Sprinters bringen bis zu 170 PS mit und hat ein intelligentes Allrad-Antriebsystem ohne Differenzial. Auch den E-Sprinter haben wir bereits getestet.
Platz 3: MAN TGE

Platz 3: Der MAN TGE sichert sich 20,9 Prozent der Stimmen den dritten Platz.
Auch der dritte Platz zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr als unverändert. Die dritte Platzierung sichert sich der MAN TGE mit 20,9 Prozent der Stimmen und verbessert sich dadurch sogar minimal im Vergleich zu 2024 (19,6 Prozent). 2022 kam die Individual-Lion-S-Ausstattung, die vor allem bei Kastenwagen-Ausbauten für einen sportlichen Look sorgt. Hier erfahren Sie mehr über den MAN TGE.
Die vollständige Rangliste finden Sie in unserer Bildergalerie oben.