Premiere Pilote Atlas A 603 G (2023)
Pilote-Campervan mit Offroad-Look

Neuheiten

Zum 60. Jubiläum führt Pilote eine neue Campingbus-Baureihe namens Atlas ein. Sie basiert auf dem Ford Transit Trail und punktet mit ihrem Offroad-Look.

Pilote Atlas A 603 G Fahrt f
Foto: Kohstall

Bei der neuen Pilote-Modellreihe handelt es sich um Campingbusse auf Basis des Ford Transit Trail. Auf dem Caravan Salon 2022 zeigte die Marke das neue Fahrzeug allerdings nur von außen, um einen Vorgeschmack auf die Kastenwagen zu geben. Erstmals vorgestellt wurde der Campingbus bei der CMT 2023 in Stuttgart.

Mit dem Ford Transit als Basis besinnt sich Pilote wieder auf die Anfangszeit der Marke. Auch der erste Alkoven des Herstellers von 1976, der Pilote R360, basierte 1976 auf einem Ford.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Pilote Atlas 603 G mit Querbett im Heck

Mit dem Pilote Atlas 603 G kommt zunächst ein sechs Meter langes Modell mit Querbett im Heck auf den Markt.

Pilote Atlas Innenraum
Pilote
Ein erster Blick in den Innenraum des Atlas 603 G. Sieht nach einem klassischen Campingbus-Grundriss aus.

Der Innenraum wirkt mit der Küchenzeile neben der Schiebetür und dem Bad gegenüber recht Campingbus-typisch. Der Van bringt neben dem klassischen Grundriss eine großzügige Heckgarage und eine gute Stehhöhe mit.

An der Dinette ist eine Zweier-Sitzbank zu sehen. Bis zu vier Personen können also mitfahren. Das Interieur wirkt recht hell, mit weißen Wänden und Oberschränken und Möbelkorpussen, Arbeitsplatte und Tisch aus Holz.

Pilote Atlas Küche
Pilote
Die ersten Bilder zeigen auch Details der Küche.

Laut Pilote bringt der Bus mit einer Höhe von 2,65 Metern ein großes Raumgefühl mit. Zudem soll er ausreichend Platz für eine "XXL-Garage" bieten.

Campingbus mit Offroad-Look

Der Ford Transit Trail bringt einen markanteren Look mit, der sein Aussehen vom klassischen Transit unterscheidet. Der mattschwarze Kühlergrill wird von einem markanten Ford-Schriftzug geziert und passend dazu gibt es schwarz lackierte 16-Zoll-Leichtmetallräder. Die Stoßfänger vorne und hinten sind in einer dunklen Akzentfarbe gehalten.

Der Transit Trail für den Atlas bringt ein "Limited Slipped Differential" mit, das sich speziell für unebenes Gelände eignet. Optional gibt es den Trail als Fronttriebler mit Sperrdifferential oder mit Allradantrieb. Das macht das Fahrzeug zwar nicht zum Geländewagen per se, doch immerhin etwas tauglich für schlechtere Wege. Mehr Infos zu dem Basisfahrzeug Ford Transit Trail.

Ford Transit Tourneo Active und Trail-Versionen
Ford
Im Jahr 2020 präsentierte Ford erstmals die Offroad-Versionen Ford Transit Trail (rechts) und den kleinen Ford Transit Custom Active.

Zur Offroad-Anmutung passen in der Campingbus-Ausstattung die serienmäßige Dieselheizung und Solarmodule, die für Autarkie sorgen. Dazu passen die zwei serienmäßigen Lithium-Bordbatterien. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen kann der Pilote Atlas von jedem mit einem Klasse-B-Führerschein gefahren werden.

Pilote Van Atlas A 603 G

Pilote Atlas A 603 G Grundriss f
promobil
Das Layout wirkt zunächst nicht gerade überra­schend, hat aber ein paar Fein­heiten im Detail.
  • Basisfahrzeug: Ford Transit Trail, Vorderradantrieb, 125 kW/170 PS
  • Länge / Höhe: 5,99 / 2,65 Meter
  • max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2
  • Grundpreis: 74.900 Euro
  • Baureihe: Als Sonderbaureihe wird der Atlas ins Programm eingeführt. Zunächst gibt es ausschließlich die hier gezeigte Version. Weitere Atlas Modelle sind jedoch wahrscheinlich.

Hier finden Sie noch mehr Campingbusse auf Ford-Transit-Basis.

Fazit

Von außen sieht der Campingbus auf Transit Trail sehr interessant aus. Auch wenn er technisch nicht komplett Offroad-Tauglich ist, macht er optisch etwas her. Das erste Modell des Pilote Van Atlas ist ab dem Frühjahr 2023 bestellbar. Kosten soll der Pilote Van Atlas ab 74.900 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten