Campingbus-Vermieter Hannes Camper produziert ab 2023 Campingfahrzeuge auf Citroën-Jumper-Basis. Die Busse "Hannes" und "Großer Hannes" kosten ab 76.000 Euro.
Campingbus-Vermieter Hannes Camper produziert ab 2023 Campingfahrzeuge auf Citroën-Jumper-Basis. Die Busse "Hannes" und "Großer Hannes" kosten ab 76.000 Euro.
Alles ist im Wandel, so auch das Angebot von Hannes Camper. Nach fünf Jahren Vermiet-Geschäft steigt die Firma ab 2023 ins Verkaufs-Business ein. Die beiden Campingbusse sollen mit "Hotelzimmer-Niveau" punkten.
Die Kastenwagen-Ausbauten sollen vor allem gut aussehen. Als Inspirations-Motto diente das Thema "wie ein Boutique-Hotel" – das war die große Prämisse im Design. Die Schränke an Bord sind teils offen, teils geschlossen.
Zu dem Wohlfühl-Look im Campingbus sollen unter anderem ein dimmbares Lichtkonzept, gemütliche Wohnmöbel aus Leichtbau-Fertigung und hochwertige Textilien sorgen. Die Privacy-Verglasung von Seitz in Form von Rahmenfenstern spricht ebenfalls für ein hohes Ausbauniveau.
Im Badezimmer verzichtet der Hannes Camper weitestgehend auf Plastik. Das Waschbecken besteht aus Echtglas, die Grohe-Armaturen sind in Mattschwarz gehalten. Hannes-Camper-Geschäftsführer Tim Alster ist davon überzeugt: "Wir wollten ein Gefühl wie zu Hause schaffen und das ist uns perfekt gelungen."
Doch die Busse, die Hannes Camper produziert, sollen nicht nur gut aussehen. Mit einem sogenannten All-In-Ausstattungspaket bringen die Campingfahrzeuge direkt alles mit, was man für den komfortablen Campingurlaub benötigt. Insgesamt sollen die beiden Hannes Camper Campingbusse dadurch einen Preisvorteil von 15.000 Euro gegenüber vergleichbaren Anbietern schaffen.
Zur Ausstattung gehören eine Diesel-Standheizung, eine Rückfahrkamera, Naviceiver-Multimedia-Technik und USB-Steckdosen im gesamten Fahrzeug. Die Außendusche und eine Druckwasserpumpe sollen ebenfalls schon enthalten sein. Sogar die Alufelgen von Borbet sind schon im Preis enthalten.
Nur drei Ausstattungs-Extras sind nicht im Paket enthalten. Dabei handelt es sich um eine Solaranlage, einen 230-Volt-Wechselrichter und das Aufstelldach. All diese kann man optional dazubestellen.
Beide Campingbus-Versionen basieren auf dem Citroën Jumper, der mit 165 PS motorisiert ist. Mit zwei Fahrzeuglängen geht Hannes Camper an den Start:
Mehr Details und technische Daten stehen aktuell noch nicht fest. Die Fahrzeuge werden erstmals auf der Messe CMT in Stuttgart der breiten Öffentlichkeit gezeigt, die vom 14. bis 22. Januar 2023 stattfindet. Interessierte können die Busse nach Absprachen auch schon vorher bei den Vermietstationen in Paderborn oder Helmstedt besichtigen.
Gemeinsam mit Partnerunternehmen Robeta aus Slowenien, hat Hannes Camper einen Premium-Campingbus mit einem einzigartigen Stil entwickelt. Die slowenische Firma Robeta hat bereits viel Erfahrung mit Citroën-Ausbauten und unter anderem auf Sprinter-Basis einen Campingbus für Rennsportler Ralf Schumacher gebaut.
Damit setzt der Vermieter auf einen Trend, den wir bereits auf der Messe Caravan Salon 2022 in Düsseldorf beobachten konnten: Immer mehr Hersteller setzen auf ein schickes Design bei ihren Wohnmobilen.