Als Favorit speichern

Bordbatterie

Bordbatterie im Wohnmobil

Die Bordbatterie eines Wohnmobils ist entscheidend für die Energieversorgung der elektrischen Geräte und Systeme, wenn keine externe Stromquelle verfügbar ist. Neben den klassischen AGM- (Absorbent Glass Mat) und Gel-Batterien gewinnen Lithiumbatterien in der Wohnmobilbranche zunehmend an Beliebtheit. Lithiumbatterien, insbesondere solche auf Basis von Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4), bieten im Vergleich zu traditionellen Batterien erhebliche Vorteile. Sie sind leichter, können schneller geladen werden und verfügen über eine höhere Energiedichte, was eine längere Lebensdauer und eine größere Anzahl von Ladezyklen bedeutet. Außerdem haben Lithiumbatterien eine geringere Selbstentladungsrate, was sie ideal für längere Standzeiten macht. Trotz der höheren Anschaffungskosten stellen sie eine lohnende Investition dar, da sie über die Jahre eine zuverlässigere und leistungsfähigere Stromquelle bieten. Die Kapazität der Bordbatterie wird in Amperestunden (Ah) gemessen und sollte an die Energiebedürfnisse des Wohnmobils angepasst sein, um eine optimale Unabhängigkeit zu gewährleisten.

Aktuelle Artikel zu Bordbatterie

Verwandte Themen zu Bordbatterie

Mehr zu Bordbatterie

Wechselrichter RKB
RKB-Wechselrichter im Test

230-Volt-Geräte im Wohnmobil nutzen

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
Sicher Fahren bei Wind und Wetter

Im Winter sicher unterwegs mit dem Wohnmobil

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
VW e-Crafter im Test
Elektroantrieb im Reisemobil

Der VW e-Crafter im Praxistest

VideoBildergalerieEinzeltest
Als Favorit speichern
Testanlage
Lithium- vs. AGM-Batterie im Vergleich

Welche Bordbatterie ist besser?

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
Powersharing
1x1 der Wohnmobil-Technik Power-Sharing

Die intelligente Stromverteilung

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Brennstoffzellen
Brennstoffzellen fürs Reisemobil

Erzeugung von Bordstrom ohne fossile Brennstoffe

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Bluetec steht für die umweltfreundlichen Motoren von Mercedes wie hier beim Sprinter
Batterie entlädt während der Fahrt im Wohnmobil

Moderne Batterieladesysteme und ihre Probleme

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Batterie-Technik
AGM-, Gel- und Lithium-Ionen-Batterie im Vergleich

Unterschiede und Pflegetipps

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
E-Bike schieben
E-Bikes unterwegs laden

So wird das Wohnmobil zur E-Bike Ladestation

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Neuartiges Batteriesystem
Technik-Highlight Hybridkonzept fürs Wohnmobil

Neuartiges Batteriesystem von Hymer

BildergalerieZubehör
Als Favorit speichern
Eine korrekte Ladung beeinflusst die Lebenszeit der Batterie.
Bordakkus im Wohnmobil

So laden Sie den Bordakku richtig

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Ratgeber: Batteriepflege
Bordbatterie im Caravan pflegen

Worauf Sie bei der Batteriepflege achten müssen

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Truma bringt drei neue Power-Sets, die auf die Mover-XT-Produktpalette abgestimmt sind. Im Mittelpunkt: das Ladegerät BC 10.
Truma

Power für den Mover

Zubehör
Als Favorit speichern
Praxis: Ladestromleitung
Praxis: Ladestrom

Ladestrom echt einfach

BildergalerieWerkstatt
Als Favorit speichern
promobil beantwortet Ihre Leserfragen zu Themen rund ums Wohnmobil.
Leserfrage - AGM-Batterien richtig aufladen

AGM-Akkus richtig laden

Werkstatt
Als Favorit speichern
promobil beantwortet Ihre Leserfragen zu Themen rund ums Wohnmobil.
Leserfrage - Erhaltungsstromverbrauch

Erhaltungsstrom für Batterien

Werkstatt
Als Favorit speichern