Polsterauflagen für Campingbus-Betten
Mehr Schlafkomfort für Campingbusse

Auf Rückenschmerzen im Urlaub kann jeder gerne verzichten. Der Komfort auf den Sitz-/Liegebänken von kompakten Campingbussen ist meist bescheiden. Erst die Polsterauflagen machen echte Betten daraus.

Schlafkomfort
Foto: Andreas Becker

Sitzbänke, die im Alltag Kinder isofixieren, die Oma nach Hause schaukeln und im (Familien-)Urlaub als Bett herhalten müssen, vernachlässigen den Liegekomfort oft sträflich. Ein Exemplar dieser Sorte ist die Dreiersitzbank von VW Multivan und California Beach. Aber selbst ihre möblierten Camping-Brüder und -Kollegen – als da wären California Comfortline (VW T5), Coast und Ocean (VW T6) sowie die Mercedes-Vans Marco Polo und Marco Polo Activity – bieten im Parterre allenfalls Zwei-Sterne-Komfort. Wer je eine Nacht auf einem von Gurtschlossmulden und Isofix-Laschen durchsetzten Autopolster verbracht hat, kann mitfühlen und -reden.

Die Dreiersitzbank von VW hat im Vergleich zur schmaleren Camper-only-Variante einen weiteren Malus: Sie behält in Liegeposition einen ernstzunehmenden Knick zwischen Sitz- und Rückenfläche. Das ist auch der Grund, warum günstige und damit auf den ersten Blick naheliegende Verbesserungsmaßnahmen mit Isomatten, egal ob aus Schaumstoff oder selbstaufblasend, und sogar hochwertige Wohnmobil-Schaumstoffauflagen vom Spezialanbieter nicht erste Wahl sind – wir haben das alles ebenfalls schon ausprobiert. Da dieses Problem nicht neu ist, haben etliche Firmen Komfort-Bettauflagen für den VW California Beach im Programm.

Mehr Schlafkomfort im Campingbus mit Polsterauflagen

Zum Test haben wir Auflagen von BB Walder, California Camping, Cowan und Vanessa bestellt. Die Auflagen von BB Walder werden übrigens auch unter dem Namen Calibed auf www.vwcamper.de vertrieben.

Des Weiteren haben auch Brandrup, Froli und Ukatex dreiteilige Auflagen für den Beach im Sortiment. Kunden aller California mit Zweiersitzbank werden neben den genannten Firmen auch bei Maxxcamp fündig. Für den Mercedes Marco Polo haben BB Walder und Ukatex Komfortmatratzen im Programm; um die Bank des Ford Nugget kümmert sich nur Vanessa.

Cowan
Andreas Becker
Nacktes Elend: Dieses Konglomerat aus harter Bank und dünner Schaumgummimatte ist kein Bett.

Für alle vier Probanden gilt: Der Unterschied zu einer Nacht ohne Auflage ist himmelweit, egal welche der vier Matratzen über die Dreiersitzbank und das beim Beach serienmäßige Multiflexboard ausgebreitet wird. Ebenfalls allgemeingültig ist: Ganz verschwindet der Bankknick nicht, doch ist er bei Weitem nicht mehr so stark spürbar, weil der Körper durch die weicheren Oberflächen besser gestützt wird. Auch das Funktionsprinzip ist bei allen Mustern gleich: Sie bestehen aus drei miteinander verbundenen Polstersegmenten, die sich auf das Multiflexboard zusammenfalten. Dessen Originalauflage muss bei BB Walder und California Camping im Auto bleiben, Cowan und Vanessa wählen die Matratzendicke so, dass sie mit der nackten Heckablage eine ebene Fläche bilden.

BB Walder (Calibed)

BB Walder
Andreas Becker
Zweilagiger Schaumstoff, Unterpolsterung - BB Walder baut das Luxusbett.

Bei der 579 Euro teuren BB Walder „Sitzbank California“ steckt der zweilagige Schaumstoff, Kombikern getauft, in einem weitmaschigen Stoff namens Ventilator. Das Innenleben besteht aus einer 2,5 Zentimeter dicken Viscoschaum-Unterseite (Raumgewicht 50) und einer vier Zentimeter dicken Auflage aus Kaltschaum (Raumgewicht 35). Der „Ventilator“-Bezug ist mit Thermofill versteppt, der robuste Maschenboden namens Dryflex soll Feuchtigkeit schnell abtransportieren.

Die drei Matratzensegmente sind mit robusten Reißverschlüssen verbunden. Dadurch können kleinere Einheiten des Bezugsstoffes bei 60 Grad gewaschen werden – weil er sehr hell ist, könnte das auch öfters nötig sein. Vorsicht ist aber auch wegen der grobmaschigen Oberfläche geboten. Im Campingeinsatz sind die Reißverschlüsse kein Nachteil, da die drei Segmente straff genug aneinanderhängen, um die Fugen nicht zu groß werden zu lassen.

BB Walder
Andreas Becker
Für ein topfebenes Bett muss das Originalpolster auf dem Multiflexboard bleiben.

Die BB-Walder-Matratze passt sehr gut zwischen die Seiten- und D-Säulenverkleidung des California Beach. Durch die weiche Oberseite bleibt der Sitzbankknick zwar deutlich spür- und sogar sichtbar, doch stützt die Matratze den Körper hervorragend ab. Nur bei Bauchlage – Blickrichtung Heckscheibe – hängt der Körper leicht durch. Das Temperaturempfinden ist mit einem dünnen Baumwolllaken bezogen tatsächlich vorzüglich. Am Fußende ragt die BB Walder nur leicht über das Sitzbankende, knickt beim Aufsitzen nicht weg und hält die Matratze deshalb sicher in Position. Beim Zusammenklappen biegen sich die Polsterteile nur leicht durch, gleiten dadurch leicht nach hinten.

California Camping

California Camping
Andreas Becker
Durch ihre knautschige Struktur zeichnet sich der Bankknick durch die Matratze ab.

Der VW-Spezialist packt bei seiner 329 Euro teuren Komfortschlafauflage mit Polstervlies wattierten Kaltschaum in robusten, schmutzunempfindlichen und schwer entflammbaren Bezugsstoff nach „Automobilnorm“. Allerdings sind die Matratzentaschen sehr weit geschnitten, wodurch der Bezug starke Falten wirft.

Dank Reißverschlüssen zwischen den Elementen kann er auch in kleineren Einheiten in die Maschine (40 Grad Feinwaschgang). Doch die Reißverschlüsse sind an lange Laschen genäht, so dass die ausgebreiteten Polsterteile auseinanderrutschen und die im Testfeld größten Ritzen entstehen. Das schmälert den Liegekomfort deutlich. Zudem bewegt sich die Matte beim Umdrehen am stärksten auf Sitzbank und Multiflexboard – immerhin geschieht das geräuschlos. Auch der Sitzbankknick zeichnet sich bei der fünf Zentimeter dicken California Camping am deutlichsten ab. Der Schaumstoff stützt mit seiner Stauchhärte von 50 (empfohlen für Personen ab 100 Kilogramm und Bauchschläfer, Stauchhärte 40 für leichtere) sogar recht gut, doch alles in allem kann die 10,4 Kilogramm schwere Auflage mit den anderen im Testfeld nicht mithalten

Cowan

Cowan
Andreas Becker
Durch die gummierte Unterseite bewegt sich die straffe Cowan-Matratze keinen Millimeter.

Schon beim Auspacken fällt die feste, stabile Struktur des mit 220 Euro erstaunlich günstigen Polsters aus der Lausitz auf. Das hat mehrere Gründe: Erstens ist der weiche Oberflächenstoff straff um die in Polstervlies eingeschlagenen Kaltschaumkerne gespannt, und zweitens sind alle drei Matratzenteile fest und über die gesamte Breite miteinander vernäht. Weitere Besonderheit: Durch das gummierte Antirutsch-Gewebe auf der Unterseite haftet die Auflage bombenfest auf der California-Sitzbank und dem nackten Multiflexboard. Auch der Zuschnitt auf die Innenverkleidung des Klappdach-VW ist beim Cowan-Polster so exakt wie bei keinem anderen im Testfeld. Man kann im Erdgeschoss quasi anstellen, was man will, ohne dass sich die Matratze nur einen Millimeter bewegt.

Hinzu kommt ein straffes, aber sehr angenehmes Liegegefühl, das den Knick in der Beach-Bank trotz dünner Polster fast vergessen macht. Sogar Bauchschläfer fühlen sich wohl. Die Liegekuhle eines Schläfers begrenzt sich nur knapp um dessen Körper, wodurch sie den Nebenlieger kaum beeinflusst. Durch den weichen Stoff auf der Oberfläche bleibt zudem auch ein Spannbettlaken faltenfrei liegen. Nicht nur gemessen am Preis ein Top-Produkt.

Vanessa

Vanessa
Andreas Becker
Bis knapp über die Fensterkante ragt der Stapel der dicksten aller vier Komfortauflagen.

Der Möbelmodul-Spezialist aus Bayern verzichtet bei seiner dreiteiligen, 495 Euro teuren Schlafauflage auf einen Zuschnitt des Matratzenendes auf die Heckauskleidung des California Beach. Stattdessen fällt die gesamte Matratze rund zwei Zentimeter schmaler aus als jene der Wettbewerber, wodurch sie, je nach Positionierung auf Bank und Heckablage, Abstand zu den Seitenwänden hält.

Das verschenkt kostbare Liegebreite, schafft aber Freiraum beim Klappen – vor allem wenn in den hinteren Seitenscheiben die Stautaschen des Herstellers montiert sind. Der Bezug ist von ähnlich nylonartiger Beschaffenheit wie jener von California Camping, jedoch viel exakter und straffer um die dicken Polsterkerne geschneidert.

Das Liegegefühl auf dem Vanessa-Polster ähnelt jenem auf temperatursensiblen Viskotherm-Schäumen à la Tempur: Druckstellen im Schaumstoff verschwinden erst mit Verzögerung. Dadurch liegt der Körper sehr geschmeidig in der Matratze, sie stützt in jeder Liegeposition exzellent. Diese Eigenschaften kaschieren den Knick der Sitzbank am besten. Auch bildet sich rund um den Schläfer keine große Kuhle, wodurch der Schlafkomfort für zwei Personen gleich gut ist.

Die Polsterauflagen im Vergleich

BB Walder:
Maße geklappt: 150 x 26 cm
Maße ausgebreitet: 186 x 150 cm
Matratzenhöhe (h–v): 8,5/8,5/8,5 cm
Bezugsstoff: Oberstoff Ventilator (Baumwolle), Unterseite Dryflex
Matratzenaufbau: zweilagig: unten Thermoschaum, oben Viskoschaum
Gewicht: 10,85 kg
Bezug teil-/waschbar: ja/ja (60°C)
Fazit:
 exzellenter Liege- und Klimakomfort; sehr gute Passform; Segmente teilbar
 Bezugsstoff empfindlich gegen Schmutz und spitze Gegenstände; sehr teuer; Knick spürbar

California Camping:
Maße geklappt: 149 x 20 cm
Maße ausgebreitet: 190 x 149 cm
Matratzenhöhe (h–v): 7/7/7 cm
Bezugsstoff: Automobilstoff, in drei Richtungen dehnbar
Matratzenaufbau: Kaltschaum in Vlies
Gewicht: 10,4 kg
Bezug teil-/waschbar: ja/ja (40°C)
Fazit:
 robuster, unempfindlicher Bezug; Segmente einzeln abtrennbar
 Faltenbildung, wabbelig beim Falten und Tragen; breite Ritzen zwischen den Polstern; Knick deutlich spürbar

Cowan:
Maße geklappt: 149 x 16,5 cm
Maße ausgebreitet: 190 x 149 cm
Matratzenhöhe (h–v): 7/4,5/4,5 cm
Bezugsstoff: Oberfläche Velours, Unterseite gummiert. Je ein Reißverschluss zum Herausnehmen des Schaumstoffs
Matratzenaufbau: Kaltschaum in Vlies
Gewicht: 8,1 kg
Bezug teil-/waschbar: nein/ja (40°C)
Fazit:
 günstig und individuell konfigurierbar; sehr weicher Bezugsstoff; Segmente stabil miteinander verbunden; sehr rutschfest; top Passform
 Bankknick noch leicht spürbar

Vanessa:
Maße geklappt: 142 x 30,5 cm
Maße ausgebreitet: 185,5 x 142 cm
Matratzenhöhe (h–v): 10/10/10 cm
Bezugsstoff: Nylongewebe nach Automobilstandard
Matratzenaufbau: Viskotherm-Schaumstoff in Vlies
Gewicht: 11,75 kg
Bezug teil-/waschbar: nein/ja (40°C)
Fazit:
 robuster Bezug; Segmente teilbar; sehr angenehmes Liegegefühl; Bankknick wird am besten kaschiert
 Polster ergeben hohen Stapel; schmalstes Polster im Test