Thermen und Bäder mit Stellplätzen im Überblick
Vom Wohnmobil direkt ins warme Wasser

CMT 2020

Kurorte und Heilbäder in Baden-Württemberg sollen reisemobilfreundlicher werden. Was hat der Partner für den Caravaning-Bereich der kommenden Stuttgarter Messe CMT zu bieten?

SP an Kurorten und Heilbädern
Foto: Stefan Weidenfeld

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl von Heilbädern, Thermen und Kurorten, an denen Stellplätze für Wohnmobile zu finden sind. Eine genaue Übersicht mit passenden Informationen haben wir für Sie zusammengestellt.

SP an Kurorten und Heilbädern
Badeparadies Schwarzwald
Titisee: Übergänge zwischen Gesundheits- und Spaßbädern sind fließend. Doch wer das Heilklima aufsucht, genießt vielleicht auch das Badeparadies.

Aalen

Passend zum UNESCO Welterbe benannte Aalen die Heilwasserquelle in Limes-Therme. Dort finden Besucher eine tolle Kombination aus medizinischen Anwendungen, Wellness und Kursen. Neben mehreren Becken gibt es einen Kneipp-Bereich, vier Saunen, Solarien und einen Außenbereich mit Blick auf Aalen. Für alle Wellness-Liebhaber werden Anwendungen wie Peelings und Massagen angeboten. In Aalen gibt es jedoch nicht nur die Limes-Therme, sondern auch einen Heilstollen. Der Heilstollen eignet sich für die Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis und Heuschnupfen. 30 Liegen sind in dem früheren Eisenerzbergwerk zu finden, in dem mit 11°C kühle Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Aulendorf

Die Stadt Aulendorf besitzt nicht nur den Titel Kneipp-Kurort, sondern auch eine Therme mit vielfältigem Angebot. Die Schwaben-Therme Aulendorf besteht aus drei Bereich: Die Badelandschaft ist mit Rutschen, Kinderbecken, Salzgrotten und auch einer Bar ideal für Familien. In der Saunalandschaft haben Besucher die Qual der Wahl zwischen sechs Saunen, die Temperaturen variieren von 45 bis 90 Grad. Zusätzlich dazu gibt es noch eine Wellnesslandschaft mit Massageangebot sowie Solarien.

Bad Bellingen

Im Marktgräflerland sind die Balinea Thermen zu finden. Die Therme wurde auch in diesem Jahr erneut mit fünf Medical Wellness Stars ausgezeichnet, was durch das gute medizinische Angebot gerechtfertigt wird. Im Mineral-Thermalbad können Besucher nicht nur die Becken im Außen- und Innenbereich nutzen, sondern auch an der Wassergymnastik kostenlos teilnehmen. Ergänzt wird das Angebot von einem 600 Quadratmeter großen Saunapark, Funktionstraining und Aqua-Cycling sowie Wellnessangeboten. Diese umfassen Masssagen, Kosmetik, Peelings und Hamam. Außerdem verfügt die Therme über die erste Totes-Meer-Salzgrotte in Deutschland, die besonders bei Lungenkrankheiten, Herz- und Gefäßerkrankungen, Hauterkrankungen und Allergien wirksam ist. Für Familien gibt es sogar eine eigene Grotte, die mit Spielsachen ausgestattet ist.

79415 Bad Bellingen (D)
Stellplatz der Balinea-Thermen
23 Bewertungen
18,00 EUR/Nacht
79415 Bad Bellingen (D)
Campingpark Lug ins Land
12 Bewertungen
30,50 EUR/Nacht

Bad Boll

Bad Boll ist ein beliebter Reha-Ort in der Nähe von Stuttgart, in dem erst vor wenigen Jahren das Badhaus Boll neu eröffnet wurde. Auch dort kommen Gäste in den Genuss der MineralTherme mit Innen- und Außenbecken, einer SaunaLounge mit gemütlicher Dachterrasse und einem Vitalzentrum mit Sportgeräten. Dort werden auch Kurse angeboten, die sowohl präventiv als auch gesundheitsförderlich wirken sollen. Ergänzt wird das Badehaus von einem Café und Bistro.

Bad Buchau

Die Adelindis Therme in Bad Buchau punktet mit einem vielfältigen Angebot und vielen Aktionen zu jeder Jahreszeit. Besucher kommen in den Genuss einer Thermallandschaft mit acht verschiedenen Becken, tollen Ruhebereichen mit Kaminecke und Ausgrabungsfunden sowie einem einladenden Saunabereich. Jeden letzten Freitag im Monat ist die Sauna zudem bis 24 Uhr geöffnet und verspricht Baden unterm Sternenhimmel. An medizinischen Angeboten steht ein Gehparcour und ein Barfußpfad im Außenbereich zur Verfügung, sowie ein medizinisches Trainingszentrum, in dem Anwendungen von Sport- und Physiotherapeuten begleitet werden.

Bad Ditzenbach

Inmitten der schönen Natur der schwäbischen Alb liegt Bad Ditzenbach und die Vinzenz-Therme, die aus drei verschiedenen Quellen Heilwasser bezieht. Bei der Therme handelt es sich um eine Badelandschaft, die von Saunen und Therapieangeboten ergänzt wird. Der Innen- und Außenbereich steht unter dem Motto Entspannung, in den Bewegungsbecken dreht sich hingegen alles um die Wirbelsäule und Gelenke. Darüber hinaus gibt es eine Saunalandschaft, einen Fußfühlpfad im Kräutergarten und ein Café. Das medizinische Angebot umfasst Hydro- und Bewegungstherapien, Kurse und Wassershiatsu.