Rimor Seal 67 Plus (2021)
Teilintegrierter mit cleverer Hubbett-Lösung

Nur 6,45 Meter lang, trotzdem mit großem Bad und Fahrradgarage: der neue Rimor Seal 67 Plus. Der Clou: Statt einem festen Bett findet sich in dem Teilintegrierten nur ein Hubbett für Zwei.

Rimor Seal 67 Plus (2021)
Foto: Rimor

Das Hubbett durchschlägt den Gordischen Knoten. Kompakte Länge und trotzdem keine Zugeständnisse machen bei Sitzgruppe, Küche, Bad und Stauraum? Das gelingt bei Teilintegrierten nur, wenn man auf das Hubbett als einzige Schlafstätte baut.

Im neuen Rimor Seal 67 Plus senkt sich das Hubbett weit herab und verbessert so Zugang und Kopffreiheit. Mit zwei Metern ist es auch bemerkenswert lang. Nur bei der Breite (1,37 Meter) wäre etwas mehr wünschenswert. Für Getrenntschläfer und Gäste bleibt die Möglichkeit, die Sitzgruppe zum Bett umzubauen (2,20 x 1,40 m).

Caravan Salon Düsseldorf

Großzügige Längssofa-Sitzgruppe

Rimor Seal 67 Plus (2021)
Rimor
Seal 67 Plus: das Hubbett als einziges Bett, dafür ein großes Bad und viel Stauraum im Heck.

Die beiden Sofas schaffen zusammen mit dem großen, mittig teilbaren Tisch einen offenen Salon für bis zu sechs Personen. Ein Umbau zu zwei Einzelsitzen für die Fahrt ist ebenfalls möglich, sodass vier Personen reisen können. Die sich anschließende Längsküche wird gegenüber von dem 141-Liter-Kühlschrank mit separater Flaschenschublade ergänzt. Drei Kochstellen und eine Abdeckung fürs Spülbecken sind dabei im Serienumfang enthalten.

Besonders üppig ist das Bad mit separater Dusche, das sich über die komplette Aufbaubreite erstreckt und direkten Zugang zum geräumigen Kleiderschrank im Heck bietet. Darunter ist die Garage platziert, die zwei Fahrräder aufnehmen kann.

Der komplette Innenraum wird von hellen Farben dominiert: Polster, Wände und Möbel sind beige und grau. An Schränken, Klappen und Polstern werden dagegen braune Akzente gesetzt, die dem Innenraum ein edles Aussehen verpassen. Durch die Farbgebung vermittelt der Teilintegrierte ein großzügiges Raumgefühl.

Preis und weitere Neuheiten

Der Seal 67 Plus ist ab 45.139 Euro erhältlich und mit einer Länge von 6,45 Meter der kürzeste der Seal-Teilintegrierten. Als Basisfahrzeug wurde der Fiat Ducato gewählt, der mit maximal 120 PS-Motorisierung gewählt werden kann.

Zweites neues Modell in der Baureihe ist der Rimor Seal 99 Plus (ab 46.581 Euro). Dabei handelt es sich um ein 7,44 Meter langes Einzelbettenmodell mit großer Garage, Bad mit separater Dusche und Längsbanksitzgruppe. Alle Seal-Modelle sind serienmäßig mit elektrischen Außenspiegeln, Tempomat und Doppelairbag ausgestattet.

Rimor Horus 95 (2021)
Rimor
Horus 95: Neben zwei Sechs-Meter-Querbett-Bussen gibt es nun auch ein langes Einzelbettenmodell.

Neu am Start ist zudem der ausgebaute Kastenwagen Rimor Horus 95. Der 6,36 Meter lange Fiat Ducato hat Einzelbetten im Heck, die sich flexibel aufstellen lassen, um einfach an die Kleiderschränke zu kommen oder sperriges Gepäck zu transportieren. Den Horus 95 gibt es ab 39.948 Euro.

Rimor Seal 67 Plus

Preis: ab 45.139 Euro (16 % MwSt.)
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Vorderradantrieb, ab 88 kW/120 PS
Gesamtgewicht: 3,5 t
Länge/Breite/Höhe: 6,45/2,34/2,94 Meter
Empfohlene Personenzahl: 2

Fazit

Neben sechs Alkoven umfasst die günstige Seal-Baureihe acht teilintegrierte Modelle, die alle gängigen Grundrisse abdecken. Der 67 Plus ist das einzige Nur-Hubbett-Modell. Sein großer Vorteil ist, dass das kompakte Fahrzeug viel Wohnraum bietet. Der Nachteil: Um schlafen zu gehen, muss das Bett immer gebaut werden und die Sitzgruppe ist nicht gleichzeitig Nutzbar. Es eignet sich also vor allem für zwei Reisende, die immer gern gleichzeitig schlafen gehen.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten