- Campingbus mit Raumbad
- Neues Heckstauraum- und Lichtkonzept
- Fahrerhaus und Assistenzsysteme
- Dethleffs Globetrail VW Performance 600 DR (2024)
- Fazit
Der VW Crafter ist nur 2,04 Meter breit – oder sollte man sagen: schlank? Daher ist es für viele Campingbusse, die den Transporter nutzen, nicht so einfach bei einem Querbett-Grundriss ein Bett unterzubringen, das eine Liegefläche von 2,00 x 1,40 Metern bietet.
Der neue Dethleffs Globetrail DR Performance schafft es dank Heckverbreiterung. Zusätzlich ruht die Kaltschaum-Matratze auf Tellerfedern. Sie sollen die Körper der Schlafenden punktgenau und ergonomisch stützen.

Die Ausbuchtungen an Kopf- und Fußende des Querbetts sind mit filzartigem Stoff überzogen.
Auch sonst versucht der Neue aus der Globetrail-Familie, in puncto Komfort Maßstäbe zu setzen. Die Baureihe wurde jüngst um eine größere Anzahl an Grundrissen erneuert. Einen Badezimmer-Kniff davon nutzt der Performance 600 DR.
Campingbus mit Raumbad
Vor dem Heckbett ist auf der Beifahrerseite eine Küchenzeile mit Zwei-Flammen-Kocher und 80-Liter-Kühlschrank angeordnet. Gegenüber steht das Bad. Dethleffs spricht hier von einem Raumbad. Normalerweise bezeichnet der Begriff ein Badezimmer im Campingfahrzeug, das über die gesamte Fahrzeugbreite reicht. Im Globetrail DR Performance ist es etwas anders.

Das Badezimmer wirkt zunächst wie ein Kompaktbad. Dank der Abtrennung lässt es sich erweitern.
Hier nutzt das Badezimmer den Bereich des Gangs mit aus. Mittels einer flexiblen Trennwand ist der Badbereich erweiter- und abtrennbar. Der Flur, in dem die Reisenden sonst stehen, um an der Küchenzeile zu schnippeln und zu kochen, wird dann bei Bedarf zu einer Duschkabine. Der Fußboden muss dafür nicht umgebaut werden, da hier eine bodenebene Duschwanne eingebaut ist. Es muss lediglich den Stöpsel für den Wasserablauf geöffnet werden.

Vor dem Duschen: Stöpsel ziehen. Fertig.
Das Bad vervollständigen eine Kassettentoilette und ein Klapp-Waschbecken. Hier wendet Dethleffs wieder einen Trick zur Raumnutzung an: Ist letzteres weggeklappt, kann man bequem auf dem Camping-Klo sitzen.
Neues Heckstauraum- und Lichtkonzept
Im Heck lässt sich das Querbett teilweise wegklappen, um so beispielsweise Fahrräder oder andere sperrige Gerätschaften zu transportieren. Die linke Betthälfte ist fest mit dem Unterschrank verbunden. Der mittlere Teil der Federteller-Bettunterlage kann hochgeklappt werden, damit ein breiter Gang frei wird.

Ganz easy zu mehr Stauraum: Matratze weggeklappt und fixiert, schon kann man nach Herzenslust den Transporter übers Heck beladen.
Die Lichtanlage besteht aus vier Ebenen und nennt sich "Light Moments". So bietet sich für jedes Szenario die richtige Lichtstimmung im Innenraum: Heller oder dunkler, indirekt oder direkt?
Gemütlich wirken außerdem die Stoffverkleidungen in Filzoptik. Sie wirken schalldämmend und sorgen für ein besseres Klima im Inneren.

Der Tisch in der Sitzgruppe ist mit einer Drehplatte erweiterbar.
Fahrerhaus und Assistenzsysteme
Im Fahrerhaus sitzen zwei Personen bequem auf Komfort-Pilotensitzen mit Sitzkissen-Neigungsfunktion und Armlehnen auf beiden Seiten. Die Lordosenstütze lässt sich elektrisch verstellen. Wer in der zweiten Sitzbankreihe mitreist, sitzt ebenfalls angenehm, da sich die Rückenlehen verstellen lassen. Allerdings hat der Dethleffs Globetrail DR Performance nur zwei Schlafplätze an Bord. Für weitere Mitfahrende besteht die aufpreispflichtige Möglichkeit, ein Gästebett in der Sitzgruppe vorn zu bauen.
Für Fahrkomfort sorgen die zahlreichen Assistenzsysteme von VW. Der Crafter hat in Serie einen Bergfahrassistenten, ASB und einen Seitenwindassistenten an Bord. Die Scheibenwischer-Anlage hat einen Licht- und Regensensor. Airbags für Fahrer- und Beifahrerplatz sind ebenfalls im Serienumfang enthalten, genauso wie der Parkpilot, Spurhalteassistent und die Müdigkeitserkennung. Eine Rückfahrkamera und ein Navi hat der Globetrail ebenfalls an Bord.
Damit bringt der VW-Globetrail schon einiges an Ausstattung mit. Als Sonderausstattung listet Dethleffs recht wenig fürs Basisfahrzeug auf, unter anderem die Verkehrszeichenerkennung, ein beheizbares Lederlenkrad, eine Klimaanlagen-Automatik und eine abnehmbare Anhängevorrichtung inklusive Gespannstabiliserung. Mit dem Assistenzpaket Advance erkennt das Fahrzeug sogar automatisch die Distanz zu anderen Fahrzeugen, was die Tempomatfunktion ergänzt.
Dethleffs Globetrail VW Performance 600 DR (2024)
- Basisfahrzeug: VW Crafter, 177 PS
- Länge/Breite/Höhe: 5,99 / 2,04 / 2,59 Meter
- max. Gesamtgewicht: 2,5 Tonnen
- Sitz-/Schlafplätze: 4 / 2
- Grundpreis: ab 78.999 Euro
Fazit
So richtig lange baut Dethleffs noch keine Campingbusse unter eigenem Markennamen aus. Erst 2021 brachte Dethleffs die Globetrail-Baureihe – damals noch ausschließlich auf Fiat-Ducato-Basis. Mit dem VW-Crafter-Ausbau wagt sich die Marke in etwas höherpreisige Gefilde vor. Den teureren VW Crafter ergänzt der Hersteller dabei mit einem durchdachten Ausbau und ein modernes Interieur. Gute Voraussetzungen für einen Verkaufserfolg. Die Serienproduktion des Globetrail 600 DR Performance soll im Jauar 2024 beginnen.
Hier zeigen wir Ihnen vom Caravan Salon 2023 noch mehr Campingbusse, die auf schickes Design setzen.