Kein Jahr ist es her, als Bürstner dem Trend zu kompakten Freizeitfahrzeugen folgend mit dem Copa einen 4,97 Meter langen und 1,99 Meter breiten Campingbus mit kleiner Küche und Aufstelldach präsentierte. Wie der ältere Bruder basiert auch das neue Modell, Copa Trail, auf dem Ford Transit Custom, allerdings auf der Variante Custom Trail. Sein markanter Kühlergrill und die Offroad-Optik verleihen ihm einen abenteuerlustigen Auftritt. Damit nicht genug, Bürstner hat noch mehr Neuheiten für die Copa-Modellfamilie. Wir stellen alle News hier vor.
Einen Allradantrieb, wie man vermuten könnte, hat der Copa Trail zwar nicht an Bord. Aber eine mechanische Differenzialsperre, die sich automatisch zuschaltet, falls der Frontantrieb Unterstützung braucht. Die Offroad-Qualitäten sind etwas beschränkt im Copa Trail Für alle, die einen echten Offroad-Camper mit Allradantrieb im Copa-Style suchen, hat Bürstner fürs Modelljahr 2022 den Copa 4x4 entwickelt. Mehr dazu hier.

Die weiteren Unterscheidungsmerkmale des Copa Trails sind vor allem optischer Natur. Dazu gehört beispielsweise der vom Ford-Pick-up Raptor bekannten Kühlergrill, durchgängiger Trittstufe an der Seite, Trail-Folierung und 16-Zoll-Alurädern. Serienmäßig treiben starke 130 PS den Copa Trail an, optional gibt es sogar 185 Pferdestärken.
Zwei serienmäßige Schlafplätze
Mit aufgestelltem Dach erreicht der Copa-Trail-Innenraum eine luftige Stehhöhe von 2,47 Metern. Im Oberstübchen findet sich auch das einzige serienmäßige Bett, gedacht für zwei Personen. In der aufpreispflichtigen Holiday-Version kommen zwei weitere Schlafplätze hinzu – in Form einer Zweier-Sitzbank, die sich zu einem schmalen Bett umbauen und in Bodenschienen verschieben lässt.
Wie sich der Bürstner Copa Wohnausbau im Test bewährt, hat promobil hier getestet.
In der Bus-Variante ist der Copa Trail mit zwei Einzelsitzen bestückt. Zudem gibt es die Möglichkeit, einen oder zwei weitere Einzelsitze einzusetzen, sodass bis zu sechs Personen mitfahren können. So ist der Copa Trail nicht nur als Urlaubsfahrzeug nutzbar, sondern auch im Alltag als Umzugswagen oder Kleinbus.
Wie üblich in dieser Klasse findet sich die Möbelzeile auf der linken Seite. Neben einem Zweiflamm-Kocher und der kleinen Spüle ist hier auch der 50-Liter-Wassertank installiert und optional zudem eine 40-Liter-Kompressorkühlbox. Gepäck und Reiseproviant kommen in den Staufächern der Schrankzeile unter. Der Tisch ist auch für den Außeneinsatz geeignet.
Fazit
Der Copa Trail ist nur eine Neuerung fürs Jahr 2022. Wir haben alle News – unter anderem ein neues Allrad-Modell und eine Version mit Bad – zum Bürstner Copa hier.