Bürstner Ixeo Time it 590 im Test
Die Zeichen der Zeit

Kompakte Maße halten Kosten und Parkplatzsorgen im Zaum. Wer dennoch ein großzügiges Wohnzimmer und Bad nicht missen möchte, sollte sich den neuen Bürstner Ixeo Time it 590 mal genauer anschauen.

Die Zeichen der Zeit

Kompakt, flexibel, effizient – von diesen aktuellen Schlagwörtern können sich auch viele Reisemobilkäufer nicht frei machen, wenn sie ein passendes Modell für ihre Lebenssituation suchen. Wer nicht gerade auf dem Land wohnt, hat oft nur wenig Abstellfläche für das Reisemobil zur Verfügung. Dennoch sollte das Modell flexibel genug für verschiedene Reiseformen und Besatzungen sein – dabei aber für zwei schon mit einem gewissen Komfort aufwarten.

Kompletten Artikel kaufen
Bürstner Ixeo Time IT 590 im Supercheck
Kompakter Teilintegrierter mit Platz
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Sitzen & Schlafen

Die üblichen Halbdinette-Sitzgruppen in Kompakt-Modellen bieten zwar vier Plätze, aber schon wenn zwei sich gegenübersitzen möchten, muss man einen Fahrerhaussitz drehen – was meist nur mühsam vonstatten geht. An gemütliches Beinehochlegen ist auch kaum zu denken – ganz anders im Bürstner Ixeo Time it 590. Eine lange Eckbank und eine zweisitzige Seitenbank gruppieren sich um den wirklich großen Tisch. Das Cockpitgestühl ist eigentlich nur für größere Runden nötig oder als bequeme Fernsehsessel mit Beinauflage – denn der TV-Platz findet sich neben dem Einstieg.

Die komplette Sitzgruppe im Bürstner Ixeo Time it 590 steht auf einem Podest. Das gleicht das Bodenniveau ans Fahrerhaus an, lässt die Stehhöhe unter dem Hubbett aber auf 1,77 Meter schrumpfen. Die fast quadratische Tischplatte kann über einen Kreuztisch verschoben und außerdem auch verdreht werden. Die Arretierung gelingt ganz einfach über einen zentralen Hebel unten an der Tischplatte sowie einen Fußschalter an der Tischsäulenbasis.

Deutlich schwieriger gestaltet sich die Höhenverstellung. Will man den Tisch im  Bürstner Ixeo Time it 590 für den Bettenbau komplett absenken, gilt es, den Teleskopfuß durch Druck auf die Platte zusammenzuschieben. Um gleichzeitig den Arretierungshebel unter der Tischplatte umzulegen, muss man eigentlich zu zweit sein – ein Fußschalter, wie für die Verdrehung, wäre hierfür ideal. Mit Hilfe eines Einhängebretts und dem üblichen Polsterpuzzle entsteht ein ziemlich großes, aber recht holpriges Zusatzbett, das nur für den gelegentlichen Einsatz zu empfehlen ist.

Anders als bei den meisten Hubbett-Teilintegrierten kommt beim Bürstner Ixeo Time it 590 nur die von der Decke herunterschwenkbare Liegefläche als Hauptbett in Frage. Die Entriegelung funktioniert über den geschickt integrierten Klapphebel relativ einfach.

Der Sicherungsmechanismus für die Fahrposition macht nun einen zuverlässigeren Eindruck als in der ersten Ixeo-Generation, bei der sich in manchen Exemplaren das Hubbett unterwegs verselbstständigte. Eine solide Alu-Einhängeleiter führt hinauf, drei Schutznetze verhindern, dass unruhige Schläfer herausfallen. Zwei LED-Spots an der Decke geben nächtliche Orientierung, viel mehr aber auch nicht.

Ablagemöglichkeiten für Brille und Uhr finden sich nur umständlich in benachbarten Fächern über dem Fahrerhaus. Die Matratze ist von angemessener Dicke und liegt auf einem Lattenrost auf. Aus höherwertigem Kaltschaum besteht sie allerdings nur gegen Aufpreis.

Ob das Hubbett für einen persönlich als Bett-für-alle-Urlaubstage tatsächlich passt, entscheidet sich letztlich vor allem anhand der Liegemaße. Die Länge beträgt für ein Hubbett gängige 1,92 Meter die Breite erreicht immerhin 1,40 Meter – allerdings nur in der Mitte. An Fuß- und Kopfende des Bürstner Ixeo Time it 590 schrumpft die Matratzenbreite auf unter 1,20 Meter – nicht gerade üppig.

Bad & Küche

Neben der Sitzgruppe ist das großzügige Bad das zweite Sahnestückchen des Bürstner Ixeo Time it 590 – vor allem angesichts dessen kompakten Länge. Eine solide Tür mit dickem Blatt, griffiger Klinke und Einsteckschloss führt ins Badezimmer – hinauf. Denn wie die Sitzgruppe steht auch der Sanitärraum auf einem Podest mit entsprechender Stolperfallenstufe.

Toilette, Waschtisch und separate Dusche dürfen sich im Heck jeweils ein eigenes Stückchen Platz für sich reservieren. Das auftisch montierte, schüsselartige Kunststoff-Waschbecken setzt nicht nur einen optischen Akzent, sondern steht gemeinsam mit der bogenförmigen Einhebelmischarmatur auch mal zum schnellen Haarewaschen bereit. Ein Klorollenhalter und zwei Dreifachhaken innen an der Tür müssen als hilfreiche Accessoires genügen. Stauraum gibt es dagegen relativ viel im Sanitärraum des Bürstner Ixeo Time it 590: einmal im Waschtischunterschrank und auch in den zwei Hängeschränken darüber.

Die Dusche im Eck wird von einer zweiflügligen Falttür verschlossen. Die ganze Duschkabine im Bürstner Ixeo Time it 590 ist mit überlappenden Kunststoff-Panelen ausgekleidet und hat eine rechteckige Grundfläche. In einer Richtung bietet sie genug Schulterfreiheit, pulentere Personen müssen sich beim Drehen aber dünne machen, und auch die Stehhöhe ist eher knapp. Eine klappbare Kleiderstange wäre noch eine praktische Ergänzung.

Mit dem Platz etwas mehr haushalten muss die Küche im Bürstner Ixeo Time it 590. Wer gerne opulenter kocht und auf die separate Dusche verzichten kann, findet im Parallelmodell it 585 eine interessante Alternative. Jedoch gibt es nur beim neueren 590er die Option, statt des Serien-Kühlschranks mit 104 Litern, auch ein Exemplar mit separatem Gefrierfach und 160 Litern zu bekommen. Oder man bestellt gleich den Tec-Tower, der mit einem zusätzlichen Backofen für noch mehr Abwechslung auf dem Speisezettel sorgt.

Neben Edelstahlspüle und Dreiflammkocher bleibt nicht mehr allzu viel Arbeits- und Abstellfläche im Bürstner Ixeo Time übrig. Hilfreich ist das Kunststoff-Schneidebrett, das gleichzeitig als Teilabdeckung der Spüle dient. Einiges an Stauraum gibt es in den beiden Hängeschränken mit höhenverstellbaren Zwischenböden und den drei Schubladen im Unterschrank. Die oberste bietet Platz für Besteck und Kochlöffel, die mittlere kann allerlei Töpfe und Vorräte aufnehmen, die unterste schließlich ist kleiner, als die Front vermuten lässt. Der Radkasten sorgt dafür, dass nur flache Kochgeräte unterkommen.

Aufbau & Bordtechnik

Auch bei Volumenhersteller Bürstner schrumpft der Holzanteil im Aufbau immer mehr. Überwiegend bleibt es aber bei der klassischen Konstruktion mit Styropor-Isolierung, foliertem Sperrholz auf der Innenseite und Alu-Außenhaut. Bürstner-typisch besteht letztere aus zwei, mit einem Längsfalz verbundenen Bahnen. Dieses kleine Schönheitsmanko im Bürstner Ixeo it 590 kann sich bei einem Schaden durch einen günstigeren Teilaustausch bezahlt machen. Das Dach wird gegen Aufpreis in hagelunempfindlicheres GfK gehüllt. Auf ein großes GfK-Formteil als elegante Verbindung vom Fahrerhaus zum Aufbaudach, wie es die höherwertigen Ixeo-Baureihen haben, verzichtet der günstigere Ixeo Time. Er biegt die durchgängige Dachbahn vorn einfach spitz um, was zu einem weniger harmonischen Übergang führt. Der Kabinenboden ist herkömmlich ausgeführt mit Holzunterseite und Schutzanstrich. Die seitlichen Fender, Radläufe und der Heckabschluss bestehen wie üblich aus Kunststoff-Tiefziehteilen, die Seitenschürzen dagegen aus stabilerem Aluminium.

Die Fenster gehören zum einfacheren vorgehängten Typ. Das Dachfenster über dem Cockpit ist zwar nicht riesig, dafür aber serienmäßig, ebenso auch die Mini-Hekis über Küche und Bad – nicht selbstverständlich in der Einsteigerklasse.

Eine hochwertigere Aufbautür mit Fenster, Fliegenschutz und Einbindung in die Funk-Zentralverriegelung gibt es gegen Aufpreis.

Passend zum komfortablen Sanitärbereich ist der Frischwassertank im Bürstner Ixeo Time it 590 in der Sitztruhe, mit 120 Litern relativ üppig bemessen für ein Zwei-Personen-Mobil. Der Abwassertank hängt unterflur und ist nur gegen Aufpreis, am besten im Rahmen des üppigen Winterpakets, rundum isoliert und beheizt. Dann kommt statt der Truma Combi 4 auch gleich die stärkere 6er Version inklusive Elektrounterstützung zum Einsatz. Der Gaskasten versteckt sich platzsparend im Küchenblock. Allerdings ist der Zugriff von außen auf die hintere Flasche so entsprechend mühsam.

Bordbatterie und Ladegerät finden sich beide in der kleinen seitlichen Truhe der Eckbank. Der Stromspeicher gehört zwar zum einfacheren Blei-Säure-Typ, fasst aber ordentliche 90 Amperestunden, und daneben ist der Platz schon für ein zweites Exemplar bereitet. Steckdosen finden sich in Sitzgruppe, Küche und Bad. Spärlicher dagegen zeigt sich die Versorgung mit Helligkeit im Bürstner Ixeo Time it 590. Das klassische Kontrollbord informiert über alle wichtigen Füllstände.

Stauraum & Zuladung

Mit einer Fahrradgarage kann der kompakte it 590 zwar nicht dienen – Räder müssen auf dem Heckträger mitreisen. Für viele andere typische Reisemitnehmsel bieten insbesondere die beiden variablene Außenstauräume aber passende Unterbringungsmöglichkeiten.

Der hohe Raum hinten rechts im Fahrzeug kann als großzügiger, auch vom Bad aus zugänglicher Regalschrank mit vier Fächern, als Zusatzkleiderschrank oder auch als Skiraum mit Kunststoff-Bodenwanne nebst Ablauf genutzt werden.

Campingtisch und zwei Klapptische kommen im Bürstner Ixeo Time it 590 dagegen geschickt in der Seitenbanktruhe unter, die ebenfalls von außen und innen zugänglich ist. Es bleibt auch noch Platz für Kabeltrommel, Auffahrkeile und anderes. Zum Einstieg hin ist sogar noch ein klappbares Schuhfach integriert.

Der passabel große Kleiderschrank im Bad und die beiden relativ geräumigen Hängeschränke unten am Hubbett runden das insgesamt für zwei Personen passende Stauvolumen ab. Bodenfächer im großen Sitzgruppenpodest wären noch eine gute Ergänzung.

Für zwei Reisende sind auch die Zuladungsreserven rundum im grünen Bereich – zumindest mit dem 3,5- statt des 3,3-t-Serienchassis. Ist man doch mal zu viert unterwegs, gilt es, die Vorderachszuladung im Auge zu behalten.

Fahren & Sicherheit

So quirlig-handlich wie erhofft, wirkt der kurze Bürstner Ixeo Time it 590 beim Fahren dann doch nicht – zumindest anfangs, bis man sich an das kurze Stummelheck gewöhnt hat. Der 3,80er Radstand ist immerhin rund 20 Zentimeter kürzer als das gängige Vier-Meter-Maß und verbessert damit die Wendigkeit.

Die übliche Aufbaubreite von 2,30 Meter muss aber auch hier durch enge Passagen bugsiert werden. Die breite Hinterachsspur sorgt für stabile Straßenlage. Auf holpriger Strecke regen sich immer wieder vernehmliche Klapper- und Quitschgeräusche, bei höheren Tempi auch windiges Pfeifen.

In puncto Sicherheit hält der Bürstner Ixeo Time it 590 keine Überraschungen parat – weder besonders positive noch negative. Beifahrer-Airbag und ESP kosten – wie klassenüblich – Aufpreis, Schutznetze am Hubbett und ein Fehlerstrom-Schutzschalter sind vorhanden.

Ausstattung & Preise

Zum günstig erscheinenden Grundpreis von 44.990 Euro für den Bürstner Ixeo Time it 590 sollte zumindest der 130-PSMotor mit 3,5-t-Fahrgestell, das Chassis-Paket, die Fahrerhaus-Faltverdunkelung und die Kaltschaummatratze addiert werden. So landet man schnell bei 50.000 Euro – nicht wenig für ein kompaktes Einsteigermodell. Dafür bekommt man aber ein Mobil, das innen, besonders bei Sitzgruppe und Bad, mehr bietet als von außen vermutet – und somit ein effizientes Raumkonzept.

Lichtcheck im Bürstner Ixeo Time it 590

(angelehnt an DIN EN 12464-1)

  • Maximal 72 Lux an der Sitzgruppe reichen zum Fernsehen, nicht aber zum entspannten Lesen.
  • Auch die LED-Spots über dem Hubbett, mit maximal 74 Lux, lassen die Augen schnell zufallen.
  • Die Küche bietet mit 130 Lux im Mittel und 220 Lux maximal am ehesten angemessene Helligkeit.
  • Bad und Dusche bleiben relativ finster. Das Gesicht im Spiegel erhellen kaum mehr als 100 Lux.

Die Baureihe: Ixeo Time & Co.

Preise: 44.500-52.390 Euro
Basis: Fiat Ducato
Länge: 5,99-7,39 m
Gesamtgewicht: 3300-3500 kg
Modelle: Acht Ixeo-Time-Modelle stehen zur Auswahl. Als ebenso kompakte Alternative zum it 590 bietet sich der it 585 mit großer Winkelküche im Heck, aber kleinerem Bad an. In den beiden höher angesiedelten und komfortabler ausgestatteten Schwesterbaureihen Ixeo und Ixeo Plus finden sich dagegen nur längere Modelle.

Das fiel uns auf im Bürstner Ixeo Time it 590

  • + Solider Zugang zum Heckbad mit relativ dickem Türblatt, Klinkengriff und Einsteckschloss.
  • + Der multifunktionelle Stauraum im Heck mit Heizungsausströmer, Bodenwanne und Ablauf.
  • + Das geschickte Klappfach neben dem Einstieg ist besonders für Schuhe geeignet.
  • +/- Leichtes Drehen, Längsund Querverschieben der Platte, mühsames Tischabsenken.
  • - Im Gaskasten stehen die Flaschen hintereinander und sind damit umständlich zu tauschen.
Supercheck Wertungen
Sitzen
Schlafen
(+) Angesichts der kompakten Gesamtlänge sehr große, bequeme Sitzgruppe und großer, vielfach verstellbarer Tisch. (+) Solide Hubbett-Mechanik, relativ dicke Matratze auf Lattenrost. (-) Tisch absenken umständlich, knappe Stehhöhe in Sitzgruppe. (-) Hubbett-Maße und Ausstattung als Hauptbett eher knapp. Umbau der Sitzgruppe umständlich, Liegemaße gut, Liegefläche uneben.
Bad
Küche
(+) Großzügiges Heckbad mit echter separater Duschkabine, großes Waschbecken, Zugriff auf reichlich Stauraum und Kleiderschrank. +) Kompakte, aber funktionale Küche, großer Kühlschrank und Backofen optional möglich. (-) Relativ knappe Stehhöhe in Bad und Dusche, keine Kleiderstange in Dusche. (-) Vergleichsweise kleines Fenster im Küchenbereich.
Aufbau
Bordtechnik
(+) Dachfenster über Fahrerhaus, Küche und Bad serienmäßig, GfK-Dach gegen Aufpreis erhältlich. (+) Relativ großer Frischwassertank, Platz für Zweitbatterie bereits vorbereitet. (-) Konventioneller Dach-, Wand und Bodenaufbau, vorgehängte Fenster, einfache Serientür. (-) Beleuchtung mit fast durch-gängig geringer Lichtausbeute, Gasflaschenwechsel mühsam.
Stauraum
Zuladung
(+) Sehr variabler Heckstauraum, von innen und außen zugänglich, als Regal-, Zusatzkleiderschrank oder Skifach nutzbar. (+) Flexible Seitenbanktruhe mit Außenklappe, für typische Campingmöbel geeignet, praktisches Schuhklappfach integriert. (+) Für zwei Personen rundum genügend Zuladungsreserven. (-) Keine Fahrradgarage. 3,3-t-Serienchassis mit knapper Zuladung.
Fahren
Sicherheit
(+) Stabile Straßenlage, kompakte Länge, befriedigende Wendigkeit. (+) Klassengemäße Sicherheitsaustattung, FI-Stromschutzschalter Serie, Herausfallschutznetze am Hubbett vorhanden. (-) Serienmotor nur mit Fünfganggetriebe, normale Aufbaubreite verhindert besondere Handlichkeit, Klapper- und Quitschgeräusche. (-) ESP nicht im Chassis-Paket, zwei Stufen als Stolperfallen.
Ausstattung
Preise
(+) Brauchbarer Serienumfang mit wenigen unumgänglichen Extras, große Auswahl an Sonderausstattung, sinnvolle Pakete. (+) Noch günstiger Grundpreis, angemessen für ein pfiffiges, durchdachtes und vielseitiges Mobilkonzept für zwei. (-) 130-PS-Motor, 3,5-t-Chassis, Chassis-Paket, Fahrerhaus-Faltverdunkelung und Kaltschaummatratze fast obligatorische Extras.

Fazit

Die große Sitzgruppe und das geräumige Heckbad des Bürstner Ixeo Time it 590 begeistern angesichts der kompakten Länge. Ob das Hubbett als Hauptbett genügt, ist eine persönliche Entscheidung. Sein Preis liegt im Mittelfeld der Konkurrenten – aber auch sein Ausstattungs- und Qualitätsniveau.


Technische Daten
Bürstner Ixeo Time
Grundpreis48.190,00 €
AufbauTeilintegriert
Maße599 x 230 x 280 mm
Leistung85 kW / 115 PS
Motor2,0 l Multijet
Schlafplätze2 bis 4