Wanner Silverdream 770 RS (2022)
Luxus-Alkoven für Zwei

Neuheiten 2022

Wanner baut besondere Alkovenmobile. Das neue und hochwertige Sprinter-Modell Silverdream 770 RS auf Sprinter-Basis überzeugt mit einer Hecksitzgruppe und luxuriöser Ausstattung.

Wanner Silverdream 770 RS (2022)
Foto: Jürgen Bartosch

Abseits schnelllebiger Moden entwickelt Branchen-Urgestein Karl-Heinz Wanner seine ganz speziellen Alkoven-Reisemobile stetig weiter. Ein Trend der letzten Jahre hat aber auch ihn überzeugt – die Rückbesinnung auf die Hecksitzgruppe.

Darum erweitert dieses besonders gemütliche Grundrisskonzept seit kurzem gleich in zwei Varianten die Modellauswahl bei Silverdream. Während der neue 690 RS die Elemente Rundsitzgruppe, Küche und Bad mit separater Dusche in gedrängter Form noch unter sieben Meter Gesamtlänge unterbringt, gönnt sich der 770 RS – dank 80 Zentimeter Längenplus – deutlich mehr Opulenz in allen Bereichen.

Wohnmobile mit Alkoven-Dach

Viel Raum für zwei Personen

Wanner Silverdream 770 RS (2022)
Jürgen Bartosch
Nach Wunsch: quer nebeneinander oder längs separat schlafen.

Ob in der Sitzgruppe, die mit Fenstern an drei Seiten und im Dach eine luftige Großzügigkeit verströmt, der üppigen Längsküche mit echter Arbeitsfläche und großem Kühlschrank oder dem Raumbad mit Dusche fast in Haushaltsgröße – für die typische Zwei-Personen-Besatzung ist überall reichlich Platz vorhanden. Optional kann der 770 RS mit zwei weiteren Gurten und einem Umbausatz für die Hecksitzgruppe auch für vier Personen aufgerüstet werden.

Die Schlafkoje findet sich oben im Alkoven, zu dem eine solide, ausziehbare Treppe hinaufführt. Besonderheit bei den beiden Hecksitzgruppen-Modellen: Die Matratze ist rechts und links verlängert, sodass man bequem einzeln längs schlafen kann – oder gemeinsam vorn quer.

Karosserie aus einem Guss

Wie bei allen Silverdream-Modellen wird auch der Aufbau des 770 RS in stabiler Monocoque-Technik gebaut, besteht also aus einem holzfreien GfK-Formteil mit Kevlar-Einlage. Optional kann noch eine Markise in den Aufbau eingelassen werden. Die Kleinserienfertigung ist allerdings aufwendig und hat ihren Preis: ab 146.900 Euro.

Der Aufbau soll mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Hagel und einer hohen Wintertauglichkeit punkten. Eine Truma Combi 6 mit Warmwasserboiler sorgt für Wärme an Bord. Außerdem soll der CW-Wert laut Wanner nur 0,34 betragen. Durch diesen recht geringen Luftwiderstand soll der Alkoven trotz hohem Aufbau gute Fahreigenschaften bieten. Dafür sorgen laut Wanner auch die nicht allzu überbaute Spurbreite und eine günstige Gewichtsverteilung im Inneren.

Wanner Silverdream 770 RS (2022)

Wanner Silverdream 770 RS (2022)
promobil
Silverdream 770 RS: Hecksitzgruppen-Modell mit großzügiger Küche und Raumbad.

Preis: ab 146.900 Euro
Basis: Mercedes Sprinter, Leiterrahmen, Heckantrieb, ab 125 kW/170 PS
Gesamtgewicht: ab 4100 kg
Länge/Breite/Höhe: 7700/2300/3100 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: Zehn Modelle und Varianten von 5,99 bis 7,70 Meter Länge gibt es in der Silverdream-Reihe. Neben dem 770 RS hat auch der kürzere 690 RS eine Rundsitzgruppe im Heck.

Fazit

Das Luxusfahrzeug lässt sich durch verschiedene Optionen noch weiter hochrüsten: Mit modernen Mercedes-Fahrassistenten beispielsweise oder Solaranlage und Dieselheizung. Das neue Top-Modell der Baureihe Silverdream zeigt, dass ein wintertaugliches Alkoven-Wohnmobil keineswegs bieder daherkommen muss.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten