Die Messe in Düsseldof fällt dieses Jahr zwar etwas kleiner aus, aber: Dickschiff bleibt Dickschiff und die Luxusmobile ziehen alle Blicke auf sich. Zwar sind einige bekannte Liner-Hersteller 2020 dem Event fern geblieben, wie etwa Concorde, Maurer, Niesmann + Bischoff oder Volkner – trotzdem stehen einige beeindruckende Luxusliner, Expeditionsmobile und Invidividualausbauten in den Hallen des Caravan Salon.
Die meisten Luxus- und Expeditionsmobile stehen in Halle 5. So wie das Expeditonsmobil von Krug auf einem MAN TGS 18.540. Es hat Zusatzstrahler über der Windschutzscheibe und einen Gepäckträger auf dem Fahrerhausdach. Neben der ausziehbaren Treppe mit fünf Stufen kann man aus einem der Fächer auch noch einen Grill hervorzaubern. Im Inneren überzeugt das Krug-Mobil mit einem gemütlichen Querdoppelbett, einer Längsbanksitzruppe mit ausziehbarem Tisch und einer L-förmigen Küche. Außerdem gibt es noch ein komfortables Bad mit separater Dusche an Bord.
Gigantisches Luxusmobil am Stand von STX

Ein ganzes Apartment auf Rädern gibt es am Stand von STX. Der Eila basierend auf Mercedes Actros und hat wirklich nichts mehr mit einem klassischen Wohnmobil gemeinsam. Mehrere Slide-outs vergrößern den Wohnraum noch einmal enorm. Fangen wir vorne im Fahrzeug an: über dem Fahrerhaus schwebt ein Hubbett. Direkt hinter den Fahrersitzen ist ein Sofa platziert, welches den Durchgang verhindert. Ist das Slide-out im Wohnzimmer ausgefahren, entsteht eine U-Sitzgruppe mit viel Platz. Davor steht ein großer Esstisch. Auf den gemütlich wirkenden, grauen Polstern kann man entspannen. Dann folgt die riesige Küche in Hochglanzweiß mit einer gigantischen Arbeitsfläche sowie vielen Schubladen, Fächern und einem Ofen. Sollte man auf dem Weg durchs Fahrzeug eine Pause einlegen müssen, kann man auf dem Sofa gegenüber der Dusche Platz nehmen. Die Luxus-Dusche bietet außerdem nochmal eine Sitzgelegenheit. Daneben ist die Toilette sowie das Waschbecken angesiedelt. Im Heck steht dann das große Doppelbett. Ist der Slide-out im Schlafzimmer ausgefahren, entsteht hier jede Menge Innenraum und man kann sich mit der vorhandenen Bank an den großen und gut ausgeleuchteten Schminktisch setzen. An der Heckwand gibt es außerdem einen großen Kleiderschrank.
Am Stand von Bliss Mobil findet man luxuriös ausgestattete Expeditionsmobile, wie das Modell auf Mercedes Zetros. Dabei handelt es sich um ein spezielles Offroad-LKW-Chassis von Mercedes. Hat einer der sechs Reifen in der Pampa einmal einen Platten ist das kein Problem. Denn man hat gleich zwei Ersatzreifen auf einem Heckträger dabei. Im Inneren dominiert das helle Holz des Möbelbaus. Platz nehmen kann man an einer großen Rundsitzgruppe. Darauf folgt die schicke Küchenzeile mit schwarzer Arbeitsplatte, Schränke und Bad und im Heck steht ein Querbett.

Wie eine Hotel-Suite auf Rädern wirkt der Cruzzer. Ähnlich wie das Modell von STX basiert auch dieses Modell auf einem Mercedes Actros und bietet mehrere Slide-outs. Neben dem hellen Holz des Möbelbaus besticht hier vor allem die Marmor-Optik in Küche und Bad. In der Küche in Form einer schwarzen Marmor-Arbeitsplatte mit passendem Spritzschutz. Als i-Tüpfelchen gibt es hier noch einen goldenen Wasserhahn. Mit schwarzem Marmor und dunklem Waschbecken ist der Waschtisch weiter hinten im Fahrzeug ausgestattet. Die große Dusche in weißem Marmor-Design bietet passende schwarze Armaturen und eine Regendusche. Im riesigen Kingsize-Bett im Heck können es sich zwei Personen gemütlich machen. In dem großen Schrank im Heck kommt Kleidung für Wochen unter.
Fahrzeug-Garagen en masse

Ebenfalls auf dem Caravan Salon zu sehen ist der neue Vario Perfect 1200. Auch er nutzt den Mercedes Actros als Basis und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 Tonnen. Da ist es auch kein Problem einen Sportwagen in der Heckgarage unterzubringen. Dank drei Slide-outs wird der Wohnraum merklich vergrößert. Gemütlich machen kann man es sich auf den cremfarbenen Sesseln und dem Sofa. Das Waschbecken im Bad und die Küchenarbeitsplatte bestehen aus Mineralwerkstoff. Im Bad hat es ausreichend Platz und in einer großen separaten Dusche kann man es sich gutgehen lassen. Der 500-Liter-Frischwassertank geht auch nicht so schnell leer. Den Vario Perfect gibt es ab 881.020 Euro.
Morelo präsentiert auf dem Caravan Salon den Grand Empire. Der Luxusmobil-Hersteller durchbricht damit erstmals die 600.000 Euro-Marke. Auch im Grand Empire wird der neue Mercedes Actros als Basis genutzt. Dem Luxusliner sieht man das aber nicht auf den ersten Blick an, ergeben Fahrerhaus und restlicher Aufbau doch eine gerade Linie und am Kühlergrill prangt das Morelo-Logo. Der neue Actros wartet mit vielen Assistenzsystemen auf. Darüber hinaus ist das Wohnmobil mit serienmäßiger Hubstützenanlage, Sat-Anlage und sechs Solarpanelen mit je 130-Watt sehr gut ausgestattet. Die Küche, die sich durch das optionale Slide-out vergrößern lässt, ist mit haushaltstypischen Geräten der Marke Siemens ausgestattet. Mindestens 593.900 Euro sind fällig für das kleinste der vier Modelle des Grand Empire.
Fazit
Gucken kostet nichts – zum Glück, bei diesen Preisen! Auf dem Caravan Salon kann man die luxuriösen Reisemobile live erleben, auf den weichen Polstern der Superreichen Probe sitzen und von einem Lottogewinn träumen.