Ganz grundsätzlich ändert Dethleffs fürs Modelljahr 2022 nichts am Modellprogramm, außer, dass es erstmals einen Campingbus gibt (über den Globetrail haben wir hier berichtet). Bei den aufgebauten Reisemobilen feilt die Marke an ihren beliebtesten Modellen.
Dethleffs Globetrotter XL Integrierte





Selten ist es einem Designer gelungen, ein Reisemobil von der Größe eines Globetrotter XL-I so harmonisch zu zeichnen. Trotz 8,65 Meter Länge und Doppelachse macht der Dethleffs keinen martialischen, sondern einen freundlichen Eindruck. Das Äußere wurde komplett überarbeitet und erstrahlt nun im einheitlichen Dethleffs-Look.
Das neue Heck dürfte dabei eines der automotivsten seiner Art im Integrierten-Bau sein. Versenkte LED-Leuchten, sauber geführte Linien und eine versteckte Rückfahrkamera sind aus einem Guss. Das einteilig ausgeformte Glasfaserkunststoff-Element sieht für technische Einrichtungen wie beispielsweise eine dritte Bremsleuchte Kanten und Einformungen vor, sodass diese unauffällig integriert werden können.
Eine Besonderheit sind außerdem die grifflosen Stauraum- und Heckgaragenklappen. Nur ein kurzer Druck ist notwendig, um die jeweilige Klappe zu öffnen. Das Verschließen und Entriegeln kann mittels Zentralverriegelung gesteuert werden. Auch die neuen Scharniere liegen unsichtbar in der Aufbauwand.
Innen wurde der Wohnraum neu gestaltet. Mit einheitlicheren Farbtönen und grauen Akzenten wirkt der Innenraum freundlich und modern. Die bisherige Längssitzbank weicht rechterhand einem Sideboard, das oben zwei Stauraumschubladen hat. In der untersten Schublade versteht sich ein Sitzpolster, das entweder als zusätzlicher Sitzplatz oder auch als Fußablage oder Trittstufe zum Hubbett genutzt werden kann. Einen neuen Anstrich erhält auch die hochwertige Küche. Die Arbeitsfläche besteht nun aus einem Mineralwerkstoff, der nicht nur pflegeleicht, sondern auch äußert elegant ist.

Zahlreiche innovative Funktions-Ausstattungen halten ebenfalls Einzug in den Globetrotter XLI. Die neue Ambientebeleuchtung Light Moments ist in Decke, Wand, Boden und Funktionsebene integriert und sorgt rund um die Uhr für das passende Licht. Ein absolutes Highlight für technikaffine WohnmobilistInnen ist jedoch die zentrale Smart-Home-Steuerung. Das Dethleffs Connect System kann den Wasserstand der Tanks oder den Ladestand der Batterie ablesen, das Licht steuern oder die Heizung und den Kühlschrank regulieren. Die Steuerung erfolgt entweder über ein zentrales Display oder die Smartphone-App. Auch neu sind die optionalen Elektrik-Pakete mit Lithium-Ionen-Batterie.
Dethleffs Globetrotter XL I (2022)
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Alko-Tiefrahmen
Anzahl Grundrisse: 2
Länge/Breite/Höhe: 8,65/2,33/2,04 Meter
max. Gesamtgewicht: 5,0 t (auflastbar auf 5,4 t)
Preis: ab 123.999 Euro
Jubiläums-Baureihe Trend 90





Weniger als halb so viel wie der XLI kostet der Jubiläums-Trend 90. Es war 1931, als Arist Dethleffs das Wohnauto erfand. Das feiert die Marke nun mit dieser Sonderreihe auf Citroën Jumper, die als Teilintegrierter in acht Grundrissen erhältlich ist. Dabei geht Dethleffs in die Vollen: Für den Aufbau wird die Lifetime Smart Aufbaukonstruktion genutzt, deren Bodenkonstruktion ohne Holzeinlagen auskommt, während der Unterboden sowie das Dach mit GfK verkleidet sind.
Ein langes Leben soll auch die Innenausstattung haben. Mit klaren Linien, einem modernen Mix aus Hellem Holz und weißen Fronten sowie Polstern in Grau setzt Dethleffs auf ein geradliniges und zeitloses Design.
In allen 8 Grundrissen gibt es gemütliche Sitzgruppe hinter dem Fahrerhaus und eine gut ausgestattete Küche mit 3-Flammen-Kocher und viel Stauraum. Auch das elektrische Hubbett über dem Fahrerhaus ist in allen Modellen mit an Bord.
Unterschiede zwischen den einzelnen Grundrissen gibt es beim Bad und Bett: 6 Grundrisse sind mit einem abtrennbaren Raumbad ausgestattet, das mit einer separaten Dusche und Toilettenraum punkten kann. 4 der Grundrisse setzen außerdem auf Einzelbetten, während Dethleffs in den anderen Grundrissen im Heck ein Queensbett platziert.

Wie bei Sondermodellen üblich ist die Serienausstattung des Trend 90 besonders umfangreich: Neben einem leistungsstarken 165-PS-Motor sind Goodies wie ein Lederlenkrad, Fahrerhausklima oder Verdunklungs-Jalousien im Fahrerhaus serienmäßig an Bord. Für genug Licht sorgen in dem Paket das Dachfenster über dem Fahrerhaus, das Fenster in der Aufbautür und das Light Moments Lichtpaket. Der Grundpreis der neuen Baureihe Trend 90 liegt bei 58.899 Euro, der Preisvorteil gegenüber anderen, gleichwertigen Modellen kann auf mindestens 12.000 Euro beziffert werden.
Dethleffs Trend 90 (2022)
Basisfahrzeug: Citroën Jumper
Anzahl Grundrisse: 8
Fahrzeuglängen: 6,96 – 7,41 Meter
max. Gesamtgewicht: 3,5 t (auflastbar auf 3,65 t)
Preis: ab 58.899 Euro
Kurzer Alpa jetzt auch als Integrierter

Eine ganz andere Klasse bildet der Alpa von Dethleffs. Bisher gab es den kürzeren 6820 mit Rundsitzgruppe im Heck nur als Alkovenmobil. Nun kommt er auch als Integrierter mit neuem Bugdesign, das nun alle Integrierten bei Dethleffs haben und Hub-Einzelbetten im Bug. Davon abgesehen entspricht der Grundriss weitestgehend dem bisherigen Alkovenausbau. Den längeren Alpa-Integrierten haben wir hier im Vergleichtest ausführlich vorgestellt.
Dethleffs Alpa I 6820 (2022)
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Maxi Alko-Tiefrahmen
Länge/Breite/Höhe: 7,48/2,33/3,04 Meter
max. Gesamtgewicht: 4,5 t (auflastbar auf 4,8 t)
Preis: ab 104.999
Dethleffs Modellprogramm 2022
Just 90: Teilintegrierte, 7 Grundrisse, ab 52.899 Euro
Trend/Trend 90: Teilintegrierte, Integrierte, Alkoven, 27 Grundrisse, ab 53.699 Euro
Globebus: Teilintegrierte, Integrierte, 4 Grundrisse, ab 52.999 Euro
Pulse/Pulse Classic 90: Teilintegrierter, Integrierte, 14 Grundrisse, ab 63.899 Euro
Esprit: Integrierte, 4 Grundrisse, ab 95.699 Euro
Globetrotter XLI: Integrierte, 2 Grundrisse, ab 123.999 Euro
Globetrotter XXL: Alkoven, 2 Grundrisse, ab 154.999 Euro
Alpa: Integrierte, Alkoven, 5 Grundrisse, ab 89.999 Euro
Globetrail: Campingbusse, 2 Grundrisse, ab 44.899 Euro