- Neuerungen Außen
- Neues Interieur
- Für wen eignet sich der Alpa
- Ausstattung und Pakete
- Baureihe Alpa 2024
- Daten Baureihe Dethleffs Alpa
- Dethleffs Alpa A 6820-2 (Alkoven)
- Fazit
Dethleffs Alpa ist ein wohlbekannter Name. Für den Alpa A, also die Alkoven-Variante der Wohnmobil-Familie hat Dethleffs einige Neuerungen innen und außen im Programm. Wir zeigen die News am kurzen Alpa A 6820-2.
Neuerungen Außen

Schon bevor wir uns den neuen Alpa innen anschauen, fallen Updates an der Außenhaut ins Auge. Neue Linien und Formen bringt Dethleffs auf die Außenhülle auf, inklusive des Markenlogos in neuem Look: Eine dunkle dynamische Beklebung inklusive der neuen roten Ikone sollen die Dethleffs-Modelle in Zukunft vereinheitlichen. Mit schmalen Leuchten und einem Designelement ist auch der Heckleuchtenträger aufgehübscht fürs Modelljahr 2024.
Am Grundriss des Alpa A ändert sich nichts Grundsätzliches. Die großzügige Sitzgruppe ist im Heck platziert, vorn im Alkoven liegen die Einzelbetten für zwei Personen.
Neues Interieur

Wo Luxus draufsteht, muss auch Luxus drin sein. Besonders bei Wohnmobilen der Oberklasse ist dieser meist deutlich im Interieur zu erkennen, so ebenfalls im Alkoven Alpa. Die Oberflächen sind hell, für gemütliches Raumgefühl soll das Holzdekor der Möbel sorgen. Ein durchgängiges Lichtkonzept mit indirekter Beleuchtung trägt zum Wohlfühlen im Wohnmobil bei. "Light Moments" nennt Dethleffs diese Neuerung, die im Prinzip aus in den Möbeln integrierten LED-Streifen besteht. Diese gibt es aber nur in einem Paket. Ergänzt wird der beschriebene Look mit Bezügen und Wandflächen in Anthrazit. Im Innenraum bietet der Alpa eine Stehhöhe von 2,33 m.
Für wen eignet sich der Alpa

Eins ist klar, Alpas sind nichts für Reisende mit schmalem Geldbeutel. Und auch Familien finden in der Grundausstattung nicht genug Platz im Dethleffs Alkoven. Als Wohnmobil der Oberklasse mit zwei Schlafplätzen ist die Zielgruppe ziemlich eng: Paare, die sich unterwegs Luxus wünschen und Platz haben wollen. Dethleffs spricht auch von einer "Ferienwohnung auf vier Rädern". Diesem KundInnen-Profil entspricht der Grundriss: Will einer oder eine früher ins Bett, kann der oder die andere noch in der Sitzgruppe entspannen. Die Einzelbetten messen 1,95 x 0,80 m und 2,05 x 0,80 m, hinauf führen komfortable Stufen. Diese verschließen in Zukunft, bei Auszug, den Durchgang zum Fahrerhaus. Das hat vor allem im Winter Vorteile, so kann die aufgeheizte Luft nicht durch das Fahrerhaus entweichen.
Auf Wunsch gibt es aber die Option ein Bett in der Sitzgruppe zu ordern, dieses bietet dann eine überaus großzügige Liegefläche von 2,10 x 1,70 m.
Ausstattung und Pakete
Neu in Serie gibt es 2024 eine Zentralverriegelung für die Aufbautüre und eine Zuziehhilfe. Außerdem bekommt die Tür einen Gasdruckdämpfer, der als Feststeller dienen soll. In der Dusche findet sich ab der 2024er-Generation eine herausnehmbare Kleiderstange, die zum Trocknen nasser Kleidung dienen kann.
InteressentInnen können zwischen vier Ausstattungspaketen wählen: Im Paket Travel gibt es noch mehr Extras von der Dunstabzugshaube und dem Panoramafenster bis zur Zentralverriegelung für die Garagentüren.
Baureihe Alpa 2024
Neben dem vorgestellten Alpa A 6820 gibt es den Luxus-Alkoven auch in der Langversion. Er heißt dann Dethleffs Alpa XL A 7820-2 und kostet im Einstiegspreis 145.299 Euro. Die Premiere von 2016 des langen Alkovens Alpa XL A gibt es hier. Seit 2022 gibt es den Alpa auch als Integrierte-Wohnmobile, ebenfalls in zwei Längen. Das Integrierte-Familienmitglied Alpa I 6820-2 kostet 2024 laut Dethleffs ab 145.299 an, der zweite Integrierte Alpa XL I 7820-2 kostet ab 164.299 Euro. Den Integrierten hatten wir hier im Vergleichstest: Drei Integrierte im Test.
Einzelbetten, ein beheizter Doppelboden mit gegen Frost gesicherter Wasseranlage und eine geräumige Heckgarage haben alle Varianten an Bord. Allen Modellen der Baureihe ist gemein, dass sie optional über einen dritten und vierten Schlafplatz verfügen. Diese befinden sich dann in der Sitzgruppe.
Daten Baureihe Dethleffs Alpa
Dethleffs Alpa A 6820-2 (Alkoven)
- Preis: 124.999 Euro (Grundausstattung)
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi, AL-KO Tiefrahmen, 180 PS
- Länge/Breite/Höhe: 7,33 m/2,33 m/3,27 m
- Zulässige Gesamtmasse: 4,5 t
- Sitzplätze/Schlafplätze: 2(4)/2(4)
Alpa A 7820-2
- Preis: 145.299 Euro (Grundausstattung)
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi, AL-KO Tiefrahmen 3-Achser, 180 PS
- Länge/Breite/Höhe: 8,58 m/2,33 m/3,27 m
- Zulässige Gesamtmasse: 5 t
- Sitzplätze/Schlafplätze: 2(4)/2(4)
Alpa I 6820-2 (Integriert)
- Preis: 145.299 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi, AL-KO Tiefrahmen, 180 PS
- Länge/Breite/Höhe: 7,48 m/2,33 m/3,04 m
- Zulässige Gesamtmasse: 4,5 t
- Sitzplätze/Schlafplätze: 2(4)/2(4)
Alpa I 7820-2 (Integriert)
- Preis: 164.299 Euro
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi, AL-KO Tiefrahmen 3-Achser, 180 PS
- Länge/Breite/Höhe: 8,58 m/2,33 m/3,04 m
- Zulässige Gesamtmasse: 5 t
- Sitzplätze/Schlafplätze: 2(4)/2(4)
Fazit
Mit dem Modelljahr gibt es im Luxus-Alkoven Alpa A einige Neuerungen am Design und der Ausstattung. Es ist toll, dass Dethleffs hier auf Wünsche und Kritik von Campenden eingeht und Verbesserungen umsetzt. Es muss nicht immer ein ganz neues Wohnmobil sein.