Alu-Star Iveco Daily XXL (2022)
4x4-Expeditionsmobil mit zwei Ebenen

Das kommt dabei raus, wenn ein Expeditionsmobil-Spezialist ein Hubdach entwickelt: Ein geländefähiges Iveco-Daily-Ausbau mit Wohnraum auf zwei Stockwerken. Plus: Wintercamping ist ebenfalls darin möglich!

Alu-Star Iveco Daily XXL (2022)
Foto: Jürgen Bartosch

Aluminium ist der Lieblingswerkstoff des Herstellers Alu-Star aus der Gemeinde Murg am Hochrhein. Vielleicht ist es die Nähe zur Schweiz und zu den Bergen, die dafür sorgt, dass die Fahrzeuge von Alu-Star beinahe alle Campingausbauten geländefähig sind. Aus Alu-Sandwichplatten entstehen hier ganze Kabinen für Fernreisemobile.

Ein Wohnmobil-Dach aus Aluminium

Für Alu-Star sind die Sandwichplatten aus Aluminium auch das Material der Wahl für Hub- und Aufstelldächer.

Alu-Star Iveco Daily XXL (2022)
Alu-Star
Das Expedtionsfahrzeug ist laut Hersteller Alu-Star wintertauglich.

Das Resultat: Die Dachkonstruktionen sind leicht und nehmen selbst Geländeeinsätze und Rüttelpisten nicht krumm. Für den Hersteller ist es wichtig, dass seine Expeditionsmobile nicht nur offroad, sondern auch "rough-road"-tauglich sind, auf gut Deutsch: auch auf "raue Straßen" fahren können.

Neueste Idee ist ein Hubdach, das aus faltbaren Sandwichwänden besteht und damit voll für den Wintereinsatz geeignet ist. Der so ausgebaute Iveco Daily hat darüber hinaus eine Diesel-Warmwasserheizung an Bord, die bei Bedarf auch in der Dachmansarde für wohlige Wärme sorgt.

Alu-Star Iveco Daily XXL (2022)
Jürgen Bartosch
Sandwichwände und Warmwasserheizung machen das Dachbett wintertauglich.

Im Hochsommer kann die Wand am Fußende des Betts auch geöffnet bleiben und zusammen mit den beiden Fenstern für wohltuende Belüftung sorgen.

Ein Doppelbett im oberen Stockwerk

So kann das Thema Schlafen komplett ins Dachgeschoss verlegt werden. Eine Treppe aus Schränken führt bequem nach oben.

Der Laderaum des Daily-Kastenwagens kann damit voll für die übrigen Wohnbereiche genutzt werden. Hinter dem Fahrersitz schließt sich eine Längsbank an, der Tisch versteckt sich unter der Sitzfläche und wird bei Bedarf herausgezogen und angehoben.

Alu-Star Iveco Daily XXL (2022)
Jürgen Bartosch
Von der Längsbanksitzgruppe hat man einen wunderbaren Ausblick durch die offene Schiebetür in die Natur.

Im Anschluss folgt die lange Küchenzeile mit Bambus-Arbeitsplatte. Klasse: Die Hängeschränke klappen wie im Flugzeug herunter und haben Einsätze für das Geschirr. Hinten rechts ist schließlich das kompakte Bad mit Trenntoilette eingebaut, das sich zur Nutzung in den Gang entfaltet.

Die Bordtechnik ist selbstverständlich auf größtmögliche Autarkie ausgelegt. Da Alu-Star vor allem Individualausbauten umsetzt, können Kundinnen und Kunden bei der Ausstattung selbst wählen, was ihnen für ihre Fernreise wichtig ist.

Alu-Star Iveco Daily XXL

Preis: 248.500 Euro
Basis: Iveco Daily 4x4, Kastenwagen Allradantrieb, 129 kW/176 PS
Gesamtgewicht: 5.500 kg
Länge/Breite/Höhe: 5.959/2.049/3.350 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Alu-Star baut vor allem individuelle Fernreise- und Expeditionsmobile. Eine Spezialität sind aber auch Hub- und Aufstelldächer aus Alu passend für kompaktere Fahrzeuge.

Fazit

Alle, die mit einer Camping-Weltreise liebäugeln, die sich fernab stark befahrener Wege abspielen soll, bekommen bestimmt große Lust auf den individuell gestaltbaren Iveco-Daily-Ausbau. Dabei ist das nicht das einzige 4x4-Fahrzeug, das ein zweites Stockwerk an Bord hat – auch der 2022 vorgestellt Hymer Venture S mit Sprinter-Allrad hat ein Aufstelldach, das sich für den Ganzjahres-Einsatz eignen soll.

Mehr aktuelle Expeditionsfahrzeuge haben wir bei unserem Besuch der Abenteuer&Allrad-Messe 2022 vorgestellt.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten