Früher waren Alkovenmobile die typische Aufbauform von Reisemobilen. Das hat sich zwar über die Jahre stark gewandelt, jedoch haben immer noch viele Hersteller Alkovengrundrisse im Produktportfolio. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen: Alkovenmobile sind günstig, bieten insbesondere für Familien viel Platz und verfügen meist über ein großzügiges Stauraumangebot. Die Vermietung von Reisemobilen, die seit der Pandemie verstärkt nachgefragt wird, setzt zudem ebenfalls stark auf die Reisemobile mit Schnauze.
In der Kategorie mit einem Grundpreis von unter 50.000 Euro kann sich der Weinsberg Cara-Home an die Spitze setzen: Mit 27,0 Prozent schafft das Alkovenmobil den Sprung von Platz 2 auf Platz 1. Vor allem bei den neuen 2022er-Modellen setzt Weinsberg bei diesem Alkoven auf Leichtbau:
Dethleffs muss mit dem Trend A zwar den ersten Platz räumen, kann sich dafür auf dem zweiten Platz mit 26,2 Prozent der Stimmen behaupten. Alles über die Baureihe Dethleffs Trend finden Sie hier.

Auf Platz 3 gibt es eine Überraschung. Der Hobby Optima Ontour als Newcomer in der Kategorie schafft es mit 17,6 Prozent der Stimmen nicht nur unter die Top 10, sondern auch direkt auf den dritten Platz.
Importmodell Alkovenmobile unter 50.000 Euro
In der Kategorie des besten Importmodells kann sich in diesem Jahr Sun Living A durchsetzen. 2020 noch mit dem Chausson C geteilt, behauptet sich das Mobil von Sun Living mit 25,5 Prozent der Stimmen nun alleine an Platz 1. Mehr über die Stärken und Schwächn des Sun Living Alkoven erfahren Sie in diesem Vergleichstest.

Die vollständige Rangliste finden Sie in unserer Bildergalerie oben. Alle weiteren Kategorien hier: