Wohnmobil-Stellpätze an Thermen
32 Saunabäder in Süddeutschland

Diese Thermen in Baden-Württemberg und Bayern bieten Gästen Wohnmobil-Stellplätze ganz in der Nähe. So können Sie mit Sauna, Whirlpool & Co. Erholung tanken.

Elegante Formgebung im Aussenbereich der Limes-Thermen Aalen.
Foto: Limes-Thermen Aalen
In diesem Artikel:
  • Thermen mit Stellplätzen in Süddeutschland
  • Aalen: Limes-Thermen
  • Aulendorf: Schwaben-Therme
  • Bad Abbach: Kaiser-Therme
  • Bad Aibling: Therme Bad Aibling
  • Bad Bellingen: Balinea Thermen
  • Bad Brückenau: Sinnflut Therme
  • Bad Ditzenbach: Vinzenz Therme
  • Bad Griesbach: Wohlfühl-Therme
  • Bad Göggingen: Limes-Therme Bad Göggingen
  • Bad Herrenalb: Siebentäler Therme
  • Bad Kissingen: KissSalis Therme
  • Bad Krotzingen: Vita Classica Therme
  • Bad Königshofen: Franken-Therme
  • Bad Mergentheim: Solymar Therme
  • Bad Reichenhall: Rupertus Therme
  • Bad Rodach: ThermeNatur
  • Bad Saulgau: Sonnenhof-Therme
  • Bad Staffelstein: Obermain Therme
  • Bad Steben: Therme Bad Steben Saunaland
  • Bad Urach: Alb Thermen
  • Bad Waldsee: Waldsee-Therme
  • Bad Windsheim: Franken-Therme
  • Bad Wörishofen: Therme
  • Bad Wurzach: Therme feelMOOR
  • Bayreuth: Lohengrin Therme
  • Beuren: Panorama-Therme
  • Breitenbrunn: Naturtherme
  • Erding: Therme
  • Hersbruck: Fackelmann Therme
  • Lindau (Bodensee): Therme Lindau
  • Mistelgau: Therme Obernsees
  • Waldbrunn: Therme
  • Weißenstadt: Therme Siebenquell

Wenn es draußen kalt ist, sehnen sich viele nach Wärme. Ein Sauna-Besuch oder einmal Abtauchen im wohltemperierten Thermalbad – danach sehen sich viele. Denn: Das stärkt einerseits die Abwehrkräfte, andererseits entspannt es. Und wer es dann ins eigene Reisemobil-Bett nicht weit hat, hat den ultimativen Wellness-Jackpot gezogen.

Der Süden der Republik hat zahlreiche Thermen, Heilbäder und Saunen zu bieten – insgesamt 32 Saunabäder mit Stellplatz listet die App Stellplatz-Radar in Oberschwaben, Unterallgäu, Niederbayern, Schwäbischer Alb und Co. Viel Gastfreundschaft bringen die Bäder und Thermen Reisenden im Wohnmobil oder Camper entgegen – da wird nicht nur dem Körper eingeheizt, sondern allen Camping-Fans ganz sicher auch warm ums Herz.

Thermen mit Stellplätzen in Süddeutschland

Franken, Schwarzwald, Niederbayrisches Bäderdreieck – im Süden der Republik weiß man zu entspannen.

Aalen: Limes-Thermen

Aus 650 Meter Tiefe wird das Thermalwasser der Limes-Thermen heraufgeholt, die sich am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb befindet. Das Wasser stammt aus der letzten Eiszeit. Gar nicht eiszeitlich, sondern hochmodern ist hingegen der therapeutische Ansatz, auf den hier großer Wert gelegt wird. So kann man beispielsweise an Krankengymnastik, Massagen und Bewegungstherapien teilnehmen. Einen Besuch wert ist auch der Saunabereich, der mit römisch-irischem Dampfbad, Schwitzraum, finnischer Blockhaussauna und der Panorama-Sauna glänzt. limes-thermen.de

Der Gratis-Stellplatz auf dem Parkplatz der Therme bietet für bis zu 10 Reisemobile eine Übernachtungsmöglichkeit. Nachts soll es hier allerdings recht laut sein. Viele Bewertungen in der App empfehlen, den Wohnmobilstellplatz am Freibad Hirschbach anzufahren, dieser ist allerdings wegen Bauarbeiten bis 2024 geschlossen.

Aulendorf: Schwaben-Therme

Im Thermalbad der Schwaben-Therme in der Nähe von Ravensburg erwartet den Gast eine ganze Wasserlandschaft zum Ausspannen und Regenerieren. Schwefel- und fluoridhaltiges Thermalwasser sorgt im Innen- wie im Außenbecken für angenehme 34 Grad. Abwechslungsreiche Wasserattraktionen, ein wohlig-warmer Jungbrunnen mit 40 Grad und eine Kuppel, die sich öffnen lässt, tragen ebenfalls zu einem genussvollen Besuch bei. Neu in der Schwaben-Therme ist die Salzgrotte, die vor allem bei Atemwegsbeschwerden empfohlen wird. schwaben-therme.de

Thermen in Deutschland
Oberschwaben Tourismus GmbH
Die Schwaben-Therme begrüßt Gäste mit einer großen Wasserlandschaft.

Der Stellplatz ist direkt neben der Therme und unter der gleichen Adresse zu finden. Eine Bewertung in der Stellplatz-Radar-App beschreibt ihn folgendermaßen: "Optimal für die Durchreisende. Abends noch schnell in der Therme relaxen."

Bad Abbach: Kaiser-Therme

Ob Wildwasser-, Schwimmer- oder Entspannungsbecken mit Massagedüsen und Nackenbrausen: In der Kaiser-Therme in Niederbayern trifft Wellness auf Gesundheit. Der Thermal-Effekt des Heilwassers verstärkt Wassergymnastik zusätzlich – Kurse dafür bietet die Therme an. Verschiedenste Massagen sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Sehr wohltuend, besonders für die Atemwege, ist ein Aufenthalt in der Totes-Meer-Salzgrotte. kaiser-therme.de

Die Therme finden Sie direkt neben dem Wohnmobil-Stellplatz. Eine Bewertung der Stellplatz-Radar-App zeigt sich begeistert: "Super Platz, sehr ruhig, Bademantelgang zur Therme. Alles vorhanden. 20% Ermäßigung auf den Thermeneintritt."

Bad Aibling: Therme Bad Aibling

In der Badelandschaft im oberbayrischen Landkreis Rosenheim liegen auf mehr als 10.000 Quadratmetern in freier Anordnung die verschiedenen Badebecken und Thermenbereiche, zum Teil offen, zum Teil mit Kuppeln überdeckt. Sechs Saunen im Innenbereich, darunter zum Beispiel eine Rosenquarz- und Eukalyptus-Sauna, bieten SaunagängerInnen viel Abwechslung. Auch der Außenbereich kann sich sehen lassen: So erreicht man beispielsweise das Gradierwerk im Saunagarten über beheizte Fußwege. therme-bad-aibling.de

Fünf Minuten Fußweg ist die Therme von den Stellplätzen entfernt. Ein User der Stellplatz-Radar-App findet die Lage optimal: "Schöner Stellplatz, 10 Min bis ins Zentrum mit vielen netten Lokalen."

Bad Bellingen: Balinea Thermen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Angebot der Balinea Thermen im Markgräflerland reicht vom klassischem Thermal- und Saunabaden über moderne Wellnessangebote bis hin zu neuen Trends wie Aqua-Cycling oder Aqua-Nordic-Walking. Im Sauna-Park finden stündlich verschiedene Erlebnis-Aufgüsse statt. Die Düfte wechseln je nach Jahreszeit. Im Winter sind das zum Beispiel Düfte mit Apfel-Zucker oder Zimt. Wer davon hungrig wird, bekommt in der Balinea Fit-Bar kleine Snacks und wechselnde Tagesgerichte sowie leckere Salate, Müsli und vieles mehr. balinea.de

Nur wenige Meter von den Thermen liegen die Stellplätzen entfernt. Den eine Bewertung in der Stellplatz-Radar-App so beschreibt: "Sauberer Platz, freundlicher Empfang beim anmelden inklusive Tipps für Restaurants und Spaziergang. Strom, Wasser und Abwasser im Preis enthalten!"

79415 Bad Bellingen (D)
Stellplatz der Balinea-Thermen
25 Bewertungen
18,00 EUR/Nacht

Bad Brückenau: Sinnflut Therme

In Bad Brückenau in Unterfranken gibt es von allem ein bisschen was. Für Erholung und Entspannung ist der Saunagarten und die Saunalandschaft, mit ihrer Massage und dem Wohlfühlangeboten perfekt. Im Spaßbad können Kinder Aktion erleben oder im Bistro ihr Mittagessen verzehren. Kinder können hier aber auch ihre ersten Züge in einem Schwimmkurs machen. Gleichzeitig bietet die Therme andere Events an, welche in den Bereichen Fitness, Gesundheit oder auch Entspannung anleiten. stw-brk.de

Zu Fuß sind es sechs Minuten vom geschotterten Stellplatz bis zur Therme. Die Übernachtung ist vergleichsweise günstig, doch viel geboten wird auf dem Platz nicht: "Blick auf Brückenau und viel befahrene Straße. Strom kostet 2 Euro. Geht aber nicht. Das ist natürlich richtig ärgerlich."

Empfehlenswerter ist der Wohnmobilstellplatz Schlosspark Ludwig König, der 4,4 Kilometer von der Sinnflut Therme entfernt liegt: "Sehr ruhiger Platz mit schöner Aussicht auf den Schlosspark."

Bad Ditzenbach: Vinzenz Therme

Das Thermalwasser der Therme in Bad Ditzenbach speist sich aus der Canisiusquelle, die einen sehr hohen Gehalt an natürlicher Kohlensäure aufweist. Dessen wohltuende Wirkung spürt man bereits ab dem ersten Bad. Für noch mehr Entspannung sorgt die Saunalandschaft. Durch die Lage im Oberen Filstal hat man vom Außenbereich einen wunderbaren Blick auf die Schwäbische Alb. vinzenztherme.de

Ein kurzer Fußmarsch von 500 Metern trennt die Therme von den Stellplätzen. Eine Bewertung in der Stellplatz-Radar-App beschreibt ihn so: "Sauberer asphaltierter Parkplatz, nette Umgebung, ideal zum Übernachten auf der Durchreise."

Bad Griesbach: Wohlfühl-Therme

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Gold von Bad Griesbach, das Thermalwasser, stammt aus einer Tiefe von bis zu 1520 Metern. Egal ob im Schwimmer- oder Therapiebecken: In der 1600 Quadratmeter großen Badelandschaft kann man es in vielfältiger Form genießen. Ebenso abwechslungsreich ist die Saunalandschaft im niederbayrischen Rottal. Besonders luxuriös wird es im Hamam, dem türkischen Dampfbad. Hier kann man verschiedene Anwendungen buchen, wie beispielsweise eine Schaummassage. wohlfuehltherme.de

Vom Mobilhafen Dreiquellenbad kommt man via Motorrad oder Fahrrad in 8 bzw. 5 Minuten zur Therme. Zu Fuß müssen Sie je nach Schrittempo etwa 20 Minuten für die 1,5 km einrechnen. Ein sehr zufriedener User der Stellplatz-Radar-App bewertet den Stellplatz durchweg positiv: "Top SP, Top Therme, super Gasthaus, alles perfekt, so wie man es sich wünscht."

94086 Bad Griesbach (D)
Mobilhafen Dreiquellenbad
11 Bewertungen
21,00 EUR/Nacht

Bad Göggingen: Limes-Therme Bad Göggingen

Für Abwechslung in der Therme in Niederbayern sorgen Sprudelliegen, Massageringe und -düsen, Whirlpools, ein Strömungskanal, ein Kneipp-Tretbecken, eine Sole-Sauerstoff-Kabine, ein großes Dampfbad, ein römisches Nymphäum und vieles mehr. Außergewöhnlich: Die Römer-Sauna befindet sich in einem originalgetreu nachgebauten Limes-Turm mit römischem Badehaus. Erholsam ist außerdem der 2000 Quadratmeter große Wellnessbereich. limes-therme.de

Therme und Stellplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das jüngste Erlebnis eins Users des Stellplatz-Radars lautet wie folgt: "Wir haben aktuell 12 € plus Kurtaxe bezahlt. Duschen und Toiletten im Bad incl., Entsorgung incl., bei Frischwasser ist ein dicker Schlauch empfehlenswert, Durchfluss geht auf Zeit! (10 Sek. ca. 80 Liter). Auf den Thermeneintritt bekommt man zusätzlich 30 Minuten mehr Aufenthalt."

Bad Herrenalb: Siebentäler Therme

Im Badebereich finden sich sprudelnde Pools, Massagedüsen, Nackenschwall- und Gegenstromanlagen. Zusätzlich werden Wassergymnastik, Aquahealing und Solarien angeboten. Saunen und Dampfbäder sowie Whirlpools und Anwendungen im Wellnessbereich sorgen für Entspannung. Besonders ist vor allem die Schwarzwaldsauna: Das urige Schwitzbad ist ein Kräuterdunstbad mit milder und feuchter Wärme, das nach mehrere hundert Jahre alten Traditionen konzipiert wurde und mit ätherischen Ölen aus Tannenreisig und Kräutern verwöhnt. siebentaelertherme.de

Wer kurze Wege mag, ist hier richtig: Stellplatz und Therme liegen direkt nebeneinander. Wollen Sie sich doch die Beine vertreten, ist ein Besuch in der naheliegenden Eisdiele laut der Bewertung in der Stellplatz-Radar-App empfehlenswert: "Sehr ruhig und sauber und bestes Eis im Café Paradiso (3 min um die Ecke)"