Stellplätze in Thüringen Adi Kemmer
Stellplätze in Thüringen
Stellplätze in Thüringen
Stellplätze in Thüringen
Stellplätze in Thüringen 34 Bilder

12 tolle Stellplätze: Thüringer Wald, Werratal & Vordere Rhön

12 tolle Stellplätze in Thüringen Thüringer Wald, Werratal & Vordere Rhön

Im Süden von Thüringen ist die Stellplatz-Dichte besonders hoch. Vor allem Naturfreunde und Entdecker lieben die Gegend. Wir stellen 12 tolle Stellplätze vor.

Thüringen, so glaubt der aus Sachsen stammende Kabarettist Olaf Schubert, "besteht zu 80 Prozent aus Wald. Der Rest sind Bäume." Wer dem historischen Rennsteig – einem 170 Kilometer langen Kammweg und mithin der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands – folgt, wird sagen: Der Mann hat Recht! Hier, im hervorragend ausgeschilderten Naturpark Thüringer Wald, macht der bei Wanderern, Nordic-Walkern und Mountainbikern so beliebte Landstrich seinem Namen alle Ehre.

Bezaubernde Orte und Regionen in Thüringen

Südlich davon, im Werratal und in der überwiegend zu Thüringen zählenden Vorderen Rhön, erwartet den Besucher jedoch eine deutlich sanftere Kuppenlandschaft mit schönen Laubmischwäldern und saftig-grünen Wiesen. Auch dort lässt sich herrlich wandern und entschleunigen. Zudem fallen hübsche Städtchen mit zum Teil vorbildlich renovierter, historischer Bausubstanz auf. Den Anfang macht die ehemalige Residenzstadt Meiningen, das sogenannte Tor zu Franken, am Ostrand der Rhön. Sehenswert sind neben dem barocken Schloss Elisabethenburg und dem einstigen Lustschloss Landsberg das weit über die Landesgrenzen bekannte Staatstheater und die Altstadt mit ihren Banken und der zweitürmigen Stadtkirche.

Weiter nördlich lädt mit Schmalkalden eine der wohl schönsten Städteperlen Deutschlands mit viel Fachwerk, bunten Fassaden und der aus der Renaissance stammenden, nahezu original erhaltenen Wilhelmsburg zum Bummeln ein. Mit seinen klassizistischen Kuranlagen kann Bad Liebenstein punkten. Einen weiteren Höhepunkt steuert Bad Salzungen mit seinem prächtigen Kurhaus in filigraner Fachwerkbauweise bei.

Doch damit nicht genug: Hoch über Eisenach thront einer der wichtigsten kulturellen Schätze Deutschlands – das Weltkulturerbe Wartburg. Hier hielt sich der in der Region allgegenwärtige Reformator Martin Luther versteckt, während er das Neue Testament der Bibel ins Deutsche übersetzte. Selbst den Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe zog es mehrfach an diesen magischen Ort, in dem zu Beginn des 13. Jahrhunderts die heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen lebte.

Historische Altstadt von Eisenach

Stellplätze in Thüringen
Adi Kemmer
Eisenach: Die legendäre Wartburg oberhalb der Stadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.

Auf den Spuren deutscher Geschichte wandeln Besucher ebenso in der Altstadt von Eisenach, wo einst Johann Sebastian Bach lebte. Neben dem Bachhaus und dem Lutherhaus sind vor allem die Gebäude rund um den weitläufigen Marktplatz sehenswert: das Stadtschloss, das rot getünchte Rathaus mit seinem schiefergedeckten Turm und das Creutznacher Haus – ein wahres Fachwerk-Schmuckstück. Es lohnt sich also, allein für Eisenach und seine berühmte Burg einen ganzen Tag einzuplanen.

Da trifft es sich gut, dass in der gesamten Region für Reisemobile ausgewiesene Stellplätze reserviert sind, sogar direkt an der Wartburg. In Eisenach selbst finden sich drei weitere Plätze, und auch am Hotel Alte Fliegerschule im Ortsteil Stockhausen sind Reisemobilisten willkommen. Den am besten ausgestatteten Stellplatz bietet, etwa fünf Kilometer vom Stadtkern entfernt, der Caravaning-Händler Waldhelm im Gewerbegebiet des Ortsteils Stregda.

Dreimal so viele Mobile fasst der moderne, schön angelegte Sole-Reisemobilhafen in Bad Salzungen. Lediglich monieren hier einige Gäste, dass es direkt vor Ort weder WC noch Duschen gibt, sondern erst 200 Meter weiter in der Solewelt. Ebenfalls 60 Einheiten kommen im Wintersportmekka Oberhof unter. Der Stellplatz in der Jahnstraße ist auch im Winter sehr begehrt.

Darüber hinaus dominieren eine Reihe kleinerer, durchaus idyllischer Plätze das überwiegend positive Bild. Die meisten eignen sich bestens als Ausgangspunkt für große und für kleinere Wanderungen, denn die Region profiliert sich besonders mit ihrer beeindruckenden Natur. Am Ende indes stellt sich heraus, dass Olaf Schubert irrt: Thüringen bietet weit mehr als Wald und Bäume!

12 tolle Stellplätze Thüringen

1. Stellplatz Rohrer Stirn

Stellplatz Rohrer Stirn 98617 Meiningen (D) 10 Bewertungen Kostenlos

Wertung:

  • Lage: 2 von 3
  • Ausstattung: 2 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

2. Stellplatz an Toschis Station

Stellplatz an Toschis Station 98544 Zella-Mehlis (D) 8 Bewertungen 10 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2 von 3
  • Ausstattung: 2,5 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

3. Reisemobil-Parkplatz Westendpark

Reisemobil-Parkplatz Westendpark 98574 Schmalkalden (D) 31 Bewertungen 10 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2 von 3
  • Ausstattung: 2 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

4. Stellplatz Rhön Feeling

Stellplatz Rhön Feeling 36466 Dermbach (D) 9 Bewertungen 20 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3
  • Ausstattung: 2 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

5. Sole-Reisemobilhafen

Sole-Reisemobilhafen 36433 Bad Salzungen (D) 69 Bewertungen 14 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3
  • Ausstattung: 2 von 3
  • Freizeitwert: 3 von 3

6. Stellplatz bei Wohnmobile Waldhelm

Stellplatz Wohnmobile Waldhelm 99817 Eisenach (D) 55 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2 von 3
  • Ausstattung: 2,5 von 3
  • Freizeitwert: 3 von 3

7. Stellplatz am Lohmühlenmuseum

Stellplatz am Lohmühlenmuseum 99887 Georgenthal (D) 4 Bewertungen 16 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3
  • Ausstattung: 2,5 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

8. Wohnmobilstellplatz Oberhof

Wohnmobilstellplatz Oberhof 98559 Oberhof (D) 23 Bewertungen 25 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2 von 3
  • Ausstattung: 2 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

9. Stellplatz Gasthaus Am Waldbad

Stellplatz Gasthaus Am Waldbad 07426 Königsee (D) 10 Bewertungen 7 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3
  • Ausstattung: 1,5 von 3
  • Freizeitwert: 2 von 3

10. Stellplatz am Freizeitpark

Stellplatz am Freizeitpark 98701 Großbreitenbach (D) 17 Bewertungen 17 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3
  • Ausstattung: 2,5 von 3
  • Freizeitwert: 2,5 von 3

11. Stellplatz am Offenstall

Stellplatz am Offenstall 98528 Suhl (D) 6 Bewertungen Kostenlos

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3
  • Ausstattung: 1,5 von 3
  • Freizeitwert: 2 von 3

12. Stellplatz am Hexenturm

Stellplatz am Hexenturm 98646 Themar (D) 13 Bewertungen 5 EUR/Nacht

Wertung:

  • Lage: 2 von 3
  • Ausstattung: 2 von 3
  • Freizeitwert: 2 von 3

Fazit

Ein tolles Gebiet in Deutschlands Mitte

Das kleine Thüringen schüttet sein Füllhorn aus und lädt Reisemobilisten zum Verweilen ein. Knapp 90 Stellplätze offeriert allein das hier vorgestellte Zielgebiet. Die Spreizung ist groß – es gibt für jeden Geschmack, Geldbeutel und Anspruch genügend Auswahl. Das ist gut für eine Region, die touristisch richtig viel bietet. Schön wäre, wenn es nahe der Hotspots mehr größere Plätze mit ordentlichen Sanitäranlagen gäbe.

Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Katschberg mit Lama Wohnmobil-Ausflüge für den Spätsommer 6 besondere Herbst-Wanderziele

Genießen Sie einen Ausflug mit Whisky-Tasting, Wellness oder Safari.