Die mittelfränkische Kleinstadt ist Mitglied der Cittaslow, einer internationalen Städte-Vereinigung. Sie verfolgt das Ziel, Lebensqualität und Traditionen mit Innovationen zu verbinden. Die Tradition, die es zu wahren gilt, reicht über 1200 Jahre zurück und gründet in der Burg Hersbruck aus dem 10. Jahrhundert, an deren Stelle das heutige Schloss Hersbruck entstanden ist. Die geografische Lage an der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag bescherte der Stadt im Mittelalter wirtschaftlichen Aufschwung. Im Mittelpunkt der historischen Altstadt liegt das Rathaus am Unteren Markt. Dicht an dicht drängen sich restaurierte Bürgerhäuser, hübsche Fachwerkhäuser, Spitalkirche und Stadtkirche St. Maria entlang schmaler Gassen und umgeben von alten Wehrmauerresten, Toren und Türmen. Einen Kontrapunkt setzt die Fackelmann-Therme. Wohltemperiertes Thermalwasser füllt das Aktionsbecken mit Strömungskanal und Großwasserrutsche. Über einen Schwimmkanal ereicht man das Außenbecken. Das Saunaparadies hat seinen Namen redlich verdient.
Es stimmt, man kann nur online bezahlen. An der bad Kasse wird man auf die Seite von fackelmann-therme.de verwiesen. Dort muss man unter wohnmobile kucken. Dann mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen. Ist relativ einfach. Für eine Nacht ok.