promobil hat sich auf den Messeständen des Caravan Salons in Düsseldorf umgeschaut und dabei nicht nur neue Fahrzeuge, sondern auch einige praktische, nützliche, innovative und teilweise überraschende Produkte gedunden.
Vorzelte & Sonnenschutz
Thule

Residenz G3 ist ein neues Markisenzelt für Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer mit Dachhöhe H2. Die Seitenwände und die Vorderfront passen an die Thule-Markisen Omnistor 6300 für Dach- und Omnistor 5200 für Wandmontage. Die Vorderwand rüstet der Hersteller rechts und links mit Türen aus. Per Klemmprofil erfolgt die Anbindung der Wände. So ist eine stabile und windfeste Verbindung sichergestellt. Zusätzliche Stabilität liefern Diagonalstützen zwischen Mast- und Klemmprofil. Thule fertigt das G3 aus PVC in Tuchqualität und rüstet die Folienfenster mit Reißverschlüssen aus. Seiten- und Vorderwand sind einzeln bestellbar. Ein G3-Sondermodell für die Omnistor-5102-Markise an VW T5/T6 ist ebenfalls lieferbar. Preise: k.A.
dwt

Neue Markisenanbauteile stellt dwt vor. Mit den Seiten- und Frontteilen der It’s-Holiday-Serie lassen sich Dach- und Seitenmarkisen der Thule-Omnistor-Modelle 5200, 6300, 8000 und 9200 ergänzen. Die Anbauteile sind aus atmungsaktivem Trailtex-Gewebe gefertigt, außen mit Polyester beschichtet und mit hochgezogenen Erdstreifen aus PVC ausgerüstet. Montiert werden sie mit einer Stahl-Spannstange. Seitenwände sind in den Größen (B/T) M: 220 x 240 Zentimeter, L: 240 x 260 Zentimeter und XL: 260 x 280 Zentimeter ab 575 Euro lieferbar. Vorderwände hat dwt mit 300 und 400 Zentimeter Breite ab 325 Euro im Programm. Zudem sind Verbreiterungen mit 25 und 50 Zentimeter zu haben.
Heizen/Kühlen/Gas
Dometic

Mit der CH 4000/6000 stellt Dometic erstmals eigene Kombiheizungen vor. Wie die bekannten Wettbewerbsgeräte stellen sie per Gasbrenner Warmluft zum Heizen und warmes Brauchwasser her. Das Topmodell CH 6000 E (2895 Euro) leistet im Gasbetrieb 6000 Watt und im Elektromodus weitere 1800 Watt. Beide Heizungen sind mit einem 10-Liter-Boiler ausgestattet, der das Wasser im kombinierten Gas-/Elektrobetrieb binnen sieben Minuten aufheizen und so mehrmaliges Duschen hintereinander ermöglichen soll; im Gasbetrieb dauert es 17 Minuten. Diese Werte gelten für beide Modelle. Mit zwei Brennkammern sollen die Dometic-Aggregate besonders energieeffizient arbeiten, da Wasser und Luft getrennt erwärmt werden.
Multimedia
Megasat

Das Camper Connected LTE-WiFi-System besteht aus einer kompakten Dachantenne und einem Router. Während Erstere sowohl LTE- als auch WLAN-Signale empfängt, sorgt der innen montierte Router für die stabile Internet-Versorgung im Aufbau für mobile Endgeräte und Smart-TVs. Dafür ist die kleine schwarze Box mit vier LAN-Ports, einer USB-2.0-Buchse, einem Micro-SD- und einem SIM-Kartensteckplatz ausgestattet. Das 399 Euro teure Komplettset wird mit Montageplatte und Anschlusskabeln geliefert.
Pioneer

AVIC-Z1000DAB von Pioneer ist ein Mediacenter mit 9-Zoll-Touch-Display für die Ducato-Generationen 7 und 8 sowie für den Iveco Daily. Das Gerät ermöglicht kabellose Smartphone-Konnektivität und Offline-Navigation. Außerdem sind laut Hersteller über 20.000 Stellplätze aus der promobil-Datenbank hinterlegt. Das Mediacenter lässt sich zudem mit einem optionalen Head-up-Display verknüpfen. Letzteres zeigt dann Geschwindigkeit und Navihinweise an, ggf. auch Infos von Tempomat und Spurhalteassistent. Das Mediacenter kostet ab 1399 Euro.
Jehnert

Neu im Produkt-Portfolio von Jehnert ist das "Camp-Tec-Style". Das Plug & Play-Front-Soundsystem zeichnet sich durch eine einfache Installation aus. Im 199 Euro teuren Basic-Installer-Paket sind neben dem 2-Wege-Lautsprechersystem alle Anschlussstecker sowie Alubutyl-Dämm-Matten enthalten. Erhältlich ist das einbaufertige Camp-Tec-Set für Fiat Ducato und Mercedes Sprinter. Der Einbau erfolgt an den werksseitigen Montagestellen, sodass kein Bohren oder Schneiden nötig ist. Verstärker und Subwoofer gibt es separat.
Truma

Mit iNet X stellt Truma sein neues Bedienkonzept zur Überwachung und Steuerung von Temperatur, Klima, Heizung, Batterieladezustand sowie der Gas- und Wasserversorgung vor. Den Funktionsumfang des TIN-Bus-, CI-Bus- und CAN-Bus-fähigen Systems sowie zusätzliche Services plant Truma künftig über automatische Updates zu erweitern. Die Bedienung erfolgt über ein farbiges 4,5-Zoll-Display oder per App via Smartphone. Neu ist die Störungsanzeige, die nicht mehr nur kryptische Codes ausgibt, sondern klar benennt, wo und welche Funktionsstörung vorliegt. Zudem lassen sich die Daten in die neue Truma-Cloud laden, um das Problem einfacher und schneller von einem Techniker beheben zu lassen. Ab Frühjahr 2022 startet iNet X als Nachrüstlösung. Die vollständige Steuerung per App soll dann ab Sommer 2022 möglich sein.
Fahrradtransport
Fiamma

Einen Fahrradträger für Mercedes Sprinter ab Baujahr 2018 stellt Fiamma vor. Der Träger passt an Fahrzeuge mit Hochdach und Superhochdach. Lieferbar sind zwei Ausführungen: einmal für drei normale Fahrräder und zum anderen für zwei E-Bikes. Bei beiden Varianten lässt sich der aus Edelstahl gefertigte Auflagebügel in drei Höhen am Trägerprofil fixieren (Standard: 156,5 cm; Mittel: 138 cm; Abgesenkt: 120 cm). Der Träger wiegt 19,7 Kilogramm und ist mit maximal 50 Kilogramm belastbar. Am Heck hängend kommt er auf eine Breite von 134 cm und eine Höhe von 169 cm. Mit hochgeklappten Schienen steht er noch 39 cm ab. Preis: k. A.
Euro-Carry

Einen Fahrradträger, der bei Nichtgebrauch nahezu unsichtbar am Fahrzeug verbleibt, gab es am Stand von Euro-Carry zu entdecken. Hierzu wird das Fahrradträgermodul abgenommen und die Tragholme werden eingeklappt. Zuletzt verschwindet alles hinter einer Blende. Die Kosten des Systems inklusive Träger für zwei Fahrräder liegen bei 2100 Euro. Auch ein Träger, der vier Räder aufnimmt, ist erhältlich. Zudem gibt es eine 320-Liter-Transportbox für zusätzliches Gepäck. Der Chassis-Fahrradträger ist bis zu 80 Kilogramm belastbar und lässt sich auch in voll bepacktem Zustand zur Seite schwenken. Somit bleiben die Hecktüren von Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer (ab Modelljahr 2006) stets zugänglich.
Sonstiges
Clesana

Ganz ohne Wasser funktioniert die Toilette C1 von Clesana. Stattdessen wird ein Kunststoffschlauch über einen Rahmen unter dem Toilettensitz gezogen. Nach jedem Toilettengang erzeugt ein Gebläse außen leichten Überdruck, worauf der benutzte Teil zusammengedrückt wird. Oben verschweißt und vom Rest getrennt, fällt dann alles in eine Schublade. Die C1 arbeitet mit 12 Volt, ist drehbar, wird auf einem Sockel oder L-Adapter montiert und ist für alle Toilettentypen nachrüstbar. Das System kostet ab 1249 Euro, Schlauchbeutel (26–30 Einsätze) ab 12,50 Euro.
Teleco

Eine tragbare Batterie mit integriertem Wechselrichter stellt Teleco vor. Die Telair Portable Power Station mit Lithium-Ionen-Akku ist in den Leistungsstufen PPS 500 mit 460 Wh (AC-Nennleistung 500 W) und als PPS 1000 mit 1110 Wh (AC-Nennleistung 1000 W) lieferbar. Die Aufladung erfolgt über 230-Volt-Landstrom, 12-Volt-Anschluss oder per Solarpanel. Als Ausgang stehen 230-Volt-Sinus-, 12-Volt- und USB-Steckdosen zur Verfügung. Die Powerbanks sind 290 mal 159 mal 158 Millimeter groß (L/B/H) und 6,5 bzw. 11 Kilogramm schwer. PPS 500 kostet ab 620 Euro, PPS 1000 ab 1190 Euro.
Brunner

Wie eine Zusatzstufe vor dem Wohnmobil clever genutzt wird, zeigt Brunner. Die Box Step ist zugleich Stauraum, in dem zum Beispiel Schuhe, Kabel oder Werkzeug unterkommen. Das Fach lässt sich mittels zusätzlichen Schlosses verschließen und ist wasserdicht. Der Deckel trägt 150 Kilogramm und ist mit einer rutschfesten Oberfläche versehen. Damit die Stufe bei Dunkelheit nicht zur Stolperfalle wird, gibt es zwei integrierte Solarleuchten, die auf Bewegung reagieren. Die Box wird ab 2022 verfügbar sein, der Preis wird noch bekannt gegeben.