Fritz Berger Pontina Fritz Berger
Das Dometic Hub Multifunktionszelt
Outwell Air Cruising Lifestyle
Outwell Linnburg Air
Fritz Berger Busvorzelt Traveller Deluxe 13 Bilder

Vorzelte für Campervans: Wohnfläche vergrößern

Marktübersicht Vorzelte für Campervans Wohnfläche auf dem Campingplatz vergrößern

Vorzelte können den Platz im Campervan vergrößern und leisten gute Dienste im Sommer wie im Winter. Wir zeigen interessante Modelle für kompakte Campingbusse.

Immer wieder sieht man es auf Campingplätzen: Wenn es regnet, sitzen zwei bei drei Menschen zusammengepfercht im Campervan und starren nach draußen. In größeren Reisemobilen sitzt man zwar auch drinnen, trotzdem kann man umhergehen und sich recht frei bewegen. In einem Bulli ist aber nur wenig Platz, vor allem wenn er kein Aufstelldach hat und man darin nicht aufrecht stehen kann. Regnet es, muss man sich zwischen der gesamten Ausrüstung zusammenkauern.

Ein Vorzelt kann Abhilfe schaffen. Es vergrößert die Wohnfläche deutlich und bringt zusätzlichen Raum für Stühle und Schuhe, die auch bei Regen vor Nässe geschützt sind. Vorzelte sieht man sonst eher bei Caravans, doch auch für Reisemobile und Campingbusse können sie sehr nützlich sein. So schaffen Sie etwa bei Schmuddelwetter eine zusätzliche Dreckschleuse, in der Schuhe und nasse Klamotten unterkommen können. Im Winter sorgen sie dafür, dass die Wärme aus dem Campervan nicht so schnell nach außen dringt. Im Sommer bieten sie ein schattiges Plätzchen.

Luftzelt oder Gestänge?

Klassisch kommen Vorzelte mit einem Gestänge daher. Beim Aufbau müssen die Stangen in die passenden Laschen, Ösen und Tunnel schieben.

Auf den ersten Blick erscheinen die noch recht neuen Luftschlauchvorzelte sehr viel komfortabler. Das Gestänge werden einfach per Pumpe mit Luft gefüllt und schon steht das Vorzelt. Allerdings kann das bei vielen kleinen Tunneln, die aufgepumpt sein wollen, auch Nerven kosten. Außerdem brauchen Sie immer eine Pumpe, die Platz kostet. Unser Schwesternmagazin CARAVANING hat getestet, welche Methode besser funktioniert.

Dometic Multifunktionszelt

Das Dometic Hub Multifunktionszelt
Rebekka Melles
Pavillion, Heckzelt oder Garage? Das Dometic Hub ist alles in einem.

Von Dometic gibt es das Hub, ein Zelt mit vielen verschiedenen Funktionen. Der Pavillon hat ein Luftgestänge und ist deshalb besonders leicht. Besonders flexibel wird das Zelt durch seine Fähigkeit frei zustehen. So wird es zur Garage für Campingmöbel oder Fahrräder, wenn der Campingbus unterwegs ist. Kostenpunkt: 650 Euro.

Wir haben das von Multitalent getestet: Hier können Sie den Praxischeck nachlesen.

Das Dometic-Zelt kann man bei unserem Partner-Shop Camping Wagner bestellen.

Luftschlauch-Vorzelte von Outwell

Der skandinavische Zubehör-Hersteller Outwell bietet eine große Auswahl an Luftschlauch-Vorzelten für Campervans. Laut Hersteller bieten sie einen lückenlosen Anschluss an den Campingbus. Bei Regen soll das Innere des Zeltes trocken bleiben und bei schönem Wetter kann man die Frontwand oder Seitenwand abnehmen, je nach Modell. Eine Mesh-Schicht hält Insekten und Käfer davor ab, einzudringen. Die Buszelte gibt es in verschiedenen Größen ab etwa 750 Euro.

Eine simple Alternative ist das Outwell Touring Canopy, das eher ein Sonnensegel als ein Dachzelt ist, aber auch nur etwas mehr als 400 Euro kostet.

Outwell Touring Canopy Air
Outwell
Kein richtiges Vorzelt, aber als günstige Alternative bietet Outwell ein Sonnensegel an.

Neu 2022 sind das Linnburg Air Rear, das sich ans Heck des Campervans andocken lässt und das Bremburg Air für die Schiebetür. Alle drei Seiten lassen sich bei den neuen Modellen komplett öffnen.

Outwell Linnburg Air
Outwell
Neu 2022 ist das Linnburg Air.

Hier können Sie Luftschlauch-Vorzelte von Outwell in unserem Partnershop Camping Wagner kaufen.

Campingbus-Vorzelte von Fritz-Berger

Fritz Berger Busvorzelt Touring Easy
Fritz Berger
Das Busvorzelt Touring Easy gehört zu den Bestsellern von Fritz Berger.

Bei Fritz Berger gibt es alleine 16 Campingbus-Zelte unter der Hausmarke geführt und zahlreiche weitere von anderen Anbietern. Der Topseller, das Berger Busvorzelt Touring Easy, kann frei stehen. Das Vorzelt mit den Maßen 250 x 320 lässt sich je nach Wetter und Laune entweder blickdicht verschließen oder an der Front vollständig öffnen. Das 9,8 Kilogramm schwere Busvorzelt Touring Easy gibt es für 219 Euro. In Größe L kostet es 469 Euro, es gibt ebenfalls eine Variante für das Bus-Heck.

Fritz Berger Pontina
Fritz Berger
Das Pontina-L ist neu bei Fritz Berger.

Fritz Berger erweitert 2022 sein Vorzeltangebot für Campingbusse um das Pontina-L. Es ist mit Luftgestänge ausgestattet und schnell aufstellbar. Dafür sorgt das Konzept, bei dem alle Luftschläuche miteinander verbunden sind und zentral über einen Einfüllstutzen aufgeblasen werden. Pontina-L lässt sich an Fahrzeugen mit einer Regenrinne in Höhe von 1,80 bis 2,90 Metern montieren und ist so dank höhenverstellbarer Schleuse nicht nur für Busse, sondern auch für Wohnmobile geeignet.

Das Regenschutz-Vordach auf der Frontseite sowie die seitlichen Fenster mit Mesh-Einsatz und Klarsichtfolien-Abdeckklappe sorgen für Dauerbelüftung, wodurch sich an den Gewebeinnenseiten weniger Kondensat niederschlagen soll. Pontina-L verfügt über eine Stehhöhe von 2,20 Metern und lässt sich mit einer Bodenplane zum Einhängen ergänzen. Es wiegt 24 Kilogramm und kostet 799 Euro.

Hier können Sie die Vorzelte direkt bei unserem Partnershop Fritz Berger bestellen.

Campingbus-Vorzelte von DWT

Der Zeltspezialist DWT bietet verschiedene Vorzelte für Campingbusse an.

DWT Picco (1)
DWT
Praktisch: Im DWT Picco dient kann man eine Seitenwand als Sonnensegel ausklappen.

Picco ist das kleinste Vorzelt für Campervans. Es bietet Platz für zwei Personen und einen kleinen Tisch. Allerdings hat es keinen Boden und dient mit den hoch rollbaren Seitenwänden und der aufstellbaren Frontwand eher als Schutz vor zu viel Sonnen als vor Regen und Unwetter, es ist aber frei stehend. Der Preis liegt bei 540 Euro. Mittlerweile gibt es das Picco auch als Picco Air mit Luftschlauch-Konstruktion.

Eine Nummer größer ist das Zelt Fjord 30. Optional kann ein Boden mit Ösen und Knebeln eingehängt werden. Auch ein extra Schlafzelt gibt es als Erweiterung dazu. Das Picco ist ebenso wie das Fjord 30 frei stehend. Es kostet 520 Euro, zusätzlich kommen noch Kosten für Zeltboden und Extras dazu.

Das DWT Pegasus Air ähnelt mit einem Wohnbereich und zwei optionalen Schlafkabinen eher einem großen Familienzelt als einem Vorzelt. Wenn man mit dem Campingbus unterwegs ist, kann man in dem Zelt Campingmöbel und Fahrräder unterbringen. Bis zu vier Schlafplätze sind möglich. Es ist ab 1.095 Euro zu haben.

DWT Isola Air Turbo
DWT
Im DWT Isola Air ist Platz für zwei Stühle und einen Tisch.

Im Isola Air Turbo ist Platz für zwei Stühle und einen Tisch sowie ein kleines Regal oder wahlweise eine Schlafkabine für zwei Personen. Der Boden ist fest eingenäht. Sein Preis liegt bei 799 Euro.

Ebenfalls aufblasbar ist das Rapid Air II. Es bietet ähnliche Maße wie das Picco-Vorzelt. Der Boden im Rapid Air ist fest eingenäht. Optional kann man eine Schlafkammer einhängen, seine Maße sind 340 x 240 cm. Es ist ab 799 Euro zu haben.

DWT Rapid Air
DWT
Einen schnellen Aufbau versprechen Luftgestänge-Vorzelte wie das DWT Patron Air HQ.

Das größte Luftschlauch-Vorzelt ist das Patron Air HQ. Das HQ steht hier für High Quality und soll die besonders hohe Qualität des Vorzelts aufzeigen. Neben dem hochwertigen Material Texolan besteht das Zelt außerdem aus verdeckten Reißverschlüssen und extra Sturmlaschen für sicheren Stand. Es kostet in der Basisausstattung 1.285 Euro.

Hier gibt es Luftschlauch-Vorzelte von DWT in unserem Partnershop Camping Wagner direkt zu bestellen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen promobil eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: 🛒

Fazit

Vorzelte gelten als eher spießig, können das Platzangebot in Campervans aber beachtlich vergrößern. Das ist natürlich gerade bei schlechtem Wetter nützlich, aber auch bei Sonne kann etwas Schatten vor dem Campingbus durchaus wohltuend sein. Die Modelle mit Luftgestänge sind besonders leicht und lassen sich einfach aufstellen.

Zur Startseite
Ratgeber Tipps & Tricks Camping-Zubehör Reisemobil Basiswissen Campingzubehör 16 Dinge, die jeder Reisemobilist braucht

Ohne vernünftige Grundausstattung kann Camping nicht funktionieren – wir...