Neben Fahrzeug-Premieren gibt es auf dem Caravan Salon viel mehr Neuheiten zu sehen, die Camping im Alltag angenehmer, praktischer und manchmal einfach schlauer machen: clevere Zubehörlösungen und neue Ausstattungskomponenten. promobil hat sich vor Ort umgesehen und zeigt, welche kleinen und großen Highlights Camper spätestems zur Saison 2026 – teilweise aber schon jetzt – erwarten dürfen.
Auffällig dieses Jahr: Viele Neuheiten punkten nicht mit spektakulärer Optik, sondern mit konkretem Alltagsnutzen. So hat etwa der amerikanische Zulieferer Lippert mit dem In-Key-System ein RFID-basiertes Zugangssystem vorgestellt, das ganz ohne App oder Schlüssel auskommt – bis zu zehn Nutzer können damit ein Fahrzeug kontaktlos öffnen. Einfacher wird auch das Wassernachfüllen: Der neue Befülldeckel von TW-DES verhindert das Herausrutschen von Schläuchen und schützt die Einfüllöffnung vor Schmutz – ideal für häufige Tankstopps. Deutlich mehr Komfort auf dem Dach verspricht das neue Sky-Up-Aufstelldach, das sich nicht wie üblich schräg, sondern parallel anhebt – für mehr Stehhöhe und ein luftigeres Raumgefühl im Schlafbereich. Wer Solarenergie clever nutzen will, dürfte sich für den neu entwickelten PUR-Dachspoiler von Next Level Systems interessieren: Er reduziert die Aufbauhöhe bei Solarmodulen und steigert damit die mögliche Leistung pro Fahrzeugdach.
Ob praktische Helfer, technische Innovation oder Komfortgewinn – der Caravan Salon 2025 zeigt einmal mehr, wie viel Entwicklungspotenzial im Ausstattungs- und Zubehörmarkt steckt. promobil stellt die spannendsten Neuheiten aus allen Bereichen vor – von Solarmarkisen bis zur Akku-Toilette.
Lippert In-Key schlüsselloses Zugangssystem

Lippert zeigt in Düsseldorf erstmals den In-Key-Mechanismus, ein passives schlüsselloses Zugangssystem speziell für Freizeitfahrzeuge. Das System verzichtet auf App oder Bluetooth, funktioniert mit physischen Tags oder Stickern und erlaubt bis zu zehn individuelle Nutzerzugänge. Hersteller können In-Key flexibel in ihre Modelle integrieren. Lippert nutzt die Messe gezielt, um mit Produzenten ins Gespräch zu kommen und ihnen den Mechanismus anzubieten. Basis des Systems ist moderne RFID/NFC-Technologie, die Sicherheit und einfache Handhabung kombiniert.
TW-DES Befülldeckel

Die Wasserprofis von TW-DES haben mit ihrem Befülldeckel für Wassertanks eine clevere Lösung im Programm, die das Nachfüllen von Frischwasser spürbar erleichtert. Dabei ersetzt der Deckel beim Befüllen den Deckel des Einfüllstutzens am Frischwassertank. Das frei drehbare Innenteil nimmt Schläuche von 13–17 und 17–20 Millimeter Durchmesser sicher auf, sodass sie nicht herausrutschen können. Richtig angewendet und im Deckel eingeklemmt berührt der Schlauch die Einfüllöffnung nicht und kann diesen entsprechend auch nicht verschmutzen.
Preis: 15,90 Euro.
Aufstelldach von Sky-Up

Viel Platz im neuen Aufstelldach von Sky-Up.
Aufstelldächer klappen in der Regel schräg nach oben – mit entsprechend weniger Höhe am Fußende. Die italienische Marke Sky-Up, die teils schon Modelle der Pössl-Group ausstattet, hat auf der Messe eine Dachvariante vorgestellt, bei der sich die Oberschale parallel zum Fahrzeugdach hebt. Der Einfluss auf das Raumgefühl im Obergeschoss ist verblüffend, besonders in Verbindung mit dem Zeltbalg, der vorn und hinten geöffnet werden kann. Weitere Vorteile: Das Sky-Up-System mit dem markanten Kreuzgelenk verspricht sehr windstabil und zudem leicht zu sein (ca. 100 kg). Preis unbekannt.
Next Level Systems PUR Solar Halterung

Montageprofile für Solarmodule ragen oft mehrere Zentimeter über das Panel hinaus. Das limitiert die Größe der montierbaren Panele und damit ebenso den Ertrag. Next Level Systems hat daher einen sehr kompakten Dachspoiler aus UV-beständigem PUR entwickelt. Ein 2er-Set in 45 cm Breite kostet 79 Euro.
Preis: 79 Euro
Remis Rollos für das Fahrerhaus

Verdunkelung für Ford Transit Custom und VW New Transporter. Bislang gibt es für diese Modelle keine fest installierbare Cockpit-Verdunkelung. Remis zeigt nun einen Prototypen als Rollo, nicht als Faltplissee. An den Türen trägt es eingerollt kaum auf, an der Frontscheibe schon. Zertifiziert ist das System bereits, Name und Preise fehlen noch.
G+S Polstermacher stellt durchdachtes Kopfkissen vor

Das 3-in-1-Kopfkissen kombiniert Memory-Schaum (Visco) mit einem abnehmbaren Medicool-Bezug (bis 60 °C waschbar) und ist feuchtigkeitsregulierend sowie schnelltrocknend. Das Innenleben besteht aus drei herausnehmbaren Schichten, wodurch sich die Höhe individuell anpassen lässt. Das Kissen misst 40 mal 80 Zentimeter und bietet Druckentlastung durch den Memory-Effekt.
Preis: 99 Euro zuzüglich Versand.
Markisen und Vorzelt
Thule Subsola Markisenerweiterung

Bislang war der Subsola Sonnen- und Wetterschutz von Thule ausschließlich für Kompaktcampingbusse erhältlich. Jetzt bietet Thule die dreieckigen Segeltücher aus Polyester-Ripstop in einer größeren Version an, sodass sie auch für Kastenwagen, aufgebaute Reisemobile und Wohnwagen geeignet sind. Das Subsola ist in zwei Varianten erhältlich: als Side bzw. Front Pack. Angebracht werden beide Varianten an der Markise. Die dreieckigen Paneele können durch Reißverschlüsse und Keder individuell ergänzt werden.
Ective Solarmarkise

Stromerzeugung per Markise von Ective.
Erstmalig zeigte Ective seine Solarmarkise im Einsatz auf dem Messefreigelände. Ausgefahren liefern die integrierten, aufrollbaren Solarzellen bis zu 4,5 kWh Stromertrag pro Tag und haben dabei laut Hersteller eine Umwandlungsrate von über 17 Prozent. Für ein gleichmäßiges Auf- und Abrollen sorgt ein leiser Elektromotor.
Preis: 3.000 Euro
Dometic Winter Air PVC 180 S – Kälteschleuse

Das Winter Air PVC 180 S ist eine 1,80 Meter breite Kälteschleuse mit Luftgestänge für Mobile von 2,35 bis 2,95 Meter Höhe. Mit dabei: vier Alustangen für Andruck und Schneelast, Innenboden und Dachhimmel. Seiten und Front lassen sich auch mit Handschuhen abzippen.
Preis: 1.199 Euro.
Campingstühle
Westfield Noblesse Ergofit

Mit dem Noblesse Ergofit bringt Westfield einen neuen Klappstuhl. Im Gegensatz zum bereits erhältlichen Noblesse besitzt die neue Ergofit-Variante eine Kopfstütze, die sich um 15 Zentimeter in der Höhe verschieben lässt. Außerdem sind die Beine etwas breiter, was für einen besseren Stand sorgen soll. Der Stuhl wiegt laut Hersteller 5,5 Kilogramm.
Preis: 159,95 Euro
Küche und Haushalt
Geschirr, Besteck, Töpfe oder Reinigungsmittel – ohne geht in der Küche von Wohnmobil und Wohnwagen nichts.
Reimo Geschirrset Sahara

Edles Emaille-Geschirr von Reimo.
Essen wie bei Oma oder der Queen? Reimo macht das möglich mit dem neuen Geschirr Sahara aus Emaille mit Goldrand. Im Zwei-Personen-Set für 39,99 Euro erhältlich. Dazu das 19-teilige Besteckset in Champagnergold für 24,95 Euro. Passende Gläser für Wasser und Wein gibt es ebenfalls.
Preis: 39,99 Euro
Topfset Torralta von Brunner

Das stapelbare Topfset Torralta ist für kleinere Kochstellen ausgelegt. Es besteht aus drei Alutöpfen und einer Pfanne, alle Teile sind auch für Induktionsherde geeignet. Das Set ist in drei Größen erhältlich.
Preis: ab 99,90 Euro
Kaufen: Topfset Torralata
Solbio präsentiert erweitertes Reinigungsmittel Sortiment

Mehr Auswahl gibt es künftig im Portfolio von Solbio. Für Trenntoiletten ist jetzt ein neues Reinigungsspray verfügbar, für ein sauberes Fahrzeug sorgt ein spezielles Shampoo. Zudem gibt es den klassischen Toilettenzusatz in einer neuen Duftrichtung. Wie bei Solbio üblich, kommen dabei nur umweltfreundliche Stoffe zum Einsatz.
Webasto Air Top Pro 25 – Luftheizung

Passend zur Wintercamping-Vorbereitung bringt Webasto mit der Air Top Pro 25 im November den Nachfolger der Air Top 2000 STC auf den Markt. Das komplett neu entwickelte Luftheizgerät erreicht eine Heizleistung von 0,7 bis 2,5 kW und benötigt rund 40 Minuten weniger als der Vorgänger, um von –15 auf +15 °C aufzuheizen. Dank stufenloser Leistungsregelung läuft die Heizung leise und durchgehend, ohne störendes An- und Ausschalten. Auch das neue Gebläsedesign trägt zur verbesserten Akustik bei. Die Air Top Pro 25 lässt sich dank unveränderter Schnittstellen leicht nachrüsten, verbraucht weniger Strom als bislang und ist HVO-ready.
Preis: ca. 1.100 Euro.
Fahrerhaus-Klimaanlage Ultra Comfort 8000 von Teleco

Der italienische Gerätehersteller stellt die Fahrerhaus-Klimaanlage Ultra Comfort 8000 vor. Das Gerät arbeitet mit 230 V, bietet 7500 BTU/h bzw. 2200 W Kühlleistung und eignet sich für Kastenwagen ab sechs Meter Länge. Mit einer Stromaufnahme von 4,4 A und einem Gewicht von 34 kg soll die kompakte Anlage für angenehme Temperaturen im Fahrzeug sorgen. Gesteuert wird sie per Fernbedienung oder über die Teleco-App. Der Preis steht noch nicht fest. Optional ist die Ultra Comfort 8000 auch mit der Luftreinigungsfunktion Steril-Air Pro erhältlich.
Mestic steigt ins Kühlschrank-Geschäft ein

Die Eigenmarke des Großhändlers Camping-Profi steigt ins Geschäft mit Kompressorkühlschränken ein. Die vier Modelle mit 43, 90, 132 und 156 Liter Volumen kosten zwischen 469 und 949 Euro und unterbieten damit die etablierte Konkurrenz teils deutlich. Die Einbau-Abmessungen entsprechen jenen der Wettbewerbsprodukte.
Thetford erweitert das Sortiment

Thetford erweitert sein Kühlschrankangebot um eine 119 Liter Version.
Die Kühlschrank-Palette bei Thetford wird um den neuen T2120-C mit 119 Liter Volumen erweitert. Der kompakte Kühlschrank misst 1.270 x 418 x 580 Millimeter und bietet ein 17-Liter-Gefrierfach, eine große Flaschenschublade sowie automatische Temperaturregelung (ATC). Bedient wird er über ein Touchpanel, zudem ist er CI-BUS-fähig. Der T2120-C lässt sich auch mit einem Backofen kombinieren. Der Hersteller wird künftig schrittweise die Absorber-Modelle durch identische Modelle mit Kompressortechnik ergänzen.
Toiletten
Clesana Akku-Toilette

Einschweißen per Akku mit der neuen X1 Toilette von Clesana.
Beuteltoiletten versprechen einfache Entsorgung. Das Einschweißen braucht jedoch Strom. Bei der neuen portablen Clesana X1 geht das nun – dank System-Akku von Einhell – auch kabellos. Ein 4-Ah Akku reicht für ca. 40 Gänge. Weiterer Vorteil der X1: Sie ist zusammenschiebbar und dann mit nur 31 cm Höhe sehr kompakt.
Dometic Trockentrenntoilette

Zusammen mit Arwinger stellt Dometic mit der CTT 4000 erstmals eine Trockentrenntoilette für Wohnmobile vor. Sie ist von den Maßen her identisch zur bekannten CT 4000 von Dometic und kann damit einfach alternativ eingebaut werden.
Thetford Trenntoilette auch als Nachrüstkit

Auch die Niederländer mischen bei den Trenntoiletten mit und bieten neben einer Komplett-Toilette mit der SK-Serie auch ein Nachrüst-Kit für vorhandene C220- oder C260-WCs an. Für die Umrüstung braucht es nur einen Schraubendreher.
Preis: 599 Euro.