Schmuddelwetter ade: Wenn in hiesigen Breiten die kalte Jahreszeit anbricht, ziehen viele im Reisemobil gen Süden. Die spanische Mittelmeerküste und Marokko zählen zu den bevorzugten Zielen.
Schmuddelwetter ade: Wenn in hiesigen Breiten die kalte Jahreszeit anbricht, ziehen viele im Reisemobil gen Süden. Die spanische Mittelmeerküste und Marokko zählen zu den bevorzugten Zielen.
"Es sind die Sonne und die Frühlingsluft, die uns locken", betonen Herbert und Erika Maier aus dem Bergischen Land und fügen hinzu: "An dieser regenarmen Küste vergisst man schnell die grauen Wintermonate daheim."
Jeden Morgen nach dem Frühstück unternimmt das Paar lange Spaziergänge am schönen Dünenstrand von La Marina, einem Dorf an der spanischen Costa Blanca zwischen Salzfeldern und Piniengürtel, rund 30 Kilometer südlich der Hafenstadt Alicante.
An windgeschützer Stelle dort liegt auch "La Marina Camping & Resort"; er gehört zu den Top-Favoriten deutscher Langzeiturlauber. Der Vorzeigeplatz ist ausgestattet mit beheiztem Hallenbad, Fitnessraum, Sportfeldern und vielem mehr. Attraktive Zusatzangebote wie etwa Mal- und Spanischkurse sowie Tanznachmittage bieten daneben die beste Basis für ein geselliges Miteinander.
Der Wunsch nach viel Natur in unverbauter Umgebung lenkt darüber hinaus das Urlauberinteresse verstärkt auf die Costa Cálida in der Provinz Murcia. Noch verhalten erschlossen präsentieren sich die oft spärlich bewachsenen Hänge an der "Heißen Küste", insbesondere im Südteil um die Stadt Mazarrón. Hier ist "Camping Los Madriles" sehr gefragt, dessen Plätze sich terrassenförmig den Berg hinauf ziehen (siehe unten). Seine Beliebtheit liegt in erster Linie im großartigen Swimmingpool mit angeschlossenem Hallenbad begründet – gespeist mit warmem Salzwasser aus eigener Thermalquelle.
Viele wählen die bewährten Anlagen an der Costa Blanca. Doch es gibt Alternativen wie zum Beispiel die weniger bekannten an der Costa Cálida, die mit noch weitgehend unverbauter Landschaft aufwartet.
03590 Altea: San Antonio Camper Park
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile auf einem umzäumten Gelände an der Küstenstraße. Schmaler Steinstrand. Sanitäranlage mit Waschmaschine, Brötchenservice. Dusche, Ver- und Entsorgung. Strom 0,45 Euro/kWh.
30201 Cartagena: Area de Belmonte Plus
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Mobile. Umzäuntes Gelände außerhalb der Stadt an einer Tankstelle. Strom inklusive. Ver- und Entsorgung 1 Euro. Ganzjährig.
30310 Los Dolores: Area Autocaravanas Cartagena
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 28 Mobile 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Waschmaschine, Trockner. Strom inklusive, Dusche, W-LAN, Ver- und Entsorgung. Tor nachts geschlossen. Ganzjährig.
30868 Isla Plana/Puerto de Mazarrón: Camping los Madriles
Komfortabel ausgestatteter Campingplatz in Meeresnähe (1 km) auf gestuftem Gelände, von kahlen Bergen umrahmt. Mit exotischen Pflanzen und Maulbeerbäumen gärtnerisch gestaltet, Stellplätze von hohen Hecken begrenzt. Teilweise Meerblick. Großes Salzwasser-Thermalbad, ein Becken ist überdacht. Strom 4,90 Euro. Ganzjährig geöffnet
30860 Puerto de Mazarrón: Camping Las Torres
Gut ausgestatteter Campingplatz zwischen Obst- und Gemüseplantagen. Ebenes Gelände mit Bäumen und Büschen, ein Platzteil mit Orangenbäumen. Blick auf Berge und Meer. Öffentliches Hallenbad (geöffnet von Anfang Oktober bis Ende April). Strom inklusive. Ganzjährig
04620 Vera: Camperparc Oasis al Mar
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile auf dem Gelände einer Finca. Ebene, terrassierte und gekieste Stellflächen – zum Teil unter hohen Bäumen, dazu videoüberwacht. Auch für große Mobile geeignet, Hunde erlaubt. Unter deutscher Leitung. Waschmaschine vorhanden, inklusive W-LAN, Ver- und Entsorgung, Strom 3 Euro/Tag.
Vier Mineralbrunnen bilden auch das Zentrum eines Freilichtmuseums, das der Marokkaner Zaid Abbou in Tinejdad am Rand der Sahara geschaffen hat. Er zeigt alle möglichen Gerätschaften der Berber von der Steinzeit bis heute. Zaid studierte Kunst in Freiburg und spricht perfekt Deutsch. Seine liebevoll arrangierten Ausstellungsstücke sind für viele "motorisierten Wüstensöhne und -töchter" ein guter Grund, auf dem Weg zu den rot leuchtenden, feinsandigen Dünen der Erg Chebbi ein letztes Mal Station zu machen. In Merzouga, dem Zielort, reihen sich zahllose Campingplätze – von schlicht bis komfortabel. Ihr Angebot in Zusammenarbeit mit Veranstaltern vor Ort umfasst spannende Jeep- oder Kameltouren.
Zwei Tagesreisen weiter westlich breitet sich das Antiatlas-Gebirge aus. Die bizarre Landschaft um Tafraoute mit ihren rosafarben schimmernden Granitbergen verzaubert die Besucher, manche so sehr, dass sie gerne ein paar Wochen länger bleiben. Drei Campingplätze am Stadtrand tragen diesem Wunsch Rechnung. Von Tafraoute ist es nicht mehr weit zu den ausgedehnten Sandstränden von Agadir, die das ganze Jahr über Badespaß bescheren.
Über 250 offizielle, ganzjährig betriebene Campingplätze und etwa 125 Reisemobilstellplätze erlauben eine problemlose Routenplanung. Die Hauptreisezeit der Europäer sind die Monate Februar und März.
80000 Imourane: Atlantica d´Imourane
Komfortabel ausgestatteter Campingplatz. 450 Parzellen, davon 100 mit Strom- und Wasseranschluss. Busverbindung nach Agadir.
85450 Tafraoute: Camping Tazka
Gut ausgestatteter Platz in einem Palmengarten, von einer Mauer umgeben.
44000 Marrakesch: Le Relais de Marrakech
Komfortabel ausgestatteter Campingplatz außerhalb des Stadtzentrums (10 km). Schönes Schwimmbad mit Ruheliegen.Transfer in die Innenstadt mit Taxis. Ver- und Entsorgung.
45000 Ouarzazate: Camping Ouarzazate
Gebührenpflichtiger Campingplatz für 50 Mobile am Ortsrand von Ouarzazate. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und sandiger Untergrund. Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Hunde erlaubt.
47050 Agdz: Camping Kasbah Palmeraie
Einfach ausgestatteter Platz in einem gepflegten Palmenhain an einer alten Wehrburg. Eigenes Restaurant und Schwimmbecken.
52202 Merzouga: Camping Haven La Chance
Gebührenpflichtiger Stellplatz vor einer Auberge am Ortsrand bei den Dünen. Schatten durch einzelne Bäume. Sanitärblock und Entsorgungsstation vorhanden. Schwache Stromversorgung. Gepflegter Swimmingpool mit Ruhegarten hinter dem Haus. Angeboten wird ein großes Ausflugsprogramm.