Top 20 Städtereisen 2020
Citytrips und Stellplatz-Tipps

Für spannende Städtereisen muss man das Land nicht verlassen. Das zeigt auch die Top 20, in der nur 5 Städte außerhalb Deutschlands liegen. Egal ob Kultur, Kunst oder Geschichte: Für jeden Wohnmobilisten ist etwas dabei.

Brandenburger Tor
Foto: Christiane Würtenberger, visitBerlin.de/Philip Koschel, TMB-Fotoarchiv: S. Lehmann, Y. Maecke, P. Hahn

Welche Metropolen und Städte muss man unbedingt einmal gesehen haben? Wir zeigen Ihnen die Top 20 Citybreaks aus dem Jahr 2020 – alles Großstädte, die Sie spästens fürs nächste Jahr auf Ihre Reiseliste schreiben können – oder eventuell noch dieses Jahr, wenn es die Corona-Situation erlaubt. Wir zeigen die Top-20 Städte-Destinationen der Deutschen.

1. Berlin

Die deutsche Hauptstadt steckt nicht nur voller geschichtsträchtiger Orte, sondern gilt inzwischen ebenso als pulsierendes Zentrum von Kunst und Kultur. Das Brandenburger Tor, die Museumsinsel oder die East Side Gallery sind nur drei der vielen Highlights Berlins. Wer sich nach etwas mehr Entspannung sehnt, findet diese an den vielen Seen rund um Berlin, an der Spree oder dem heutigen Erholungsgebietes Tempelhofer Feldes.

Die Wohnmobil-Oase Berlin könnte zentraler nicht liegen: Direkt in Berlin Mitte kommen dort das ganze Jahr über bis zu 95 Wohnmobile unter. Am Platz gibt es alle notwendigen Camper-Services sowie Brötchenservice, der Preis liegt je nach Saison bei 23 bis 32 Euro. Ein Wohnmobilist schreibt in seiner Bewertung: "Die Lage des Stellplatzes ist sehr nah an einer S-Bahn-Station gelegen. In wenigen Minuten ist die Stadtmitte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen".

2. Hamburg

Die Elphilharmonie ist schon jetzt Hamburgs Touristenmagnet.
Silke Tokarski, Thomas Zwicker, Christian Calmano, Stubbe’s Gasthaus
Das neueste Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg am Hafen ist der Besuchermagnet schlechthin: Die Elbphilharmonie.

Die Hansestadt an der Elbe ist nicht ohne Grund auf dem zweiten Platz der beliebtesten Städte: Die Kombination aus maritimem Flair am Hafen mit großen Frachtern und Fischbrötchen sowie die mondäne Außenalster mit schicken Villen und entspanntem Ambiente am Jungfernstieg verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Dazu kommen beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und der Michel sowie ein pulsierendes Nachtleben auf der Reeperbahn und im Schanzenviertel.

Ideal für die Erkundung Hamburgs ist der Wohnmobilhafen Hamburg gelegen. Der Stellplatz liegt drei Kilometer vom Zentrum im Stadtteil Hammerbrook entfernt, mit der S-Bahn erreicht man die Innenstadt in nur 4 Minuten. Der Stellplatz hat das ganze Jahr über für 45 Mobile geöffnet, wobei Sanitäranlagen, Gasflaschenservice und Ver- und Entsorgung vorhanden sind. Es ist "alles vorhanden, was man braucht" und die Platzwartin "eine sehr nette und freundliche Person".

3. Frankfurt am Main

Frankfurt ist die Banken- und Finanzmetropole Deutschlands schlechthin: Die Skyline der Metropole am Main ist von den hohen Bürogebäuden geprägt und wird von Fans Mainhatten genannt. Gleichzeitig beeindruckt Frankfurt mit einem kompletten Gegenteil, nämlich der pittoresken Altstadt. Rund um den Kaiserdom finden sich Sehenswürdigkeiten wie der Marktplatz mit dem Rathaus, dem Römer und die Ostzeile Römerberg. Bei zwei beliebten Fotospots in Frankfurt handelt es sich zum einen um den eisernen Steg, eine Fußgängerbrücke, und zum anderen um den Main Tower, eine Aussichtsplattform im Bankenviertel.

In Bad Homburg von der Höhe, ca. 20 Kilometer außerhalb von Frankfurt, liegt der idyllische Stellplatz Lindenhof Bauernhof. Der Platz liegt zwar etwas abseits, hat jedoch ganzjährig geöffnet und bietet Ver- und Entsorgung, Strom und für die Verpflegung einen Hofladen mit Café, wo besonders die selbstgebackenen Kuchen überzeugen. Ein Wohnmobilist gibt dem Stellplatz am Bauernhof "5 Sterne wegen der Einmaligkeit des Platzes und der Freundlichkeit der Betreiber."

4. München

Stellplatz München Seenland
J. Negwer
Zweimal täglich zeigt das Glockenspiel am Marienplatz in München zwei Ereignisse aus der Stadtgeschichte im Rathausturm.

Auch ohne Oktoberfest ist München eine Reise wert. Das Herz Münchens stellt unumstritten der Marienplatz am Rathaus dar. Für Kultur besucht man die vielen Kunstmuseen wie die alte und neue Pinakothek, während im Englischen Garten Erholung auf dem Programm steht: am besten geht das bei einem kühlen Bier im Biergarten. Für Fußballfans steht natürlich die Allianz-Arena ganz oben auf der To-Do-Liste, während der Olympiapark mit spannender Architektur und weitläufigen Wiesen ein weiteres Muss darstellt.

Der Wohnmobilstellplatz am Dulipphof ist "für einen Trip nach München gut geeignet": Er liegt in Taufkirchen, was ca. 15 Kilometer vom Zentrum Münchens entfernt und mit Bus und S-Bahn in nur 40 Minuten erreichbar ist. Der Stellplatz sieht für bis zu 10 Wohnmobile Parzellen vor, die mit Strom ausgestattet sind und das ganze Jahr über genutzt werden können. Die Parzellen am Bauernhof kosten pro Nacht nur 11 Euro, wobei bei Bedarf auch frische Brötchen ans Wohnmobil gebracht werden.

5. Köln

Wer an Köln denkt, verbindet die Stadt sicherlich als erstes mit dem Kölner Dom: Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Muss auf einer Reise nach Köln. Nicht weit davon entfernt ist die Hohenzollerbrücke, die über den Rhein führt. Die Brücke ist besonders für die vielen Liebesschlösser bekannt. Egal wie man zu den Schlössern steht, der Weg über die Brücke gehört zu einem Besuch in Köln dazu. Nicht verpassen sollte man außerdem die Kölner Altstadt mit ihren verträumten Gassen und Brauhäusern, die mit leckerem Kölsch locken.

Direkt am Rhein ist der Reisemobilhafen Köln mit 60 Parzellen zu finden. Die Innenstadt Kölns ist zu Fuß nur 3,5 Kilometer entfernt, wobei sich in der Nähe des Platzes auch eine Bus- und Bahnhaltestelle befindet. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert am Parkscheinautomat, die wichtigsten Einrichtungen wie Frischwasser, Strom und eine Ver- und Entsorgungsstation sind vorhanden. Besonders der "absolut urige und sehr sympathische Platzwart" kann mit seiner "netten Begrüßung" punkten.

6. Stuttgart

Neckarregion
Joachim Negwer
Der Schlossplatz ist das pulsierende Herz Stuttgarts. Rund um das Neue Schloss liegen das Kunstmuseum, die Königsstraße und der weitläufige Schlossgarten.

Stuttgart weithin als "Automobilstadt" bekannt: Als Heimat von Daimler und Porsche kommen Besucher an den Marken mit den sehenswerten Museen nicht herum. Doch Stuttgart hat noch viel mehr zu bieten: Durch die einmalige Topografie gibt es eine Vielzahl von atemberaubenden Aussichtspunkten. Nicht verpassen sollte man dabei den Blick vom Stuttgarter Fernsehturm. Doch auch die Kunst kommt nicht zu kurz: in der Staatsgalerie und im Kunstmuseum werden namhafte Künstler ausgestellt, wobei auch die Umgebung mit dem Neuen Schloss und dem dazugehörigen Park zum Verweilen einladen.

Außerhalb von Stuttgart, genauer in Fellbach, ist der Stellplatz am Freizeitbad F3 mit 7 Wohnmobilstellplätzen gelegen. Die Innenstadt von Stuttgart ist nur 8 Kilometer entfernt und dank der guten Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr in nur 25 Minuten bequem zu erreichen. Vor Ort gibt es sowohl eine Ver- und Entsorgungsstation als auch Strom. Der Preis pro Nacht beträgt 5 Euro, die Aufenthaltsdauer ist auf drei Nächte beschränkt. Ein Wohnmobilist schreibt in seiner Bewertung: "Günstiger Platz, um Stuttgart zu erkunden". Ein weiterer Stellplatz-Radar-Nutzer ergänzt: "Einfacher Platz mit allem drum und dran."

7. Amsterdam

Grachten, Fahrräder und Tulpen: Diese drei Merkmale prägen Amsterdam wie keine andere Stadt. Man kann Tage damit verbringen, durch die vielen Grachten und Gassen zu streichen. Deshalb gehört auch eine Grachtenfahrt zum absoluten Pflichtprogramm in Amsterdam. Doch daneben gibt es mit dem schwimmenden Blumenmarkt, den vielfältigen Stadtvierteln und den renommierten Museen noch viel mehr zu sehen. Tipp: Eine Fahrradtour ans Meer, durch die Naturschutzgebiete oder zur Tulpenanlage Keukenhof sind eine lohnende Abwechslung zum aufregenden Leben in Amsterdam.

Perfekt für eine Reise nach Amsterdam bietet sich der Camperplaats Vecht & Weide in Weesp an. Der Stellplatz liegt 18 Kilometer von Amsterdam entfernt und ist gut an den Öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt angebunden. Vor Ort sind Parzellen für 12 Wohnmobile verfügbar, wobei am Platz sowohl ein Imbiss, WLAN und Camper-Services vorhanden sind. "Für uns ideal zum Amsterdam-Besuch. Die 18 Kilometer ins Zentrum lassen sich locker in einer Stunde auf gutem Radweg entlang der Straße radeln".

8. Düsseldorf

Als modernste Metropole am Rhein gilt Düsseldorf. Die Stadt ist nicht nur in der internationalen Kunst, sondern auch Mode ein beliebter Standort. Für Besucher ist besonders die Königsallee, auch "KÖ" genannt, interessant. Die Straße beeindruckt nicht nur durch den Kö-Graben und die alleen-artige Gestaltung, sondern auch durch das mondäne Lebensgefühl, die vielen Bars, die Deutsche Oper und dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Wer es lieber gemütlich mag, ist in der Altstadt mit den engen Gassen und den vielen Lokalen, Kneipen und Restaurants entlang der längsten Theke der Welt richtig.

Zentral in Düsseldorf können Wohnmobile auf dem Parkplatz Rheinterrasse/Tonhalle das ganze Jahr über stehen. Die Innenstadt ist nur 1,5 Kilometer entfernt und innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Parkplatz ist auch an den ÖPNV angeschlossen. Eine der 30 Parzellen kostet pro Nacht 14 Euro, wobei vor Ort keine Ver- und Entsorgung genutzt werden kann. "Für einen Tagesausflug in Düsseldorf ist der Platz super", besonders durch die Lage "direkt am Rhein und nah zur Altstadt".

9. Hannover

Hannover
Martin Kirchner / HMTG
In Hannover ist die Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern ein Muss.

Die Hauptstadt Niedersachsens ist nicht nur eine bedeutende Messestadt, sondern auch bei Touristen ein beliebtes Ziel. Der erste Weg führt dabei meist in die Altstadt, die zwar zu einem großen Teil im Krieg zerstört wurde, jedoch in den 1950er Jahren originalgetreu wiederaufgebaut wurde und heutzutage mit beeindruckenden Bauwerken wie dem Rathaus oder der Marktkirche punkten kann. Bei Besuchern sind außerdem die Herrenhäuser Gärten beliebt, die Natur, Kunst und Ästhetik miteinander verbinden. In der Umgebung laden außerdem das Erholungsgebiet Steinhuder Meer und Deister zum Entdecken ein.

10 Kilometer von der Hannover Innenstadt entfernt ist der Stellplatz Laatzener Leinemasch zu finden. Der gebührenfreie Stellplatz kann von bis zu zwei Mobilen genutzt werden und ist ganzjährig verfügbar. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz, weshalb keinerlei Camper-Einrichtungen vorhanden sind, jedoch ist das Zentrum der Innenstadt zu Fuß erreichbar. Ein Wohnmobilist beschreibt den Platz als "Parkplatz an einer sehr ruhigen Gegend", der nichts kostet.

10. Paris

Die Stadt der Liebe schafft es auf den zehnten Platz der beliebtesten Städte. Bei der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten verwundert das jedoch nicht: Der Eifelturm ist als Wahrzeichen der Stadt ist dabei genauso beliebt wie der Louvre oder Notre Dame. Wer etwas Abstand vom Trubel sucht, begibt sich am besten auf eine Tour durch die eher unbekannten Stadtviertel, die oftmals mit schmalen Gassen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Bistros locken. Wer einen atemberaubenden Blick über Paris sucht, findet diesen an der Basilika Sacré-Coeur auf dem Montmartre.

"Etwas teuer, aber für Paris günstig" ist das Camping de Paris – Bois de Boulogne im 16. Pariser Arrondissement. Die Innenstadt von Paris ist 11 Kilometer entfernt und kann entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb einer halben Stunde oder mit dem kostenpflichtigen Shuttle-Service des Platzes erreicht werden. Der Stellplatz gehört zu einem Campingplatz, der direkt an der Seine liegt und mit einem Brötchenservice und Lebensmittelmarkt auftrumpfen kann. Ein Wohnmobilist schreibt in seiner Stellplatz-Radar-Bewertung: "Schöner Platz, auch im Herbst".

11. Wien

Wien und Wachau
Ursula Gegler, Robert Gegler-Tautz
Schloss Schönbrunn in Wien ist ein Besuchermagnet.

Kaum eine andere Stadt wurde von der Architektur des Jugendstils so geprägt wie Wien. Jedoch auch barocke und gotische Bauwerke sind überall zu entdecken. Eines der schönsten Bauwerke und gleichzeitig eines der beliebtesten ist das Schloss Schönbrunn. Das Innere kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, der weitläufige Schlosspark ist kostenlos zugänglich. Auch der Stephansdom, das Schloss Belvedere und die Hofburg Wien sind lohnende Ziele. Auch der Wiener Prater im zweiten Bezirk ist ein Muss auf einer Reise nach Wien.

Perfekte Lage und Top-Bewertung: Das macht den 1. Reisemobilstellplatz Wien am Ortsrand der Hauptstadt aus. Nur 10 Kilometer vom Zentrum entfernt, finden dort 167 Wohnmobile das ganze Jahr über Platz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die direkt am Platz abfahren, erreicht man das Zentrum innerhalb von 25 Minuten. Vor Ort kommen Wohnmobilisten in den Genuss von Sanitäranlagen und dem Brötchenservice, wobei der Preis pro Nacht bei nur 21 Euro liegt. "Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit", die "Lage ideal, mit der U-Bahn ins Zentrum von Wien problemlos möglich".