Reisemobilhafen Köln in Köln Hess
Reisemobilhafen Köln in Köln, Bild 2
Reisemobilhafen Köln in Köln, Bild 3
Reisemobilhafen Köln in Köln, Bild 4
Reisemobilhafen Köln in Köln, Bild 5 36 Bilder

Reisemobilhafen Köln in Köln

Redaktionstipp

Wohnmobilstellplatz Reisemobilhafen Köln

104 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 60 Mobile in Köln-Riehl. Der Stellplatz liegt in Flussnähe und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Teils befestigter, gepflasterter und asphaltierter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom. Grillen erlaubt: Gas, Elektro. In der Nähe: Historische Altstadt, Dom. Römisch-Germanisches Museum, Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum, Schokoladenmuseum. Karneval. Musical Dome. Preis pro Nacht: 16 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 80 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/65 Ltr. V+E für Durchreisende: 2 Euro.

Breitengrad50° 57′ 45″ N Längengrad6° 59′ 10″ E Höhe über N.N.47 m
An der Schanz, 50735 Köln Mobil: +49 178 4674591 info@reisemobilhafen-koeln.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Köln gilt als eine der quirligsten und attraktivsten Großstädte Deutschlands – nicht nur am Rosenmontag tanz hier der Bär. Die Kultur ist eines der Standbeine der pulsierenden Metropole. Eine wichtige Rolle spielen die vielen Kirchen der Stadt, alle überragt vom überwältigenden Dom. 36 Museen und weit über 100 Galerien verdankt Köln seinen Ruhm als Kunstmetropole internationalen Rangs. Auch die Kölner Theaterszene lässt keinen Wunsch offen. Ob traditionsreiche Volksbühne oder politisches Kabarett, freies Szenetheater oder exklusives Comedy-Parkett: in Köln ist für jeden Theaterfreund etwas dabei. Wer schon einmal hier war, der weiß auch, dass Köln ein aufregendes Nachtleben, ausgezeichnete Restaurants, gemütliche Cafés und typisch kölsche Brauhäuser hat. Nur wenige Minuten Fußweg vom Reisemobilhafen entfernt liegt der drittälteste Zoo Deutschlands. Sein heutiges Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer langen Entwicklung zoologischer Gärten von der Menagerie zum Naturschutzzentrum. Ein leuchtender Sommernachtstraum tut sich jedes Jahr im Juli am Rhein auf: Die Kölner Lichter sind eine pyrotechnische und musikalische Reise.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Reisemobilhafen Köln

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Sprachen an der Rezeption Deutsch, Englisch

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Reisemobilhafen Köln in Köln

Anzahl der Stellplätze 60
Hauptsaison 16 EUR
Nebensaison 16 EUR
Zu zahlen bei Parkscheinautomat
Parzellen ja

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Reisemobilhafen Köln

Innerorts
An einem Fluss
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Für Reisemobile angelegt
Befestigt
Gepflastert
Asphaltiert
Beschaffenheit überwiegend eben, teils schattig
Beschattung teils schattig

Ausstattung des Stellplatzes Reisemobilhafen Köln

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt inklusive
Grillen erlaubt Gas / Elektro
Stellplatz-Reservierung
Stellplatz beleuchtet

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Reisemobilhafen Köln

Wasser 1 EUR pro 65 Liter
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom 80 Cent pro kWh
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
V/E im Winter verfügbar Ja
Ver- und Entsorgung für Durchreisende 2 EUR
Art der V/E-Anlage Holiday-Clean
WC
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Reisemobilhafen Köln

Preis
Dusche

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Reisemobilhafen Köln

Hallenbad
Freibad

Angebote für Kinder auf dem Platz

Spielplatz

Aktivitäten in der Umgebung von Reisemobilhafen Köln in Köln

Altstadt
Museen
Theater/Oper
Messe
Tierpark
Hallenbad
Therme/Heilbad
Freibad
Botanischer Garten
Park
ausgewiesene Fahrradwege

Neueste Bewertung

Der unfreundlichste Platzwart der Welt wohnt hier - nehmt euch in Acht! Wir kamen gegen 19:30 Uhr an einem Freitagabend und wurden direkt der Ruhestörung bezichtigt. Wir wollten nur Wasser auftanken und gar nicht stehen. Er fragte uns in einem Ton, den man nicht mal in einer Kaserne hören würde, ob wir denn nicht gesehen hätten, dass die Ampel vorne rot sei. …nein, denn selbst der Blinker am Spiegel unseres Ducatos ist größer als diese Ampel. Aber gut….kein Wasser…kein kölsches Frohgemut…nie wieder!

10. März 2023, 20:34 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

beliebte Reiseziele Gardasee
Tipps