Mittlerweile sind Reisen in Deutschland und in Europa zwar wieder möglich, doch ein bisschen Unsicherheit bleibt. Deshalb liegen auch in diesem Jahr Ziele im eigenen Land wieder vorne. Bei den Suchanfragen in der Gratis-App "Stellplatz-Radar" von Januar bis November 2021 lagen 13 der 15 meistgesuchten Orte in Deutschland.
Wir zeigen, was Sie in den 15 beliebtesten Destinationen unternehmen können und welcher Stellplatz sich für eine Wohnmobil-Tour eignet.
1. Hamburg

Als "Tor zur Welt" begrüßt die Millionenmetropole Hamburg Schiffe und Gäste aus aller Welt. Die beliebte Hansestadt fühlt sich an wie ein Mix aus verschiedenen Welten: Auf der einen Seite der gigantische Hafen und die historische Speicherstadt, auf der anderen Seite grüne Parks und elegante Gebäude rund um die Alster. Und nicht zu vergessen die Reeperbahn, auf der die Nacht gerne mal zum Tag wird. Kein Wunder, dass Hamburg bei solch einer großen Vielfalt ein beliebtes Reiseziel darstellt.
Seit der Eröffnung der Elbphilharmonie ist die Stadt um eine Attraktion reicher. Doch auf keinen Fall sollte man Fischbrötchen und eine Schiffsrundfahrt an den Landungsbrücken verpassen. Schifffans werden nicht enttäuscht: Im Hamburger Hafen können sie jederzeit imposante Schiffe bestaunen, vor allem da viele Kreuzfahrtschiffe derzeit nicht unterwegs sind.
Tipp für die Weiterfahrt: Auch das Alte Land rund um Hamburg ist ein lohnendes Ziel.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilhafen-Hamburg
2. Berlin

Die deutsche Hauptstadt darf unter den beliebtesten Reisezielen für Wohnmobil-Touren auf keinen Fall fehlen. In kaum einer anderen deutschen Metropole wird die Geschichte Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg so deutlich wie in Berlin: Die East Side Gallery in Friedrichshain oder der Checkpoint Charlie in Mitte lassen die Geschichte lebendig werden.
Ebenfalls einen Besuch Wert: das prächtige Brandenburger Tor, der Reichstag und der Boulevard Unter den Linden. Nicht verpassen dürfen Berlin-Gäste die Museumsinsel, die mit den verschiedensten Ausstellungen und Sammlungen lockt. Dabei empfiehlt sich auch insbesondere ein Besuch im erst vor Kurzem eröffneten Humboldt-Forum. Bei schönem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als in den Hackeschen Höfen zu sitzen und die verschiedensten internationalen Küchen auszuprobieren.
Wer die coole Seite der Stadt erleben will, sollte einen Ausflug auf das Tempelhofer Feld unternehmen: Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens nutzen die Berliner die sechs Kilometer lange Strecke zum Sporteln oder Relaxen. Und nicht zu vergessen: Die vielen Biergärten, Strandbars und Stadtstrände entlang der Spree.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilstellplatz Bootsstände Angermann
3. Bodensee

Den Titel als Schwäbisches Meer hat der Bodensee auf jeden Fall verdient – knapp zwei Drittel des Bodenseeufers verlaufen in Deutschland. Das restliche Drittel teilen sich Österreich und die Schweiz. Doch Geografie hin oder her – am Bodensee fühlen sich Gäste wie in Südeuropa. Palmen an der Uferpromenade, Wasser, soweit das Auge reicht, und kilometerlange Weinberge prägen die Region. Ein absolutes Muss bei einer Wohnmobil-Reise an den Bodensee stellt eine Schifffahrt über den See dar.
Auch sonst gibt es genügend zu unternehmen: Wandern, Wassersport oder Radfahren sind beliebte Aktivitäten vor Ort. An Sehenswürdigkeiten sind mit der Blumeninsel Mainau, der Imperia-Statue in Konstanz und dem Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen nur drei zu nennen. Doch nicht nur die Auswahl an Freizeitaktivitäten, sondern auch die Bandbreite an Stellplätzen sind zu betonen: Je nachdem, welche Uferseite man entdecken möchte und ob man direkt am Wasser oder doch mehr im Grünen stehen will, stehen zahlreiche Plätze zur Wahl.
Noch mehr Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Stellplätzen rund um den Bodensee hat promobil für Sie kompakt zusammengestellt.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilstellplatz Hundweilerhof, Markdorf
4. Bamberg, Bayern

Bamberg ist eine Hochburg – zumindest im Bierbrauen. Die fränkische Stadt besitzt allein 11 Familienbrauereien innerhalb der Stadtgrenze, weitere 60 sind in der nahen Umgebung zu finden. Deshalb ist es ein absolutes Muss, mindestens eine Brauereigaststätte zu besuchen, die mit urigem Ambiente, deftigem Essen und selbst gebrautem Bier aufwarten kann.
Die als Weltkulturerbe anerkannte Innenstadt ist in drei sehenswerte Bereiche aufgeteilt: Die Inselstadt beeindruckt mit der Fischersiedlung "Klein Venedig", wo sich mittelalterliche Fachwerkhäuser und kleine Läden am Wasser reihen. Nicht zu vergessen das berühmte alte Rathaus, das auf Pfählen in der Regnitz errichtet wurde. In der Bergstadt dreht sich alles um Geschichte und Kultur: Dort ist der Bamberger Dom und die Neue Residenz zu finden. Die sogenannte Gärtnerstadt hat sich seit dem 17. Jahrhundert entwickelt. Hier bietet eine Vielzahl an Gärtnereibetrieben ihre Produkte direkt vor Ort an – und das mitten in der Stadt.
Tipp zur Weiterfahrt: Von Bamberg aus lässt sich eine tolle Rad- und Wohnmobil-Tour durch Oberfranken starten.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Heinrichsdamm
5. Gardasee, Italien

Ein wahrer Sehnsuchtsort in Italien ist sicherlich der Gardasee, der gleichzeitig der größte See Italiens ist. Der auf Italienisch unter dem Namen "Lago di Garda" bekannte See bietet eine schier endlose Vielfalt: Im Norden inmitten der Alpen, im Süden in der flachen Po-Ebene gelegen, ist hier für jeden etwas dabei.
Das nördliche Ufer begeistert insbesondere Fans vom Wandern, Radfahren oder Surfen. Auch Riva del Garda am Nordufer überzeugt mit seiner Altstadt mit kleinen Gassen und tollen Ausblicken. Am Ost- und Südufer des großen Sees fühlen sich Familien und ruhesuchende Badegäste besonders wohl. Für Wanderfans lohnt sich dabei besonders der Aufenthalt am Ostufer: Der 2000 Meter hohe Monte Baldo lädt zum Erkunden ein. Wem der Aufstieg zu anstrengend ist, kann die Seilbahn nutzen.
Eins haben alle Ufer des Gardasees gemein: Pittoreske Altstädte, historische Sehenswürdigkeiten und lebendige Häfen gibt es überall zu entdecken. Deshalb lädt der Gardasee dazu ein, wiederzukommen.
Stellplatz-Tipp: Area Sosta per Camper, Lonato del Garda
6. Füssen, Bayern

Direkt an der Grenze zu Österreich ist der beliebte Kurort Füssen gelegen. Bekannt ist der Ort im Allgäu für zwei Schlösser, die südlich der Stadt gelegen sind: Das Schloss Neuschwanstein und das Schloss Hohenschwangau. Eine Besichtigung ist auf jeden Fall ein Muss, jedoch haben Füssen selbst und die Umgebung noch einiges mehr zu bieten. Die Region ist ein wahres Paradies zum Wandern und Fahrradfahren.
Die Altstadt von Füssen ist geprägt von mittelalterlichen Gassen, historischen Bauwerken und alten Stadtmauern. Ein Spektakel ist der Forggensee. Der größte See im Allgäu ist ein Stausee, der nur von Juni bis Mitte Oktober die volle Stauhöhe erreicht und im Winter leer ist. In den Sommermonaten werden dort Schiffrundfahrten mit Blick auf die Alpen und Schlösser angeboten.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilplatz Füssen
7. Münster, Nordrhein-Westfalen

Fahrradfahren gehört einfach zu Münster dazu: Die lebendige Stadt ist nicht nur Studenten-, sondern auch Fahrradstadt. Kein Wunder, denn die Umgebung rund um Münster ist wie fürs Radeln gemacht. Wer Münster selbst kennenlernen will, besucht dafür am besten den Prinzipalmarkt im Stadtzentrum. Dort wird die lebendige Stadtgeschichte des Mittelalters und der Hanse sichtbar. Der Platz ist geprägt von Bogengängen und Giebelhäusern, in denen exklusive Geschäfte und Restaurants untergebracht sind. Auch das historische Rathaus ist am Prinzipalmarkt zu finden.
Einen Mix aus Epochen kann man am Stadthafen entdecken. Die Speicherhäuser wechseln sich hier mit modernen Gebäuden ab, die gleichermaßen als Heimat für Kreative dienen. Am Aasee etwas außerhalb erholen sich die Einheimischen: Der See lädt zum Spazieren, Fahrradfahren, Segeln oder Bootfahren ein.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz Familie Rohde
8. Bremen

Wie wäre es mit einem Abstecher ins kleinste Bundesland Deutschlands? Bremen ist als dritter Stadtstaat ebenfalls unter den meistbesuchten Orten 2021 vertreten. Zu entdecken gibt es vor Ort genug: Den Anfang machen die Märchenfiguren "Bremer Stadtmusikanten", ein absolutes Muss bei einem Bremen-Besuch. Noch ein Grund mehr, die Statue zu bestaunen: Laut Geschichten bringt es Glück, die Hufen des Esels zu berühren.
Die Statue befindet sich direkt im historischen Stadtkern, der inzwischen selbst als Weltkulturerbe gilt. Dabei gibt es nicht nur das im Weser-Renaissance-Stil erbaute Rathaus zu sehen, sondern auch den Dom oder die Bürgerschaft. Nicht weit entfernt ist außerdem das Viertel Schnoor, das architektonisch von Fachwerkhäusern und Gassen geprägt ist. Es ist ein beliebter Treffpunkt, da sich dort Cafés, Restaurants und Geschäfte aneinanderreihen.
Wer sich nach Wasser sehnt, kann an der Schlachte flanieren. Das Ufer der Weser ist nicht nur im Sommer ein Ort, der dank Restaurants, Bars und Biergärten zum Verweilen einlädt.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilstellplatz Bremen
9. Meran, Italien

Hier trifft mediterranes Ambiente auf alpinen Charme: In der Kurstadt Meran in Südtirol fällt sofort das viele Grün auf. Ausgedehnte Parks, grüne Promenaden mit Palmen und botanische Gärten prägen das Bild. Deshalb sollte man bei einem Besuch auch auf keinen Fall die Botanischen Gärten vom Schloss Trauttmansdorff verpassen. Ganz wichtig dabei: Genügend Zeit einplanen. Die Anlage besteht aus mehr als 80 Gartenwelten, zwei Aussichtsplattformen und einem karibischen Palmenstrand und möchte natürlich erkundet werden.
Bei schönem Wetter laden die teils schneebedeckten Gipfel rund um Meran zum Wandern und Radfahren ein. Wer es lieber gemütlich angeht, kann auch auf dem Tappeinerweg über den Dächern von Meran eine kleine Pause vom Alltag einlegen.
Doch Meran hat noch mehr als Natur zu bieten: Die Altstadt besteht aus mittelalterlichen Laubengängen, die als Einkaufsmeile und Ort für Cafés, Bars und Restaurants dienen. Bei schlechtem Wetter einen Besuch wert: Die Therme Meran zum Schwimmen, Saunieren und Entspannen.
Stellplatz-Tipp: Wohnmobilstellplatz am Schneeburghof
10. Dresden, Sachsen

Die Landeshauptstadt Sachsens bietet klassische Architektur in Hülle und Fülle. Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit in Dresden ist die Frauenkirche, die während des Zweiten Weltkrieges komplett zerstört und erst nach der Wiedervereinigung aufgebaut wurde. Heute erstrahlt sie, wie so viele andere Gebäude auch, im originalgetreuen Aussehen. Der imposante Zwinger beherbergt nach dem Wiederaufbau die Gemäldegalerie Alte Meister, den mathematisch-physikalischen Salon und die Porzellansammlung. Als weiteres Wahrzeichen Dresdens gilt die Semperoper.
Doch Dresden hat weitaus mehr als Kultur und Architektur zu bieten: Die Brühlschen Terrassen gelten als "Balkon Europas" und sind ein beliebter Ort am Ufer der Elbe zum Flanieren. Von dort aus starten viele Bootstouren, auf denen man Dresden von einer ganz neuen Seite kennenlernt. Tipp: Vor den Toren Dresdens liegt außerdem das sächsische Weinbaugebiet.
Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Blüherpark
11. Köln, Nordrhein-Westfalen

Köln hat mehr als den Karneval zu bieten – wussten Sie beispielsweise, dass der Kölner Dom zu den größten Touristenattraktionen in Deutschland gehört. Damit ist er natürlich gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Nicht weit entfernt vom Dom liegt die markante Hohenzollernbrücke, die zahlreiche Bilder der Stadt schmückt und in den letzten Jahren besonders durch die vielen Liebesschlösser Aufmerksamkeit auf sich zog.
Am Wasser liegt außerdem der Rheinauhafen, der eine spannende Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden zu bieten hat. Tatort-Fans können dort auch auf die Suche nach dem Imbisswagen gehen, der in jeder Folge des Kölner Tatorts vorkommt.
Was sich ebenfalls lohnt: Die Erkundung des Rheinufers auf dem Fahrrad. Dabei entdeckt man nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die Umgebung mit ganz neuen Augen. Und als Belohnung darf es dann auch das ein oder andere Kölsch geben.
Stellplatz-Tipp: Reisemobilhafen Köln