Vantourer, bekannt für große, ausgebaute Ducato & Co., entdeckt die Kompaktklasse. Die Eigenmarke des Intercaravaning-Händlerverbunds bringt 2021 unter dem Namen Urban einen Ausbau des Mercedes-Benz Vito auf den Markt.
Klassicher Campervan-Grundriss

Der Grundriss folgt dem klassentypischen Muster: Ein Aufstelldach mit Bett sowie eine Schlafbank sind in allen drei Varianten des Urban serienmäßig. Das obere Bett ist 1,91 x 1,07 Meter groß, die Liegefläche unten 1,90 x 1,00 Meter. Gepäck lässt sich hinten oder im Schrank auf der Fahrerseite verstauen. Die Klappen und Türen haben Edelstahl-Pushlocks und Softclose-Bänder. Gardinen und Fahrerhausverkleidung bringt der Bus ebenfalls mit, ein Tisch und eine Verstaumöglichkeit sind ebenso an Bord.
Zur Bordtechnik gehören eine 95-Ah-Bordbatterie, eine Gasanlage, ein 25-Liter-Frischwassertank und ein faltbarer Abwasserkanister. Die Küche hat einen Zweiflammkocher und eine Spüle. Der Kompressorkühlschrank fasst 30 Liter.
Drei Varianten mit unterschiedlichen Komfort-Levels

In der günstigsten Ausstattungslinie Vantourer Urban Base ist die Küche hinter dem Fahrersitz fest installiert. Campen klappt also schon mit mit der einfachsten Ausstattung. Der Urban Base entspricht dem Kompaktcamper von Mercedes-Benz selbst: dem Marco Polo. Allerdings basiert dieser wiederum auf der V-Klasse und ist auch sonst etwas luxuriöser ausgestattet.
Bei den höherwertigeren Ausstattungslinien Vantourer Urban Comfort und Prime lässt sich das Kochmodul durch eine zweite Schiebetür auf der linken Seite herausnehmen. Diesen Kniff kennen wir bereits aus dem neuen Pössl Campstar und Vanstar, die ebenfalls eine Mercedes-Basis haben. Besonders im Urban ist, dass es neben dem Stromanschluss für die mobile Outdoorküche auch ein Gas- und Wasseranschluss installiert ist.

Sonst unterscheiden sich die Varianten hauptsächlich in der Ausstattung des Basisfahrzeugs. Comfort und Prime starten mit 136-PS-Grundmotorisierung statt mit 102 PS wie im Base. Die beiden höher angesiedelten Busse können mit bis zu 176-PS-starken Motoren bestellt werden. Sie bringen einen 70-Liter-Kraftstofftank, eine Webasto-Heizung Air Top 2000 und eine Fahrerhaus-Klimaanlage mit. Der Prime hat darüber hinaus einen verchromten Kühlergrill und ein Radio samt Navi an Bord.
Der Preis für den Base startet bei 49.900 Euro, den Comfort gibt's ab 61.900 Euro und den Prime ab 71.990 Euro. Hinzukommen bei Lieferung innerhalb Deutschlands Vorfracht, Fracht, TÜV, Brief und Gasprüfung mit 1.290 Euro. Optional möglich sind ein permanenter Allradantrieb, Luftfederung und weitere Assistenzsysteme.
Vantourer Urban (2021)
Preis: 49.900 (16 % MwSt.)
Basis: Mercedes Vito, Kastenwagen, Vorderradantrieb, ab 75 kW/102 PS
Gesamtgewicht: 3,1 t
Länge/Breite/Höhe: 5,13/1,93/1,99 m
Fazit
Vantourer macht den Vito campingtauglich – und geht mit einem für Mercedes-Benz-Basis recht erschwinglichen Preis an den Start. Nach den vielen großen Campingbussen mit Bad und ausgebauten Reisemobilen erobert die Marke mit dem Stern nun auch die Kompaktklasse der Campervans. Ob Camping-Spezialisten wie Vantourer aus den Stuttgarter Transportern einen Hype wie um den Original-VW-Bulli zaubern können?