Frankia Titan Next und Neo (2022)
Ein Maximum an Autarkie

Neuheiten 2022

Der Titan Next verwöhnt Technik-Fans: Der 5,5-Tonnen-Integrierte bringt eine Zerhacker-Toilette mit. Plus: eine neue Grundriss-Variante des Teilintegrierten Neo.

Frankia Titan Next (2022)
Foto: Frankia

Schon lange gehört eine leistungsfähige Bordtechnik praktisch zur DNA eines Frankia. Die hier präsentierte Variante des Fiat-Ducato-Integrierten Titan geht sogar noch einen Schritt weiter.

Frankia Titan Next (2022)

Der neueste Vertreter aus der Titan-Baureihe heißt dank "next-level"-Bordtechnik dementsprechend Next.

Ein Teil der umfangreichen Serienausstattung des 5,5-Tonners ist das WC-System Indus von Thetford. Die ausgeklügelte Festtankanlage macht unabhängiger von Entsorgungsstationen. Das System haben wir hier bereits ausführlich vorgestellt und getestet. Es ermöglicht eine vereinfachte und automatische Schwarzwasser-Entsorgung. Es verspricht laut Frankia bis zu sieben Tage autarkes Campen.

Caravan Salon Düsseldorf
Frankia Titan Next (2022)
Frankia
Der Schwarzwasser- bzw. Fäkaltank wird im Indus System entleert, ohne dass man eine Toilettenkassette aus dem Fahrzeug nehmen muss.

Doch das ist nicht alles an komfortabler Bordtechnik: Dank 250 Litern Frischwasser, zwei 120-Ah-Lithium-Batterien und einer 3 x 110-W-Solaranlage ist die Versorgung mit Wasser und Strom im Frankia Titan ebenfalls gesichert. Eine Fußbodenheizung, Warmwasserheizung und eine beheizbare Heckgarage gehören ebenfalls zur Ausstattung. Der durchgängige und beheizte Doppelboden misst 35 Zentimeter in der Höhe. Mehrere Bodenfächer ermöglichen den Zugang dazu.

Zur Serienausstattung gehören außerdem LED-Scheinwerfer und ein 32-Zoll-Flachbildschrim von Alphatronics. Teil des Entertainmentsystems ist eine Alpine Dolby Surround Lautsprecheranlage.

Frankia Titan Next (2022)
Frankia
Während der Titan Next außen durch sein reduziertes Design auffällt, lässt er innen die Wahl zwischen hellen und klassisch-edlen Dekoren.

Große Freiheit verspricht außerdem die Einrichtung mit Längsbänken hinter den Fahrersitzen. Ein elektrisches Hubbett über der Sitzgruppe ermöglicht bis zu vier Schlafplätze. Auch die Einzelbetten hinten können sich sehen lassen. Sie sind 1,95 respektive 2 Meter lang. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 2,03 Meter.

Frankia Titan Next: Technische Daten
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 H, 160 PS
Länge/Breite/Höhe: 7,86/2,30/3,18 Meter
max. Gesamtgewicht: 5,5 t
Komplettpreis: 152.500 Euro

Frankia Neo T 7 BD (2022)

Frankia Neo (2022)
Frankia
Der Sprinter-Teilintegrierte Frankia Neo ist 2022 auch als Querbett-Grundriss erhältlich.

Gleichzeitig behält man bei Frankia die etwas kompakteren Reisemobile auf Mercedes-Sprinter-Basis im Blick. Dem Teilintegrierten Neo gönnt die Marke einen Querbett-Grundriss mit 6,82 Meter Länge. Die Innenausstattung in der Holzfarbe "Visby White" können KundInnen in drei verschiedenen Interieur-Designs wählen.

Die Einzelbettenvariante bleibt als Frankia Neo T 7 GDK im Programm. Beide lassen sich durch das Black-Line-Paket optisch und technisch aufwerten. Dazu gehören unter anderem das MBUX-Navi-und-Entertainment-System mit 10,25-Zoll-Touchscreen und Rückfahrkamera, 120-Watt-Solarpanels und eine optionale Auflastung auf 4,5 Tonnen maximales Gesamtgewicht.

Frankia Neo T7 BD: Technische Daten
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Fahrzeuglänge: 6,82 Meter
max. Gesamtgewicht: 3,5 t (auflastbar auf 4,5 t)
Grundpreis: ab 77.900 Euro

Alle Frankia-Modelle (2022) auf einen Blick

Yucon: Campingbusse, 7 Grundrisse, ab 48.900 Euro
F-Line: Alkoven, Integrierte 14 Grundrisse, ab 94.900 Euro
Titan: Integrierte, 8 Grundrisse, ab 147.500 Euro
M-Line Neo: Teilintegrierte, 2 Grundrisse, ab 77.900 Euro
M-Line: Teilintegrierte, Integrierte, 3 Grundrisse, ab 119.900 Euro
Platin: Integrierte, 7 Grundrisse, ab 166.500 Euro

Neues für den Caravan Salon

Frankia kündigt für 2022 außerdem an, seine Yucon-Campingbusse auch auf Fiat Ducato zu bauen. Premiere feiern diese Kastenwagen auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2021.

Fazit

Bereits das Sondermodell Platin Final Six, das Frankia erst im Frühjahr vorgestellt hat, brachte schon viel autarke Technik mit. Der Titan Next weiß das allerdings nochmals zu toppen. ReisemobilistInnen, denen Unabhängigkeit von der Campingplatz-Infrastruktur am Herzen liegt und gerne etwas mehr Geld für moderne Technik ausgeben, sollten sich dieses Luxus-Modell näher anschauen.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten