Auch Eura Mobil leidet weiterhin unter den Lieferengpässen bei Basisfahrzeugen und anderen Zulieferern. In Sprendlingen geht man sogar davon aus, dass sich die Lage erst im Sommer 2022 entspannt.
Auch Eura Mobil leidet weiterhin unter den Lieferengpässen bei Basisfahrzeugen und anderen Zulieferern. In Sprendlingen geht man sogar davon aus, dass sich die Lage erst im Sommer 2022 entspannt.
Dennoch gibt es einige Neuheiten bei Eura Mobil, die 2022 zu den Händlern kommen und neue Kunden für sich begeistern sollen. Neben der schon vorgestellten neuen Van-Baureihe mit drei Grundrissen, gibt es auch bei Integra, Integra Line, Activa One und Profila etwas Neues.
Ein kleines Update bekommt der Eura Mobil Integra 760. Als 760 EF und QF gibt es den Dreiachser nun auch mit der im Trend liegenden Face-to-Face-Sitzgruppe.
Ebenfalls mit Face-to-Face-Konfiguration kommt der neue Grundriss des Eura Mobil Integra Line daher. Im 695 LF fällt diese mit einem 1,60 Meter breiten dreier- und einem 1,15 Meter breiten zweier Sofa üppig. Eura Mobil gibt diesem Kniff zurecht den Namenszusatz Lounge.
Der 6,99 Meter lange Integrierte ist auf zwei Personen ausgelegt, die im großen Hubbett vorne schlafen. Im Anschluss an die Küche folgt im Heck ein schickes und geräumiges Bad mit separater Dusche, dass sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Dahinter befindet sich ein riesiger Kleiderschrank.
Der Clou am Kleiderschrank: Die Regale und der Staukasten mit Kleiderstange lassen sich um 90 Grad drehen, sodass man leicht an die Klamotten kommt und sich nicht strecken muss. Alternativ lässt man sie in der Ausgangsstellung und hat dann noch mehr Stauraum zwischen den drehbaren Elementen. Unter dem Kleiderschrank findet sich auch noch eine geräumige Garage mit einem Zugang vom Badezimmer aus.
Der Grundpreis für diesen ungewöhnlicheren Grundriss beträgt 87.450 Euro.
Speziell an Familien richtet sich der neue Eura Mobil Activa One 690 VB. Sechs Gurtplätze und sechs Schlafplätze sind im vorgestellten Fahrzeug an Bord. Möchte man diese Nutzen, kommt man um eine Auflastung des 3,5 Tonners aber wohl kaum herum.
Das Geheimnis des riesigen Schlafplatzangebotes liegt im Heck. Hier sind zunächst zwei Einzelbetten in Stockbettanordnung zu finden. Davor ist eine kleine Sitzgruppe mit zwei Bänken und einem Tisch. Sehr clever: Man kann beide Einzelbetten über diese Sitzgruppe ziehen und mit einer Zusatzmatratze in Doppelbetten verwandeln. Zusätzlich findet sich unter den Heckbetten auch noch eine große Heckgarage.
Die Preise für den knapp sieben Meter langen Alkoven beginnen bei 64.750 Euro.
Zu guter Letzt bekommt auch der Eura Mobil Profila einen neuen Grundriss spendiert.
Der 660 EB ist mit dem Integra Line 660 EB, den wir im Supercheck im promobil Heft 7/21 vorstellen, nahezu identisch. Der Profila mit Einzelbettengrundriss möchte zwei Meter lange Betten auf nur sieben Meter Länge bieten.
Eine Neuerung ist allen gemeinsam: Für alle vorgestellten Modelle gilt, dass sie auf Basis der neuen achten Generation des Fiat Ducato aufbauen. Je eher der Stellantis-Konzern die Fahrzeuge liefern kann, desto schneller bekommen Interessierte ihr neues Wohnmobil.