Schön und dunkel kommt der Robeta Adonis daher: Der auf der Messe CMT 2023 vorgestellte Campingbus zeigt sich "black and beautiful". Die Außenfarbe Obsidian-Schwarz-Metallic des knapp 5,93 Meter langen Mercedes Sprinter kontrastiert mit goldenen Zierelementen der Sportfolierung. Die Felgen sind ebenfalls schwarz, der Kühlergrill ist verchromt. Wie steht's um die inneren Werte des Schönlings?
Sprinter-Bus mit hochwertiger Technik
Das Basisfahrzeug Mercedes-Benz Sprinter bringt eine 9-Gang-Automatik mit und auf Wunsch einen Allrad-Antrieb. Die 150-PS-Standardmotorisierung können KundInnen optional auf bis zu 190 PS pushen.

Statt sich auf einen göttlichen Segen zu verlassen in Puncto Fahrsicherheit, liefert Mercedes liefert für den Campingbus moderne Assistenzsysteme. Neben einer 360-Grad-Kamera zum Rangieren und einem aktiven Bremsassistenten hat das Fahrzeug unter anderem einen Regensensor, einen aktiven Abstands- und einen Fahrlicht-Assistenten an Bord.
Das Innenraum-Design wirkt so edel wie außen: Die Wandverkleidung, das indirekte Licht und die hochwertigen Materialien in Bad und Küchenbereich sind alle top aufeinander abgestimmt. Die Arbeitsplatte in der Küche beispielsweise besteht aus Kerrok, das Granit ähnelt.

Campingbus mit Bad und Technik für autarkes Camping
Ins Bad in der Fahrzeugmitte kommt man übrigens durch eine Doppelflügel-Glastür. Das WC besteht aus einer Keramikschale. Der Abwassertank ist an ein via Macerator-System, einem Zerhacker, wie man ihn in Yachten einsetzt.
Damit sind wir schon beim Thema Bordtechnik. Wie viel himmlischen Komfort bietet der Adonis? Er punktet mit viel Autarkiebereitschaft dank einer 100-AH-Lithiumbatterie, einer 230-Watt-Solaranlage und einer Truma Kombi-Dieselheizung. An Frisch- und Abwassertank sorgen elektrische Ventile für eine komfortable Bedienung. Außengasanschluss und Dachventilator gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Ausbau für zwei Personen
Im Heck befindet sich ein Querbett mit den Maßen 1,50 x 1,87 Meter. Möglich wird die Länge durch zwei Seitenausbuchtungen. Dachstauschränke an Kopf- und Fußende und offene Ablagen sorgen dafür, dass hier alles seinen Platz findet.

Die Matratze besteht aus mehreren Teilen. Sie liegt auf einem Lattenrost auf. Möchte man im Heck etwas Sperriges transportieren, Fahrräder beispielsweise, lässt sich das Bett wegklappen.
In der Sitzgruppe des Adonis stehen vier Sitzplätze zur Verfügung. Statt einer klassischen Rücksitzbank sind hier zwei Einzelsitze im Stil der Pilotensitze vorne eingebaut, was einen höheren Sitzkomfort verspricht. Der Tisch in der Mitte lässt sich drehen und verschieben. Schwanenhals-Leuchten mit USB-Anschluss sorgen für Strom und Licht.

Neben viel Design finden sich viele praktische Lösungen. Beispielsweise der stirnseitig am Küchenblock eingebaute 75-Liter-Kompressorkühlschrank, der sich beidseitig öffnen lässt. Damit kommt man sowohl von innen als auch von außen an den Inhalt des Kühlschranks. Die Küchenarbeitsfläche lässt sich außerdem durch eine clevere Schiebetechnik erweitern.
Schutz vor allem was von oben kommt, bietet der Adonis auch. Eine Markise bringt er in Serie mit. Die Kurbelstange hat einen designierten Platz im Heck.
Robeta Adonis (2023)
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter, 150 PS, Automatik
- Länge/Höhe: 5,93 / 2,58 Meter
- max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
- Sitz-/Schlafplätze: 4 / 2
- Grundpreis: ab 133.379 Euro
Fazit
Himmlisch schön, technisch solide und sehr gut ausgestattet – so lässt sich der Robeta Adonis zusammenfassen. Damit rechtfertigt sich der hohe Preis des Campingbus, für den man auch ein viel größeres vollintegriertes Wohnmobil kaufen könnte. Potenzielle KäuferInnen müssen für den Kauf eines Adonis ein gesegnetes Portemonnaie mitbringen.
Wer es klein, wendig und edel mag, dem sollte der Campingbus auf Sprinter-Basis sicherlich taugen. Ab Juni /Juli 2023 soll der Adonis auch als 4x4-Version lieferbar sein. Alle neuen Campingbusse fürs Modelljahr 2023 finden Sie hier.