Nordvan HS Comfort All In (2021)
Bulli mit Hochdach für vier

Vier Personen finden in dem HS Comfort All In von Nordvan einen Hochdachcamper auf der aktuellen Bulli-Basis mit einer super Ausstattung. Dank Seikel Offroad-Fahrwerk sind auch Ausflüge ins Gelände möglich.

Nordvan HS Comfort All In
Foto: Sophia Pfisterer

Die Firma Nordvan aus Neumünster hat sich auf den Ausbau von Volkswagen T5 und T6 spezialisiert. Auf dem Caravan Salon 2020 präsentieren sie mit dem "HS Comfort All In" einen auffälligen Campervan mit Hochdach auf Basis des aktuellen VW T6.1.

Bullis gibt es mittlerweile in allen Farben und Formen und trotzdem ist die Farbe Braun Metallic ein echter Hingucker, sowas sieht man nicht alle Tage. Dazu kommt das Polyroof-Hochdach, was zwar von einigen, kleineren Ausbauern angeboten wird, auf der Straße aber trotzdem nicht so verbreitet ist.

Caravan Salon Düsseldorf

Vorteile des festen Hochdachs

Nordvan HS Comfort All In
Sophia Pfisterer
Das feste Hochdach ist sehr wetterbeständig.

Da kann man sich die Frage stellen: Warum sieht man Bulli-Modelle eher seltener mit Hochdach auf dem Campingplatz stehen? So ein festes Dach hat schließlich einige Vorteile: Zum einen muss es nicht immer wieder auf- und abgebaut werden und nach einem Schauer womöglich noch getrocknet werden, wie ein gewöhnliches Aufstelldach. Zum anderen geht die Wärme im Fahrzeug nicht so schnell verloren, wie durch den dünnen Zeltstoff eines Aufstelldachs und es wird beim Schlafen auch den Campern im oberen Bett kuschelig warm. Außerdem hat man in dem Fahrzeug immer Stehhöhe und eine unauffällige Nacht am Straßenland ist einfacher als mit aufgestellten Klappdach.

Ein Argument gegen das feste Hochdach ist die ständige Fahrzeughöhe. Ein Hochdach-Campervan ist höher als zwei Meter und passt damit nicht mehr in die meisten Tiefgaragen. Da man so ein kleines Fahrzeug gut und gerne auch im Alltag nutzt, entscheiden sich viele Käufer gegen ein Hochdach und für ein Aufstelldach.

Nordvan-Bulli

Beim ersten Blick in den Nordvan HS Comfort All In merkt man, wie geräumig und luftig ihn das Hochdach wirken lässt. Gegenüber der Schiebetür liegt die Küche. Anders als beim HSA-Modell von Nordvan, gibt es im HS Comfort All In keine L-Küche. Die Küchenzeile bildet eine gerade Linie entlang der Wand. Dies ermöglicht dank Schienensystem auf dem Boden, dass die Schlafsitzbank nach Belieben innen zu verschieben. Ausgestattet mit einem Zweiflammen-Gasherd, Spülbecken, 46-Liter Frischwassertank und Kompressorkühlschrank von Dometic haben Camper alles wichtige zum Kochen an Bord. Der Gasflaschenkasten sitzt unter dem Herd und ist dank Rollotür ebenso gut zugänglich.

Vier vollwertige Schlafplätze

Nordvan HS Comfort All In
Sophia Pfisterer
Oben im Hochdach schlafen bis zu zwei Personen. Dafür muss das Bett nur heruntergeklappt werden.

Die Zweiersitzbank hinten ist mit Isofix ausgestattet und kann in kurzer Zeit zum Bett mit einer Liegefläche von 1,20 mal 2,0 Meter umgebaut werden. Oben im Hochdach können dann zwei weitere Personen schlafen. Für mehr Bewegungsfreiheit am Tag, wird das Bett einfach nach oben geklappt. Viel Tageslicht im Fahrzeug spendet das große Panoramafenster im Dach. Im Heck bietet der Bus freien Stauraum im eingebauten Schrank auf der Fahrerseite sowie unter der Hecksitzbank.

12 Volt- und USB-Steckdosen liegen im Fahrzeug verteilt. Für die Bordbatterie gibt es einen 230-Volt-Stromanschluss. Dank 110-Watt-Solaranlage, kann der HS Comfort All In auch ein paar Tage autark stehen. Der 4,89 Meter lange Nordvan ist sehr gut ausgestattet mit Navigationssystem, Sitzheizung, Spurhalteassistent, Abstandsregler, Einparkhilfe, Multifunktionslenkrad und vielem mehr.

Aktuell wird der Nordvan HS Comfort All In für 89.999 Euro bei mobile.de angeboten. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.000 Kilogramm. Der 150-PS starke Motor wird mit Diesel angetrieben. Neben Allradantrieb ist der Campervan auch noch mit einem Seikel Offroad-Fahrwerk ausgestattet.

Nordvan HS Comfort All In (2021)

Preis: rund 90.000 Euro
Sitz/-Schlafplätze: 4/4
Länge: 4,89 Meter

Fazit

Optisch ist der Nordvan HS Comfort All In mit der braunen Metallic-Lackierung auf jeden Fall etwas anderes. Die Ausstattung ist für einen Bulli-Ausbau eher klassisch. Für eine vierköpfige Familie, die gerne auch im Herbst campen geht, könnte der Nordvan die richtige Wahl sein. Das feste Hochdach hält jedem Wetter stand und im Inneren hat man es schön gemütlich. Das Fahrzeug verfügt über eine sehr gute Ausstattung von Assistenzsystemen bis Offroad-Fahrwerk, was den hohen Preis von knapp 90.000 Euro erklärt.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten