Zur CMT 2020 in Stuttgart kommt der La Strada Nova nun endlich auf Basis des aktuellen Sprinters mit Heckantrieb. Komplett neu ist der 6,99 Meter lange EB mit Einzelbetten. Der Teilintegrierte eignet sich für zwei Personen, die gerne luxuriös campen möchten, aber dennoch Wert legen auf ein kompaktes Fahrzeug, das sich Pkw-artig fährt. Serienmäßig an Bord ist beispielsweise der Seitenwindassistent.
Viel Komfort im Monocoque-Teilintegrierten
Bereits außen wird klar, dass es sich aufgrund der Linienführung um kein herkömmliches Reisemobil handelt. Der Aufbau ist alles andere als gewöhnlich, sondern aus einem Guss.

Der La-Strada-typische GfK-Monocoque-Aufbau verspricht hohe Isolationswerte und zuverlässige Dichtigkeit. Die Scharniere von Aufbautür und Außenklappen sind innenliegend. Zusätzlich ermöglichen Push-to-Open-Verriegelungen, dass keine Kanten und Ecken die glatte Außenhaut des Wohnmobils stören. Die Klappe für den Landstrom befindet sich in der Heckgarage, ein Kabel dorthin lässt sich elegant durch eine Bodenöffnung leiten.
Der Nova ist das Flaggschiff der Campingbus-Manufaktur La Strada aus Hessen. Die Ausstattungsliste beinhaltet alle möglichen technischen Finessen, wie etwa Allradantrieb, Automatikgetriebe und Assistenzsysteme. Doch auch bei der Innenraum-Gestaltung können Kunden zwischen 9 Holzdekoren, 13 Möbelkllappendekoren, 127 Polsterstoffe und verschiedenen Teilleder- und Ledervarianten wählen.

Egal welche Variante sich die Kunden aussuchen, Elemente in Milchglas-Optik und indirekte Beleuchtung setzen das Interieur gekonnt in Szene.
Grundriss für zwei Personen
Der Grundriss des La Strada Nova EB besteht – wie der Name bereits verrät – aus zwei Einzelbetten im Heck. Die Betten sind 2,00 bzw. 1,89 Meter lang und 80 Zentimeter breit. Kaltschaummatratzen und Tellerfedern sorgen für bequemen Schlaf an Bord. Wer mag, kann die zwei Betten miteinander verbinden, sodass eine große Liegefläche entsteht.

Am Fußende der Betten sind Staufächer und ein Schrank für Kleidung auf Bügeln untergebracht. Unter den Betten wartet eine große Heckgarage auf, in der man beispielsweise Fahrräder transportieren kann. Erreichbar ist sie von innen wie außen.
In der Mitte des Fahrzeugs befinden sich Küche und Bad. Highlights hier sind ein 80-Liter-Kühlschrank und ein weggklappbares Waschbecken in der Nasszelle. Ist es hochgeklappt, entsteht ein komplett vom WC abtrennbarer Duschraum. Ein Seitenfenster im Bad ist bereits in der Grundausstattung enthalten. Ebenfalls serienmäßig an Bord ist ein isolierter und beheizter Abwassertank – genauso wie die passende Markise.
Die Sitzbank hat eine L-Form und bietet während der Fahrt insgesamt vier Sitzplätze. Im Stand kann man aus der Sideboard-artigen Staubox hinter dem Beifahrersitz einen optional installierten Flachbild-Fernseher herausklappen und den Fahrzeugbug als Wohnzimmer nutzen.

Neben dem EB mit Einzelbetten gibt es noch den etwas kompakteren, 6,49 Meter langen La Strada Nova M mit Hubdoppelbett vorne und Einzelbett im Heck. Beide Modelle sind ab 2020 bestellbar. Sie bieten mit 4,1 Tonnen Gesamtgewicht ausreichende Zuladungsreserven. Vom Grundpreis des Nova EB mit knapp über 100.000 Euro sollte man sich nicht täuschen lassen. Inklusive Komfort- und Technikpaket, TÜV, Gasprüfung und Auslieferungsinspektion kostet er ab 107.499 Euro.
La Strada Nova EB (2020)
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter, 163 PS
Zuläsiges Gesamtgewicht: 4,1 Tonnen
Länge/Breite/Höhe: 6,99/2,15/2,99 Meter
Grundpreis: 100.930 Euro