Niewiadw Gelato Edition: Polnische Wohnwagen süß wie italienische Eiscreme

Niewiado Gelato Edition (2026)
Süße polnische Knutschkugeln

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 08.08.2025
Als Favorit speichern

Eisfarben statt Einheitsweiß: Die Gelato Edition von Niewiadow bringt mediterranes Lebensgefühl auf heimische Campingplätze. Die Farbtöne Lampone (Himbeere), Limone, Pistacchio sind inspiriert von italienischer Eismacherkunst – damit setzen die Wohnwagen nicht nur farbliche Akzente, sondern emotionale Statements. Zum 50-jährigen Jubiläum bringt der traditionsreiche polnische Wohnwagenhersteller ein bisschen Retro-Kult zurück. Denn das Außendesign der Niewiadow Gelato Edition erinnert stark an die 1970er und ist für alle Wohnwagen aus dem aktuellen Portfolio buchbar.

Niewiadow nutzt die Gelato Edition nicht nur als Farbexperiment, sondern als bewusste Positionierung. Während andere Hersteller auf dunkle Metallic-Töne oder puristische Optik setzen, geht man hier einen anderen Weg: emotional, leicht, verspielt. Statt Hightech steht das Lebensgefühl im Vordergrund – ein Stilmittel, das gezielt Aufmerksamkeit erzeugt. Auf Campingplätzen, auf Messen, in den sozialen Medien.

Niewiadow Gelato Edition – Retro-Look mit Konzept

Was passt da besser, als Außenaufbauten im Eiscreme-Stil an seinem traditionsreichsten Wohnwagen vorzustellen? Der Niewiadow N126-D ist so alt wie die Marke. Der Mini-Caravan hat über die Jahre hinweg viele Updates erhalten ohne seinen Charme zu verlieren. Das aktuelle Modell mit GFK-Aufbau ist für Tempo-100-Zulassung vorbereitet und bleibt mit knapp 660 Kilogramm Leergewicht ideal für kleine Zugfahrzeuge. In der Gelato Edition hebt sich deutlich ab: Die pastelligen Töne der Außenhaut greifen ein Designkonzept auf, das sich bis ins Zubehör fortsetzt – etwa das farblich abgestimmte Vorzelt. Kuppelförmige Alufelgen und gezielte Retro-Details sorgen für einen durchgängigen Stil.

Dabei bleibt der Grundriss klassisch: Zwei Sitzgruppen, die sich zu drei Schlafplätzen umbauen lassen, eine Dometic-Küchenzeile, optional mit Frischwassertank und Porta-Potti-Campingklo. Das Hubdach schafft trotz kompakter Bauweise angenehme Stehhöhe – ein Detail, das Komfort und Alltagstauglichkeit verbindet. Wer den Innenraum betritt, erlebt Minimalismus in Reinform: reduziert, klar, praktisch.

Wohnwagen aus Polen – mit Geschichte und Gefühl

Niewiadow gehört seit Mitte der 1970er zu den konstanten Größen im Bereich ultrakompakter Wohnwagen. Die Gelato Edition greift diese Geschichte auf, bricht sie aber bewusst mit einem neuen visuellen Code. Statt technischer Superlative rücken Design und Identifikation in den Mittelpunkt. 15 Modelle umfasst das Portfolio.

Große Wohnwagen kann Niewiedow ebenfalls. Für die Saison 2026 bringt der Hersteller aus Polen mit dem Villetta 780 einen Wohnwagen auf den Markt, der an den Stil eines Tiny-Houses angelehnt ist.

Dabei bleibt der Grundriss klassisch: Zwei Sitzgruppen, ein Hubbett, ein Zweiflammenkocher, kleiner Frischwassertank und 50-Liter-Kühlschrank. Optional gibt es einen größeren Wassertank und Porta Potti. Das Hubdach schafft trotz kompakter Bauweise angenehme Stehhöhe – ein Detail, das Komfort und Alltagstauglichkeit verbindet. Wer den Innenraum betritt, erlebt Minimalismus in Reinform: reduziert, klar, praktisch.

Stil entscheidet – nicht nur die Größe

Nicht jeder kauft einen Wohnwagen wegen des Farbtons. Doch Design beeinflusst Wahrnehmung – und letztlich die Kaufentscheidung. Die Gelato Edition spricht gezielt eine Zielgruppe an, für die Funktion und Ästhetik keine Gegensätze sind. Junge Paare, Solo-Reisende, Liebhaber ikonischer Formen: Sie finden in diesem Sondermodell nicht nur ein Fahrzeug, sondern einen mobilen Ausdruck ihres Stils.