Marktübersicht Caravans mit Warmwasserheizung

Caravans mit Warmwasserheizung
Diese Winter-Wohnwagen bleiben schön warm

vom Campingprofi seit 1959
Veröffentlicht am 20.12.2024

Eine Warmwasserheizung ist fürs Wintercamping fast unverzichtbar. Sie erwärmen den Wohnwagen nachweislich gleichmäßig, effizient und fast lautlos.

Warmwasserheizungen bieten Komfort

Zudem ermöglichen die Warmwasser-Anlagen des einzigen aktiven Herstellers Alde mit zwei Heizkreisen die getrennte Temperaturregelung verschiedener Wohnbereiche, die Integration einer Fußbodenheizung und so praktischer Dinge wie Handtuch- oder Schuhtrockner sowie eines Heizboosters mit Ventilator für gezielte Warmluftströme.

Dieser Aufwand und die Heizung selbst sind teuer. Caravans mit serienmäßiger Alde-Heizung gibt es daher nur im Premium-Segment, das wir hier ausführlicher vorstellen. Alternativ gibt es Warmwasserheizungen in einigen Modellreihen als Sonderausstattung.

1. Adria

Der Adria Alpina markiert mit GfK-Aufbau die Spitze der "normalen" Caravan-Baureihen von Adria – beim preislich höher positionierten Adria Astella, der ebenfalls serienmäßig mit Warmwasserheizung ausgerüstet ist, verschwimmen wegen Gewicht, Statur und Preis die Grenzen zum Mobilheim.

Alpina
Alpina

Fünf von zehn Grundrissen bedienen mit Etagenbetten Familien. Vier Wagen haben große Heckbäder, vier ausladende Bugküchen; der große 903 HT kombiniert beides. Für drei Adria Alpina sind elektrisch verstellbare Relax-Sessel gegenüber der Sitzgruppe erhältlich.

Die Adria Adora Baureihe kommt ab Werk Truma mit S- und C-Heizungen. Eine Warmwasserheizung gibt es im Adora optional für vergleichsweise günstige 1.900 Euro.

Alpina
Alpina

Modelle:

  • Adora: Warmwasserheizung Option (1.899 Euro), alle Modelle
  • Alpina: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • Astella: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle

 Sehr umfangreiche, sofort campingtaugliche Ausstattung ab Werk.
 Feuchtigkeitsresistente XPS-Isolierung im Boden.
 Rundum robuste und hagelbeständige GFK-Außenhaut.
 Offenporiges Styropor im Wand- und Dach-Aufbau.
 Holzprofile als tragendes Gerüst im Aufbau.

2. Airstream

Auch die Kult-Caravans aus den Vereinigten Staaten setzen auf die schwedische Warmwasserheizung. Zumindest teilweise. Hierzulande kommt beispielsweise ausschließlich die International-Baureihe in den Genuss einer Alde-Heizung. Die kompakteren Bambi-Modelle, von denen die Modelle 16 und 22 in Deutschland angeboten werden, heizen mit einer Warmluftheizung.

Airstream
Airstream

Das kleinste der drei verfügbaren International-Modelle hat die Kennung 534 und ist bei 6,80 Gesamtlänge reisefreundliche 2,30 Meter breit. Die beiden größeren Modelle 684 und 25IB bringen es beide auf 8,25 Meter Gesamtlänge bei 2,50 Meter Aufbaubreite.

Airstream
Airstream

Modelle:

  • International 534: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • International 684: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • International 25 IB: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle

 Exotenstatus in Deutschland garantiert.
 60 Millimeter starke Wandisolierung.
 Geringe Auswahl an Zugfahrzeugen mit ausreichend Anhängelast hierzulande.
 Wenig Servicestellen und Werkstätten in Deutschland und dem europäischen Ausland.

3. Bürstner

Bei der deutsch-französischen Marke gibt es nur eine Baureihe, die Kundinnen und Kunden optional mit Warmwasserheizung ausrüsten können: Bürstner Averso. Die Modelle stehen für moderne, komfortable Wohnwagen, die sich durch vielseitige Grundrisse und eine umfassende Ausstattung auszeichnen. Mit einer großen Auswahl an Grundrissen bietet die Serie für jede Lebenssituation den passenden Grundriss, von kompakten Modellen für Paare bis hin zu geräumigen Familienvarianten mit Etagenbetten.

Ein besonderer Höhepunkt der Baureihe ist die Inneneinrichtung, die durch warme Holzoptiken, praktische Stauraumlösungen und LED-Beleuchtung ein einladendes Ambiente schaffen will. Zudem zeichnen sich die Averso-Modelle durch eine gute Isolierung und optionale Heizsysteme wie die Truma-Heizung aus.

Eine Warmwasserheizung gibt es nur im Rahmen des "Winter Paket Averso Warmwasserheizung" zum Sonderpreis von 4.490 Euro. Der Grundpreis für die Averso-Modelle starten bei 29.490 Euro. Hier erfahren Sie alles über die aktuellen Grundrisse des Bürstner Averso.

Modelle:

  • Bürstner Averso / Aveso Plus: Warmwasserheizung optional.

 Vielseitige Grundrisse: Für Paare und Familien gleichermaßen geeignet.
 gute Isolierung mit einer Kombination aus Styropor (Polystyrol) und Polyurethan (PU)
 Der Preis ist im Vergleich zu anderen Modellen tendenziell höher.
 Das Gesamtgewicht ist relativ schwer, was ein Zugfahrzeug mit hoher Anhängelast erfordert.

4. Dethleffs

Der Dethleffs Beduin Scandinavia ist die Spitzenbaureihe von Dethleffs. Fürs Modelljahr 2025 gibt es den Beduin Scandinavia in zwei verschiedenen Grundrissen, einen mit Queensbett und einen mit Einzelbetten. Eine Besonderheit dabei ist der Dethleffs Beduin Scandinavia 550 BET, der nur 2,30 Meter Aufbaubreite mitbringt.

Beduin
Beduin

Tipp: Wer mit dem Dethleffs Beduin Scandinavia regelmäßig wintercampen will, sollte noch das Winter-Komfort-Paket und ein Mover-Autark-Paket einplanen.

Auch für einige Modelle der Dethleffs Camper und Dethleffs Nomad-Baureihe hat Dethleffs eine Warmwasserheizung im Angebot. Die Option ist ab Camper 530 FSK und Nomad 520 ELT erhältlich und kommt im Paket "Snow" zusammen mit elektrischer Fußbodenerwärmung, isolierter Abwasserleitung und XPS-Isolierung von Bug, Heck und Seiten. Im Paket "Snow Premium" ist noch eine Warmwasser-Fußbodenerwärmung.

Beduin
Beduin

Modelle

  • Camper: Warmwasserheizung Option, in 6 von 12 Modellen
  • Nomad: Warmwasserheizung Option, in 7 von 12 Modellen
  • Beduin Scandinavia: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle

  Gehobene Serienausstattung mit elektrischer Fußbodenheizung und Backofen. Dafür kosten Basics wie Duschausstattung oder Rauchmelder Aufpreis.
 XPS-Isolierung und Warmwasser-Fußbodenheizung nur optional im Winter-Komfort-Paket.
 Bug- und Heckwand aus hagelempfindlichem Alu-Glattblech, Sperrholzboden.

5. Fendt

Lediglich vier Fendt-Modelle lassen sich mit einer Warmwasserheizung ordern. Dabei bedient sich der Hersteller aus Bayern eines kleinen Tricks. Statt die Heizung als Sonderausstattung auszuweisen, werden die entsprechenden Fahrzeuge als eigenständige Modelle mit einem "W" im Modellkürzel geführt.

Fendt
Fendt

Bei den Tendenza-Modellen tanzt das Spitzenmodell Fendt Tendenza 560 SFDW aus der (Bau-)Reihe und hat die Warmwasser-Fußbodenerwärmung an Bord. Der 7,72 Meter lange Wohnwagen bietet vier Schläfplätze: zwei im Queensbett und zwei in der umbaubaren U-Sitzgruppe.

In der Diamant-Baureihe sind alle drei Modelle mit besagter Warmasser-Fußbodenheizung ausgestattet. Der Fendt Diamant 560 DW und der 560 SGW sind 6,56 Meter lang, wobei bei ersterem ein französisches Doppelbett vor dem Heckbad steht und letzterer Einzelbetten im Bug bietet. Das Top-Modell Fendt Diamant 650 GDW ist 7,46 Meter lang und hat Einzelbetten im Heck. Alle drei eignen sich für vier Personen. Hier lesen Sie alles über die neue Innenausstattung der Baureihe Fendt Diamant.

Fendt
Fendt

Modelle

  • Fendt Tendenza: Warmwasserheizung in einem von 6 Modellen Serie
  • Diamant Tendenza: Warmwasserheizung Serie

 Familiengrundriss mit Warmwasserheizung verfügbar.
 Warmwasser-Fußbodenheizung bei allen drei Modellen enthalten.
 Insgesamt wenig Auswahl an Fahrzeugen mit Alde-Heizung.

6. Hobby

Bei den Hobby-Wohnwagen gibt es nur zwei Baureihen, in denen für alle Modelle eine Warmwasserheizung optional verfügbar ist. In sämtlichen anderen ist zumindest in den Top-Modellen jeweils eine Alde gegen Aufpreis verfügbar.

Beim Hobby Prestige gibt es für alle Grundrisse optional sowohl eine Warmwasserheizung als auch eine Warmwasser-Fußbodenheizung. Die Baureihe gehört zur oberen Mittelklasse und richtet sich an anspruchsvolle Camper, die Wert auf Komfort und Design legen. Erst im Vorjahr gab es für den Hobby Prestige ein umfassendes Facelift. Der Aufbau überzeugt durch eine robuste Alu-Sandwich-Konstruktion mit guter Isolierung, die den Prestige sowohl für Sommer- als auch für Wintercamping geeignet macht.

Dieselben Optionen bietet die Marke auch für die Baureihe Hobby Maxia. Diese Premiumklasse-Wohnwagen stehen für modernes skandinavisches Design und höchsten Wohnkomfort.

Hobby Maxia 595 KML Test Dinnette
Karl-Heinz Augustin

Der Aufbau kombiniert hochwertige Materialien wie eine GFK-Dachhaut, doppelt verglaste Fenster und eine holzfreie Konstruktion für optimalen Wetterschutz und eine sehr gute Isolierung aus XPS, SPS und einer Aluminumschicht in den Sandwich-Platten. Der Maxia soll sich für den Ganzjahresbetrieb bestens eignen, da bei der Konstruktion großen Wert gelegt wurde, Kältebrücken zu vermeiden – unter anderem dank einer speziell entwickelten Bodenisolierung. Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Familienmodell Hobby Maxia 595 KML im Test.

  • De Luxe: Warmwasserheizung Option in 2 Modellen: 545 KMF und 560 KMFe
  • Excellent: Warmwasserheizung Option in 1 Modell: 560 CFe
  • Excellent Edition: Warmwasserheizung Option in 4 Modellen: 545 KMF, 560 KMFe, 650 KMFe, 650 UMFe
  • Prestige: Warmwasserheizung Option, in allen Modellen
  • Maxia: Warmwasserheizung Option (3.287 Euro), in allen Modellen

 komfortable Ausstattung
 Bordtechnik-Steuerung via App und dimmbare LED-Lichtkonzepte
 Ausstattung und stabile Bauweise machen den Maxia recht schwer
 Die Isolierung im Prestige ist nicht ganz so ideal fürs Wintercamping wie die im Maxia

7. Kabe

Kabe
Kabe

Der schwedische Wintercamping-Spezialist Kabe stattet alle Modellreihen ab Werk mit Warmwasserheizung und wasserführender Fußbodenheizung aus. Eine Besonderheit der größeren Baureihen sind mehrere Heizkreise. So können beispielsweise Schlaf- und Wohnbereich unterschiedlich temperiert werden.

Und noch ein Detail macht die Caravans mit dem markanten roten Streifen besonders: Dank eines modularen Möbelbaus lassen sich viele Grundrisse individuell konfigurieren. Damit hat Kabe als kleiner Hersteller mitunter die größte Grundrissauswahl am Markt. Bei seinen Chassis setzt Kabe Quertraversen ein. Das steigert zum einen die Fahrstabilität und sorgt zum anderen dafür, dass der Aufbau große Schneelasten auf dem Dach verkraftet.

Genauere Einblicke in einen Kabe-Wohnwagen finden Sie hier.

Kabe
Kabe

Modelle

  • Estate: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • Edelstein Serie: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • Royal: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • Imperial: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle

 Umfangreiche, wintertaugliche Premiumausstattung ab Werk
 Die Warmwasser-Fußbodenheizung ist immer mit an Bord
 Große Grundrissauswahl
 Hagelempfindliche Alu-Blechdächer
 Hoher Preis

8. Knaus

Bei Knaus sind die Azur-Modelle die Premium-Baureihe und nutzen Fiberglass Frame Technologie, die für eine sehr gute Isolierung stehen soll. Mit ihrem wetterbeständigen Aufbau, der ideal für den Ganzjahreseinsatz ist, und fortschrittlichen digitalen Features wie dem Knaus Smart CI-Bediensystem sprechen die Wohnwagen anspruchsvolle Camperinnen un Camper an.

Knaus Azur 500 FU Gespann
Andreas Becker

Optional sind alle Knaus Azur Wohnwagen mit Warmwasserheizung und ab einer Aufbaulänge von 560 im Winter-Paket mit elektrischer Fußbodenerwärmung bestellbar.

  • Sport: Warmwasserheizung Option in 6 Modellen
  • Südwind: Warmwasserheizung Option in 5 Modellen
  • Azur: Warmwasserheizung Option in allen Modellen

 Fiberglass Frame Technologie sorgt für eine robuste Konstruktion und gute Isolation
 modernes Design und moderne Technik
 relativ kleine Grundriss-Auswahl, da nur vier Modelle zur Verfügung stehen

8. LMC

Bei LMC gibt es nur in der Oberklassen-Baureihe LMC Exquisit VIP ein Winterpaket mit Warmwasserheizung – dafür für alle Modelle der Baureihe. Der Aufbau kombiniert eine langlebige LLT-Konstruktion (Long Life Technologie) mit einer GFK-Beschichtung, die optimalen Schutz vor Hagel, Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen bietet.

LMC Exquisite VIP 685 (2022)
Frank Eppler

Hochwertige Isoliermaterialien machen den Exquisite VIP ideal für den Ganzjahreseinsatz. Zudem bietet LMC eine 12-jährige Dichtigkeitsgarantie, was die Langlebigkeit unterstreicht. Hier geht's zu einem ausführlichen Test des LMC Exquisite VIP 685.

  • Exquisite VIP: Warmwasserheizung Option (Winter-Paket-Warmwasserheizung, Paketpreis 6.555 Euro), alle Modelle

 luxuriöse Ausstattung
 Aufbau ist eignet sich für den Ganzjahres-Einsatz und ist langlebig
 hoher Preis und Gewicht
 relativ wenig Auswahl an Grundrissen und Optionen

9. Polar

Als nördlichster Caravanhersteller der Welt bewirbt sich die schwedische Marke Polar, die ihre winterfesten Wagen in Lappland produziert. Im Fokus der Marke steht der traditionell skandinavische Caravanbau, der sich durch einen besonders stabilen Aufbau, wintertauglich-kompakte Fenster, dunkel gehaltene Möbel und eine große Grundrissvielfalt definiert.

Polar
Polar

Die Basis der Modellauswahl bilden sieben verschiedene Innenlängen, die sich grob in den Modellbezeichnungen von 520 bis 730 widerspiegeln. Wie beim schwedischen Mitbewerber Kabe lassen sich in den einzelnen Basismodellen diverse Aufteilungen realisieren, die das Modellkürzel vorgeben. Gemein haben alle Polar-Modelle das Kingsize-Format, also 2,50 Meter Aufbaubreite. Eine Alde-Warmwasserheizung ist in der üppigen Serienausstattung ebenso enthalten wie eine Fußbodenheizung. Weitere Ergänzungen gibt es je nach Ausstattungslinie. So gibt es beispielsweise einen Schuhtrockner für den Eingang oder einen Handtuchtrockner fürs Bad.

Polar
Polar

Modelle

  • 520: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • 560: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • 590: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • 620: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • 650: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • 680: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle
  • 730: Warmwasserheizung Serie, alle Modelle

 Kaum einzelne Sonderausstattungspositionen, dafür umfassende Serienausstattung und vier übersichtliche Ausstattungslinien
 Riesige Grundrissauswahl mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten
 Dünnes Händler- und Servicenetz
 Styropor statt XPS-Isolierung im Sandwich und imprägnierter Holzboden.

10. Tabbert

Wie bei vielen Marken hält Tabbert in den Spitzenbaureihen Puccini und Cellini eine Warmwasserheizung für alle Modelle bereit – gegen Aufpreis.

Tabbert Puccini 560 TD (2020)
Ingolf Pompe

Der Puccini gehört zur gehobenen Mittelklasse und eignet sich für alle, die vie Komfort, aber keinen überbordenden Luxus benötigen. Der Cellini ist das Flaggschiff der Marke und das Premiummodell und bietet das Maximum an Luxus und moderner Technik. Auch für einige ausgewählte Modelle in den niedrigeren Kategorien bietet Tabbert Warmwasserheizungen als Option an.

  • Senara: Warmwasserheizung Option in 2 Modellen
  • Pantiga: Warmwasserheizung Option, in 5 Modellen
  • Cazadora: Warmwasserheizung Option in 5 Modellen
  • Puccini: Warmwasserheizung Option in allen Modellen
  • Cellini: Warmwasserheizung Option in allen Modelle

So funktioniert das Heizsystem

Alde
Alde

Herzstück der Warmwasserheizung ist der Heizkessel. Bei der noch aktuellen Alde Compact 3020 HE werden 8,4 Liter Brauchwasser, etwa 3,5 Liter Flüssigkeit für Heizkörper (Konvektoren) und, falls vorhanden, Fußbodenheizung erhitzt. Das geschieht mittels Gasbrenner, der bis zu 6,4 kW leistet, und zwei Elektro-Heizstäben, die bis zu drei kW beisteuern. Beide Energiequellen können kombiniert oder solitär gewählt werden. Transportiert wird die Wärme von einem Glykol-Gemisch, das einen Frostschutzwert von –37 Grad Celsius sowie schmierende und antibakterielle Eigenschaften hat. Da es sich um ein offenes System handelt, altert der Frostschutz und sollte je nach Sorte alle zwei bis fünf Jahre ersetzt werden. Damit ist der Wartungsaufwand höher als bei einer gängigen Warmluftheizung.

Alde
Alde

Konvektion heißt das physikalische Prinzip, das ein lautes Gebläse überflüssig macht: Die Raumluft erwärmt sich an den Konvektoren, steigt auf und gibt Wärme an die Umgebung ab. Abgekühlt sinkt sie wieder herab. So entsteht ein Kreislauf. Damit die Luft möglichst ungehindert zirkuliert, sollten sämtliche Möbel hinterlüftet, also mit Abstand zu Boden, Wänden und Decke montiert, sein. In Sitztruhen und Bettstauräumen liegen darum oft leichte Doppelböden, unter denen die Luft durchziehen kann. Diese Voraussetzungen und der Platzbedarf für die Konvektoren und Heizkörper erklären, warum Warmwasserheizungen im Grunde genommen nicht nachgerüstet werden können.

Neue Heizungsgeneratoren

Caravans mit Warmwasserheizung
Alde

Mit der Compact 3030 hat Alde auf dem Caravan Salon den Nachfolger der Compact 3020 vorgestellt. Das neue Modell wird es in den Ausführungen "ST" und "Plus" geben. Gemein haben beide den von 8,4 auf 10 Liter vergrößerten Brauchwasserboiler bei gleichen Abmessungen. Das Plus-Modell beinhaltet zudem eine Durchlauferhitzer-Funktion und ersetzt damit die bisher gängige Kombination mit einer Alde-Flow. Das spart Gewicht und Bauraum.

Ergänzungen für die Warmwasserheizung

  • Für wohlige Wärme von unten sorgt die Alde-Warmwasser-Fußbodenheizung. Über einen separaten Heizkreislauf fließt Warmwasser durch Rohrleitungen, die in wärmeleitenden Platten eingelassen sind. Sichtbar wird deren Funktion auf dem Bild der Wärmebildkamera.
  • Nachrüstbarer Steuerungskomfort: Mit der Alde-Voice-Control lassen sich die Wunschtemperatur und andere Funktionen auch mittels Sprachbefehl steuern.
  • Warmes Duschwasser ohne Limit verspricht der nachrüstbare Durchlauferhitzer Alde Flow. Im Spitzenmodell der neuen Generation ist diese Funktion enthalten.
  • Schick und praktisch zugleich: Beheizte Handtuchtrockner, die von einer Warmwasser-Heizleitung durchströmt werden. Tipp: Direkt ab Werk bestellen! Denn ganz unkompliziert ist die Nachrüstung dieses Extras leider nicht.
  • Mit dem Booster lässt sich ein gezielter Heißluftstrom erzeugen. Dafür wird die Luft mit einem Gebläse durch einen Wärmetauscher geführt.